Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Julien Schell / Frederic Makowiecki (Pegasus Racing-Ligier JS53, Bild; 21 Runden) siegten beim zweiten SPEED Euro Series-Lauf in Spa vor Federico Vecchi / Ronnie Valori (Line Race-Wolf GB08; +10,734s), Anthony Gandon (TFT-Norma M20FC; +1:16,002) und Jean-Lou Rihon / Nick Padmore (TFT-Norma M20FC; +1:38,353). Ivan Bellarosa (Avelon Formula-Wolf GB08; +2:22,354), der die bisherigen drei Saisonrennen gewonnen hatte, wurde Fünfter im 17 Wagen umfassenden CN-Prototypen-Feld.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Beim Saisonauftakt der Italienischen GT-Meisterschaft in Vallelunga besteht das Feld aus lediglich 14 Wagen (acht GT3, zwei GT2, vier GT Cup). Das samstägliche erste Rennen gewannen Andrea Sonvico / Cristian Montanari (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS ultra; 30 Runden) vor Thomas Biagi / Stefano Colombo (Roal Motorsport-BMW Z4 GT3; +5.982s), Davide Di Benedetto / Alex Frassinetti (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS ultra; +7,151s), Stefano Comandini / Valentino Fornaroli (Vita4One Italia-Ferrari F458 GT3; +22,292s) sowie Alessandro Balzan / Giacomo Barri (Ebimotors-Porsche 911 GT3 R; +29,583).
Die weiteren Klassensiege holten Tommaso Rocca / Diego Romanini (Black Team-Ferrari F458 GT2 / Gesamt-9.) und Niccolo Granzotto / Alessando Cicognani (Antonelli Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup / 11.).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Ivan Bellarosa (Avelon Formula-Wolf GB08) gewann nach den beiden Auftaktläufen in Le Castellet nun auch das erste Rennen der SPEED Euro Series in Spa-Francorchamps. Die weiteren Podestplätze erreichten diesmal Julien Schell / Fred Makowiecki (Pegasus Racing-Ligier JS53; +15,679s) sowie Jean-Lou Rihon / Nick Padmore (TFT Racing-Norma M20FC; +2:11,267).