Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Acht Porsche fanden sich in den Top-10-Positionen des vier-Stunden-Laufs der VdeV-Endurance GT/Tourisme auf dem Cicuit Bugatti - auf den Podium waren dennoch drei Hersteller vertreten: Patrice Milesi / Richard Balandras (IMSA Performance Matmut-Porsche 997 RSR) gewannen nach 132 Runden mit deutlichem Vorsprung auf Jean-Paul Pagny / Thierry Perrier / Jean-Bernard Bouvet (Visiom-Ferrari F458 GT2; -1 R.) und Arnaud Gomez / Olivier Gomez / Eric Poitevineau (GC Automobile-GC10 V8; -2 R.). Beim GC 10 der Drittplatzierten handelt es sich um eines der in der VdeV zugelassenen Silhouetten-Fahrzeuge.
Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Ein starkes Fahrertrio an der Spitze prägte den zweiten Saisonlauf des Porsche Carrera Cups. Am Ende feierte tolimit-Pilot Sean Edwards einen Start-Ziel-Sieg. Mit 0,9 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Kévin Estre auf dem Hermes Attempto Racing-Porsche fuhr der Vize-Champion des Vorjahres im 450 PS starken Porsche 911 GT3 Cup als Erster durchs Ziel. Dritter wurde René Rast (Team Deutsche Post by tolimit – Team Pole Promotion), der mit dieser Platzierung nach seinem gestrigen Sieg seine Tabellenführung im schnellsten deutschen Markenpokal ausbauen konnte.
Mit einem Blitzstart setzte sich Pole-Sitter Edwards an die Spitze des Feldes und konnte sich zunächst auch von seinen Verfolgern leicht absetzen – jedoch nur so lange, bis die Positionen hinter ihm bezogen waren. Dann machten Carrera Cup-Neueinsteiger Kévin Estre und Routinier Rast im Doppelpack Jagd auf den Führenden. Abwechselnd markierten die Drei auch die schnellsten Rundenzeiten und belauerten einander. Nur einmal witterten die Verfolger Morgenluft: Edwards ließ sich in der Zielkurve zu weit nach außen tragen, kam neben die Strecke, konnte seinen Elfer jedoch wieder abfangen. Bis ins Ziel ließ sich Edwards nicht mehr aus der Ruhe bringen und fuhr seinen ersten Saisonsieg nach Hause. Estre schob sich mit Rang 2 auch auf den zweiten Platz der Rookie-Wertung.
Hinter dem Spitzentrio kamen zwei weitere Markenpokal-Profis ins Ziel. Vierter wurde Nicki Thiim. Der Däne vom Team Hermes Attempto Racing konnte sich im Rennen zwar Luft nach hinten verschaffen, konnte jedoch nicht zum Spitzentrio aufschließen. Ebenso erging es dem Niederländer Jaap van Lagen auf dem Land-Motorsport 911er, der ungefährdet Fünfter wurde und damit wichtige Zähler sammelte. Für den Österreicher Norbert Siedler, Tabellenführer des Porsche Mobil1 Supercup, endete der zweite Lauf genauso wie der erste: Platz 6. Dabei machte der Konrad Motorsport-Pilot mit Überholmanövern drei Plätze gegenüber der Startaufstellung gut. Clever nutzte Siedler etwa die Situation, als er auf Nicolas Armindo auflief, der rundenlang fair versuchte, am niederländischen Gaststarter Jeroen Mul (Team Bleekemolen) vorbeizukommen. Siedler wartete auf seine Chance - und nutzte sie eiskalt: Quasi am Heck von Armindo zog er mit dem Franzosen zusammen im Motodrom an Mul vorbei und schnappte sich mit einem perfekt abgestimmten Elfer später auch noch Armindo. Der Carrera Cup-Champion des Jahres 2010 wurde Siebter. Philipp Eng, Michael Ammermüller und Jeroen Mul folgten auf den Plätzen 8 bis 10.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Vom 03.-05.05. findet in Spa-Francorchamps im Rahmenprogramm des WEC die zweite Saisonrunde der SPEED Euro Series statt. Deren Entry-Liste umfasst 22 Nennungen - gemeldet sind neun Wolf GB08, fünf Ligier (3JS 53, 2 JS51), vier Norma (3 M20FC, 1 M20F), drei Juno (1 CN2012, 2 CN2011) sowie ein Lucchini CN2009. Am Freitag wird nachmittags ein 90-Minuten-Lauf ausgetragen, das Rennen am Samstagvormittag soll eine Dauer von 60 Minuten haben.