Erster Gemballa McLaren mit Bert & Ludwig besetzt

gemballamclaren.jpgGemballa Racing schickt mit dem brandneuen McLaren MP4-12C GT3 einen interessant besetzten Wagen ins ADAC GT-Masters. Die Cockpitarbeit teilt sich Sascha Bert mit Luca Ludwig. Bert, der zugleich auch Teamchef von Gemballa Racing ist, blickt zum aktuellen Zeitpunkt auf eine 20-jährige Karriere im Motorsport in namhaften internationalen Rennteams und -serien zurück. Der 23-jährige Luca Ludwig, Sohn der Rennlegende Klaus Ludwig, hat nicht nur das Talent des Vaters geerbt, sondern mischt selbst seit 2009 das ADAC GT-Masters kräftig auf. Sieben Siege und 16 Podiumpositionen sowie den Titel des Vize-Meisters (2009) konnte Ludwig bereits als Erfolge im ADAC GT-Masters für sich verbuchen.

Anfang März bestritt Gemballa Racing Testfahrten in Portugal und Spanien, um das optimale Setup zu ermitteln. Zusätzlich dienten die Fahrten dazu, sich auf den Start des ADAC GT-Masters in Oschersleben und die darauf folgenden Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft vorzubereiten. Nach dem Rollout in Spanien und den Tests in Portugal ist Teamchef Sascha Bert mit dem Ergebnis äußerst zufrieden: "Die ersten Fahrten mit dem McLaren MP4-12C GT3 waren sehr erfolgreich. Wir konnten dabei Grundlegendes erarbeiten und verschiedene Setups austesten.“

Auch Team-Besitzer Steffen Korbach ist von dem McLaren begeistert: "Wir haben bewusst den McLaren für unser Motorsport-Engagement gewählt, da wir in dem Fahrzeug ein enormes Potenzial sehen, in der Saison ganz vorne mit dabei zu sein. Die Fahrten in den letzten Tagen haben uns gezeigt, dass dieses Vorhaben mit unserem Team durchaus möglich ist."

Spanische GT - Kessel Racing 2012 mit zwei Wagen am Start

Das Teilnehmerfeld der Spanischen GT-Meisterschaft befindet sich derzeit von der Größe und Qualität her in einem Aufwärtstrend: Zuletzt wurde bekannt gegeben, daß Kessel Racing heuer mit zumindest zwei Ferrari in dieser Serie vertreten sein will - Miguel und Joao Ramos werden demnach einen F458 fahren, für einen Piloten aus Venezuela soll ein F430 Scuderia eingesetzt werden. Darüber hinaus könnte man bei den zur Endurance Trophy IberGT zählenden Läufen auch noch ein drittes Fahrzeug an den Start zu bringen.

Newsübersicht Blancpain Endurance Series

Zur Zeit hält die Blancpain Endurance Series ihren offiziellen Test in Le Castellet ab. Da sich in den vergangen Tagen die Meldungen über teilnehmende Teams häuften, geben wir hier eine kleine Übersicht:

afcorse_ferrari.jpgDas belgische Viage KRK-Racing Team wird mit zwei Mercedes SLS GT3 an den Start gehen. Als Fahrer konnte kein geringer als Ex-GT1-Champion Karl Wendlinger verpflichtet werden. Der Österreicher wurde erst kürzlich zum AMG-Markenbotschafter ernannt, der Kundenteams im Umgang mit dem Flügeltürer unterstützen soll. Wendlinger teilt sich das Cockpit mit Anthony Kumpen und Koen Wauters. Auf dem Zweiten SLS sind Dennis Retera, Marius Ritskus und Ralf Vanthoor gemeldet. 

Team Sofrev ASP aus Frankreich wird wie im letzten Jahr schon zwei Ferrari F 458 Italia GT3 einsetzen. Zumindest für das Saisonhighlight, die 24 Stunden von Spa-Francorchamps hat das Team ein Fahrer-Line-Up zu bieten, das Aufmerksamkeit garantiert: Ex-Formel-1-Fahrer Oliver Panis wird sich mit Fabien Barthez, seines Zeichens ehemaliger Torhüter der "Equipe Tricolore", abwechseln. Eric Debard und ein noch zu findender vierter Fahrer komplettieren das Aufgebot.

hennerici.jpg2012 neu in der Blancpain Endurance Series ist die portugiesische Mannschaft von ASM. Das Team bringt einen brandneuen McLaren MP4-12C GT3 an den Start. Neben den beiden Portugiesen Beirao Lourenço da Veiga und Ricardo Bravo greift der aktuelle LMP2-Champion Karim Ojjeh ins Lenkrad des britischen Supersportwagens. 

Porsche wird in diesem Jahr unter anderem durch Prospeed Competition vertreten sein. Das belgische Team vertraut auf zwei GT3 R in 2012er Spezifikation. Mit Marc Goossens, Xavier Maassen und Marc Hennerici (Bild) hat man ein schlagkräftiges Fahrer-Trio gefunden, das im Kampf um den Titel in der Pro-Wertung durchaus ein Wörtchen mitreden kann. Für Hennerci ist die Blancpain Endurance Series 2012 die zweite Meisterschaft neben der VLN, in der der Mayener in einem Porsche GT3 R um Siege fährt (GT-eins berichtete). Der zweite Wagen wird von Paul Van Splunteren und Maxime Soulet pilotiert, die um Punkte im stark besetzen Pro-Am-Cup kämpfen werden.

AF Corse plant derweil nicht weniger als vier (!) Ferrari F458 Italia GT3 zu melden, allerdings finden sich kaum bekannte Namen unter den Piloten. Die Besatzungen gliedern sich wie folgt: Gaetano Ardagna Perez (VEN), Giuseppe Cirò (ITA) und Daniel Brown (GBR); Jack Gerber (ZA) und Marco Cioci (ITA); Yannick Mallegol (FRA), Jean-Marc Bachelier (FRA) und Howard Blanc (USA); Niek Hommerson (DEN) und Louis Machiels (BEL).

Eine kleine Überraschung gab es außerdem auf dem Fahrermarkt der Profis: Der langjährige BMW-Fahrer Edward Sandström greift nun für die belgische WRT Mannschaft in das Lenkrad eines Audi R8 LMS Ultra.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen