International GT-Open - Spa - Vorschau

gtopstartsa.jpgAn diesem Wochenende steht der dritte Saisonlauf zur International GT-Open an - dazu geht es in die belgischen Ardennen: In Spa-Francorchamps, auf einem der wohl schönsten Rennkurse in Europa, wird am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 13 Uhr ein Sieger ermittelt. Das Rennen in Portugal wurde von den Porsche-Teams rund um Manthey Racing und IMSA Performance dominiert. Am Nürburgring konnten die Ferrari-Teams der Scuderia Villorba und AF Corse zurückschlagen. In der Meisterschaft liegt Manthey Racing noch knapp vor IMSA Performance und Villois Racing mit dem Aston Martin Vantage, welche am Nürburgring eine starke Leistung gezeigt hatten.

Ein Blick auf die Entry-List lässt Spannung in höchsten Maße erwarten. 36 Nennungen sind für die beiden Rennen eingegangen. In der GT2-Klasse werden erstmals zwei Chevrolet Corvette an den Start gehen. Dies wird die Hersteller-Anzahl in dieser Klasse auf 5 erhöhen. Bei den Autos handelt es sich um zwei alte GT1-Autos von SRT, die für die GT-Open speziell vorbereitet worden sind. Eingesetzt werden die V8-Boliden von V8 Racing rund um Teammanager Patrick Selleslagh. Eines der Fahrzeuge wird von Raffaele Giammaria und Miguel Ramos pilotiert, die vorher auf einem Ferrari von Black Team gesessen haben. Am Volant des zweiten Autos sitzen Diederich Sijthoff und Emanuele Moncini.

In12-09_maserati_gt_mc3gt-eins.jpg der GT3- Klasse wird nun endlich das Debüt des Maserati Granturismo MC3 erwartet. Das Team ist wohl zur Zeit  intensiv mit Tests beschäftigt und wird definitiv in Spa am Start stehen. AF Corse wird zusätzlich zwei weitere Ferrari F458 Italia an den Start bringen. Unter anderem für die aktuell  Zweitplatzierten der FIA-GT3 Europameisterschaft Giuseppe Ciro und Gaetano Ardagna. Das Russische Team Russian Bear Motorsport setzt gleich drei Fabrikate aus Maranello ein. Aus deutscher Sicht wird neben dem Lapidus McLaren von Hummel / Christodoulou auch das Doppelsiegerteam vom Nürburgring am Start stehen. Seyffarth Motorsport bringt erneut den Mercedes SLS AMG GT3 an den Start. Nach dem erfolgreichen Debüt in der International GT-Open sind die Piloten Jan Seyffarth und Kenneth Heyer mit Sicherheit ganz heiße Kandidaten auf einen Sieg auf der Ardennenachterbahn. Vor allem, da nach dem letzten GT Masters-Lauf auf dem Sachsenring die Zufriedenheit des Teams sicherlich in Grenzen lag. Einer der härtesten Kontrahenten auf den Sieg könnte erneut das Raceteam Deboeuf werden. Thomas Gruber und Marco Seefried, die frisch mit einem Le Mans-Sieg nach Spa reisen, sind in ihrem Porsche 997 GT3 R nicht zu unterschätzen. Zur Auflösung: Die beiden hatten das Rahmenrennen rund um die Aston Martin-Feierlichkeiten gewonnen.

Gute Voraussetzungen für ein tolles Rennwochenende in Spa. Man kann sich als Zuschauer mit Sicherheit auf guten Motorsport freuen.

SPEED Euro Series - Imola - Entry

Wolf GB08 - www.speedeuroseries.comIm vorläufigen Entry für die Läufe zur dritten Runde der SPEED Euro Series am 23./24.06. in Imola finden sich 17 Nennungen - sieben Wolf GB08, drei Juno (1 CN2012 / 2 CN2011), je zwei Tatuus PY-012 und Norma (1 M20CF / 1 M20F) sowie je ein Ligier JS51, Lucchini CN2009 und Tiga.

Die neuen CN-Chassis-Hersteller Tatuus und Tiga würden somit auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari ihr Debut in dieser Serie geben.

Der Guess Racing Europe-Wolf GB08, für den wurde Wolfgang Kaufmann als Fahrer gemeldet wurde, war zuletzt nicht mehr auf der Nennliste vertreten.

IMSA Porsche GT3 Cup Challenge - Montreal - Ergebnis

Wright Motorsports-Porsche 997 GT3 Cup - www.imsachallenge.comNur ein Lauf stand für die Teilnehmer der IMSA Porsche GT3 Cup Challenge auf dem Circuit Gilles Villeneuve von Montreal im Rahmen des F1-WM-Events auf dem Programm. Sean Johnston und Fernando Pena (+1,570s) erzielten einen Doppelsieg für das Team Wright Motorsports, Dritter wurde Kyle Marcelli (Pfaff/Fiarano Racing-Porsche 997 GT3 Cup; +2,172s). Das Duell um Rang 4 konnte Madison Snow (Snow Racing / Wright Motorsports-997 GT3 Cup; +17,329s) gegen Michael Mills (Effort Racing-997 GT3 Cup; +17,772s) knapp für sich entscheiden.

In der Platinum Cup-Tabelle führt Johnston mit 122 Zählern vor Pena (112), Snow (97) und Mills (89). Auch die nächste Runde der Serie findet in Kanada statt - Mitte Juli geht man in Mosport an den Start.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen