Italienischer Porsche Carrera Cup - Mugello - Ergebnisse

Porsche Carrear Cup Italia - 2012 Mugello - http://www.carreracupitalia.it/Matteo Malucelli (Antonelli Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup) und Edoardo Piscopo (Petricorse Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup) gewannen je einen Lauf des Porsche Carrera Cup Italia in Mugello. Auch Enrico Fulgenzi (Heaven Motorsport-997 GT3 Cup; 4. und 2.), Vito Postiglione (Ebimotors-997 GT3 Cup; 3. / 4.) und Daniel Mancinelli (Mik Corse-997 GT3 Cup; 2. / 8.) sammelten dort eifrig Punkte.

In der Cup-Tabelle führt nach vier von 14 Saisonrennen Malucelli (52) vor Postiglione (45), Mancinelli (44), Fulgenzi (38) und Piscopo (29). Nächster Austragungsort der Serie wird Anfang Juli der Misano World Circuit sein.

RSCS/CTSCC in Mid-Ohio

Gemeinsam mit der Rolex SportsCar Series startete dieses mal wieder die Continental SportCars Challenge.

Als erstes durfte die CTSCC auf dem Mid-Ohio SportsCar Course ran und bot sich ein packendes Rennen. Bryan Heitkotter im #14 Doran-Nissan 370z ging von der Pole ins Rennen - kam letztlich aber nur auf Platz 8 ins Ziel.

Nach vielen Gelbphasen schafften es Billy Johnson und Jack Roush jr. auf dem #61 Roush-Mustang und holten sich den Sieg vor dem #01 CKS-Camaro und dem #13 RumBum-Porsche. In der ST-Klasse siegten Chad Gilsinger und Michael Valiante im #93 HART-Honda Civic vor Mark und Mat Pombo im #12 Kia.

Einen vollständigen Rennbericht gibt es auf
GrandAm.de

Nach der CTSCC ging es für die DP und GT's los.

Von Platz 3 ins Rennen  gegangen, lief es für das Team von Wayne Taylor Racing zunächst sehr gut. Doch kurz vor Schluss kam es zu einem Zusammenstoss mit Joao Barbosa in der #9 Action Express-Corvette-DP - und man schied mit defekter Felge aus.

Den Sieg holten sich letztlich Michael Valiante und Richard Westbrook in der #90 SDR-Corvette-DP vor dem #01 Ganassi-Riley-BMW und der #5 Action Express-Corvette-DP von Terry Borcheller / David Donohue. In der GT-Klasse holte sich der #94 Turner-BMW den Sieg vor dem #69 AIM-Ferrari und dem #57 Stevenson-Camaro.

Auch hierzu gibt es einen vollständigen Rennbericht auf
GrandAm.de

Ein 109-minütiges Video zum RSCS-Rennen gibt es auf GrandAmTV. Wem dies zu lang ist kann sich auch eine Zusammenfassung mit den Renn-Highlights auf GrandAmTV ansehen.

Gruppe C-Rennen in Le Mans

grclm.jpgNeben dem mit Spannung erwarteten Duell Audi vs. Toyota freuen sich auch zahlreiche Sportwagenfreunde, dass die Boliden der Gruppe C wieder in Le Mans am Start sind. Ein attraktives Starterfeld wird laut der Entry-List erwartet, denn diese zeigt uns 22 Nennungen in der C1 und 12 in der C2 Klasse.

Sieben Porsche 956 und 962 werden sich den Angriffen von gleich 4 NISSAN, 2 Spice SE90, sowie 3 Lancia LC2 erwehren müssen. Dazu bringen Bob Berridge und Gareth Evans je einen Mercedes an den Start. Die Liebhaber der Coventry-Katzen müssen sich leider mit einem XJR 16/IMSA (Bud Light) begnügen und als Exot im C1-Feld wird der aus Australien gemeldete Veskanda mit 6.0L-V8 Ford Power erwartet.

In der C2-Klasse trifft ein einsamer Jaguar XJR5 auf ein Rudel von sechs Spice-Modellen, einem ARGO, zwei Tiga-Cosworth und die Rolle des Exoten in dieser Klasse übernimmt einer der seltenen ALBA AR2 aus Bella Italia.

grcjaglm.jpgNeben den bekannten Gesichtern im Starterfeld, wird der fünfmalige Le Mans-Sieger Derek Bell einen Porsche 962 pilotieren. Auch der Inhaber von United Autosport, Zak Brown, hat einen 962er genannt.

Am Donnerstag von 16-17:00h ist das Qualifying abgelaufen, das mit den Doppelpole der Mercedes von Evans und Berridge vor Roger Wills im Lancia in der C1 sowie der C2-Pole von Mike Donovan im Spice SE88 endete. 30 Wagen hatten insgesamt das Training aufgenommen. Das Rennen über 10 Runden startet am Samstag um 10:05h.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen