6h von Laguna Seca - 2. Langstreckenevent der ALMS

dempseylmp2.jpgAm kommenden Samstag findet in Laguna Seca die dritte Runde der ALMS 2012 statt. Die 6h von Laguna Seca sind nach dem Sprint in Long Beach - dem mit 2h kürzesten Rennen der Saison - der drittlängste Lauf der ALMS 2012. 35 Wagen (2 LMP1, 5 LMP5, 9 LMPC, 12 GT und 7 GTC) stehen auf der Nennliste des Events, der am Samstag abend um 23:30 Uhr MEZ (ohne Gewähr) starten soll - und der bis in die Nacht hinein auf der ALMS-Website wie gehabt online zu verfolgen ist.

Während an der Spitze wieder nur zwei LMP1 von Muscle Milk Racing (Luhr / Graf) und Dyson Racing den Gesamtsieg unter sich ausmachen werden (das zweite Dyson Auto fehlt auf dem Rundkurs in den Bergen an der kalifornischen Küste), gibt es in der LMP2 gleich zwei Neuankömmlinge zu vermelden. Während der Lola-Judd des Teams Dempsey Racing (Bild) deren Erweiterung in die LMP2-Klasse markiert, ist das Debüt des von Ian Dawson angekündigten Radical-Ford abzuwarten. Zumindest konnte das Team des umtriebigen Briten beim Debüt des neuen Motors schon erste wettbewerbsfähige Zeiten markieren. Während Conquest Racing sich mit F1-Pilot Antonio Pizzonia verstärkt und Level 5 Motorsport wieder beide HPD auffährt, muss Black Swan Racing die Runde aufgrund des Unfallschadens in Long Beach auslassen. Bis zum nächsten Lauf in Lime Rock Park soll ein neues 2012er-Chassis her.

In der GT-Klasse (4 Porsche, 2 Corvettes, 2 BMW, 2 Ferrari, je ein Lotus und Aston-Martin) haben die beiden letzteren Wagen Gewichtserleichterungen bekommen, die insbesonders dem Werksteam von Aston Martin in die Hände spielen sollten. Die britische Mannschaft mit Stefan Mücke tritt hier mit dem selben Chassis an das man auch bei den 6h von Spa-Francorchamps eingesetzt hatte. In der GTC-Klasse dürfte das Augenmerk der einheimischen Fans auf dem Abschneiden der beiden aus dem Porsche Carrera Cup bekanten Piloten Martin Ragginger und Nick Tandy liegen.

Bathurst 12 Hour - 2013 schon Anfang Februar

Bathurst 12hr 2013 - www.bathurst12hour.com.auAls Termin der nächstjährigen Ausgabe des 12-Stunden-Rennens für GT und Tourenwagen in Bathurst ist das zweite Februar-Wochenende (08.-10.02.2013) vorgesehen. Der Promotor Yeehaw Events setzt die Zusammenarbeit mit der niederländischen Agentur Creventic fort - für die "international entrants" bietet man ein kombiniertes Entry-/Fracht-Paket an.

Neu wird beim Bathurst 12 Hour eine zusätzliche Invitation-Klasse sein, welche den Einsatz von Fahrzeugen, die nicht in die gängigen Kategorien passen, ermöglichen soll. Die Tourenwagen-Teams dürfen künftig Slicks verwenden, um den Geschwindigkeits-unterschied zu den GT zu reduzieren. Weiters haben die Teilnehmer 2013 die Wahl zwischen drei Reifenmarken: Michelin, Pirelli und Hankook.

Carrera Cup Lauf 2 am ESW: Edwards zum Zweiten

pcc4a.jpgBeim 2. Lauf des Porsche Carrera Cup holte sich der Brite Sean Edwards am Sonntag auf dem Eurospeedway Lausitzring seinen zweiten Saisonsieg. Mit 1,959s Rückstand kam Kévin Estre vom Team Hermes Attempto Racing als Zweiter ins Ziel. Die Überraschung des Rennens aber war Michael Christensen. Der Porsche-Junior von Konrad Motorsport bestätigte mit Rang 3 und dem ersten Podiumsplatz in seinem vierten Rennen seine gute Form. Bereits im Qualifying hatte Christensen für Aufsehen gesorgt, als er lange Zeit die Bestzeit hielt und sich erst am Ende den beiden Elfer-Routiniers Edwards und Estre geschlagen geben musste. Als Dritter gestartet, fuhr der 21-jährige Däne ein absolut fehlerfreies Rennen, obwohl ihm bis kurz vor Schluss Nicki Thiim im Nacken saß und auf einen Lapsus des Juniors hoffte.

Ein Rennen wie aus dem Lehrbuch gelang Routinier Sean Edwards. Vor der beeindruckenden Zuschauerkulisse auf der riesigen Haupttribüne ging der Vizemeister des Vorjahres von der Pole-Position aus ins Rennen und feierte einen souveränen Start-Ziel-Erfolg. Damit schob sich der Sieger des zweiten Hockenheim-Laufs in der Meisterschaftstabelle auf den zweiten Platz. Edwards fehlen jetzt nur noch 5 Punkte auf René Rast der im Sonntagsrennen an der Lausitz nur als Neunter gewertet wurde. Auf dem fünften Rang liegend, misslang in der letzten von 23 Rennrunden sein Angriff auf Nicki Thiim: Beide Elfer drehten sich, Thiim fiel auf Rang 17 zurück.

Kévin Estre bestätigte mit seinem zweiten Platz im vierten Saisonlauf die hohen Erwartungen, die der Einstieg des amtierenden Meister des französischen Carrera Cup in den deutschen Markenpokal geweckt hatte. Von dem folgenreichen Gerangel zwischen Rast und Thiim profitierten Jaap van Lagen (FE Racing by Land Motorsport), Lechner Racing-Pilot Michael Ammermüller, sowie Philipp Eng vom Team MRS Racing. Der Niederländer, der Deutsche und der Österreicher freuten sich über die Plätze 4, 5 und 6. David Jahn aus Speyer, der bei Hermes Attempto Racing den fehlenden Franzosen Nicolas Armindo ersetzte, wurde bei seinem ersten Einsatz in diesem Jahr guter Siebter. Der Schweizer Philipp Frommenwiler holte in seinem zweiten Jahr im Carrera Cup mit Rang acht sein bestes Saisonergebnis. Rast folgte frustriert auf Rang 9. Und über Platz 10 jubelte Rookie Elia Erhart, der nach dem Gewinn des Seat-Markenpokals im vergangenen Jahr in den Carrera Cup aufgestiegen ist.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen