An der Nord-see-küste ...

Das ADAC GT-Masters gastiert am kommenden Wochenende zum ersten Mal in Zandvoort. Das Feld der 44 GT3-Boliden der deutschen Meisterschaft wird auf dem anspruchsvollen Dünenkurs nicht nur eine neue Strecke zu bewältigen haben. Auch die technischen Voraussetzungen sind nach den jüngsten BoP-Anpassungen für BMW, Audi, Ferrari, Aston und McLaren wieder ganz andere als noch beim Saisonstart in Oschersleben vor vier Wochen.

Damit dürften die derzeitigen Tabellenführer Dino Lunardi (33, F) und Maxime Martin auf ihrem BMW-Alpina B6 unter Druck geraten. "Zandvoort ist eine recht schmale und winklige Strecke und daher nicht ganz ideal für unseren BMW Alpina", gibt Titelverteidiger Lunardi zu bedenken. "Ich hoffe allerdings, dass wir unsere Vorteile in den zahlreichen schnellen Kurven ausspielen können."

Erstmals im Masters am Start sind in den Niederlanden der ehemalige Formel 1-Pilot Tomas Enge auf dem Gallardo LP520 von GRT Grasser Racing sowie Abdulaziz Al Faisal in einem Schubert Motorsport-BMW Z4 GT3. Bei Lambda Performance haben David Sigacev (23, RUS) und David Jahn (21, Speyer) auf dem Ford GT angedockt.

Vor heimischem Publikum auf eine Champagnerdusche sind auch die insgesamt sechs Niederländer im Feld aus. Lokalmatador Christiaan Frankenhout (30, NL) aus dem nahen Amsterdam hat sich zusammen mit Kenneth Heyer im Heico Motorsport-Mercedes SLS AMG GT3 ein gutes Ergebnis vorgenommen, ebenso wie das einzige niederländische Team im Feld, DB Motorsport, mit einem BMW Z4 GT3 für Jeroen den Boer / Simon Knap . Einen Gaststart absolviert Sportwagen-Ass Jeroen Bleekemolen, der nur wenige Kilometer von der Strecke entfernt aufgewachsen ist. Bleekemolen teilt sich in Zandvoort den Frogreen CO2 neutral-Porsche 911 mit Robert Renauer. Im neuen McLaren MP4-12C von MRS GT Racing hofft Patrick Huisman auf ein gutes Ergebnis beim Heimspiel, wohingegen sich Lamborghini-Pilot Peter Kox sich ganz der intensiven Arbeit mit seinem Teamkollegen Marc A. Hayek verschrieben hat. Der Champion des Jahres 2010 will dem Schweizer zur erfolgreichen Titelverteidigung in der Amateurwertung verhelfen.

Dort ist auf den Dünenkurs Young Driver AMR-Pilot Kristian Poulsen der Gejagte. Dem dänischen Aston Martin-Pilot ist Swen Dolenc auf den Fersen, der im Porsche 911 von Fach Auto Tech von Martin Ragginger (24, A) unterstützt wird. Konkurrent Carsten Tilke, im Abt Sportsline R8 unterstützt von Christian Abt, treibt eine weitere Motivation - die Äbte wollen an der Nordsee den 10. Sieg im GT-Masters einfahren.

Die beiden Rennen starten am Samstag und Sonntag jeweils um 12:15 Uhr und werden auf Kabel 1 live übertragen. Auf der GT-Masters-Homepage ist darüberhinaus auch das Live-Timing von Wige verfügbar.

Italienische GT - Ex-F1-Pilot bei Vita4One Italy

Von 04.-06.05. findet in Vallelunga der Saisonauftakt der Italienischen GT-Meisterschaft statt, wobei die GT3-Kategorie in Vordergrund stehen wird: Vita4One Italy hat nun als vierten Piloten den vormaligen Formel 1-Fahrer Enrique Bernoldi angekündigt. Der 33-jährige Brasilianer soll im zweiten Ferrari F458 GT3 des Teams gemeinsam mit dem Briten Michael Lyons an den Start gehen. Über die diversen Porsche-Crews sowie die neu in die Serie kommenden Roal Motorsport-BMW Z4 GT3 mit Biagi / Colombo bzw. Cerruti / Liberati in den Cockpits wurde bereits berichtet. Und auch die Titelverteidiger rüsten nach: Audi Sport Italia setzt heuer zwei neue R8 LMS Ultra ein.

V de V Endurance Proto - Le Mans - Ergebnis

In den Top-10 des vier-Stunden-Rennens der VdeV-Endurance Proto in Le Mans platzierten sich neun Norma sowie ein Ligier: Sebastien Dhoually / Thomas Accary (CD Sport-Norma M20FC) siegten nach 130 Runden vor Philippe Mondolot / David Zollinger (Equipe Palmyr-Norma M20FC; -1 R.) und Pol Rosell / Azor Duenas (Baporo Motorsport-Ligier JS53, Bild; -2 R.). 17 der 19 gestarteten Mannschaften kamen in die Wertung.

Für ihre dritte Saisonrunde geht die VdeV nun wieder nach Spanien, wo man Mitte Mai auf dem Circuit de Motorland Aragon antritt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen