Keilwitz / Alessi bauen Tabellenführung aus

Mit einem Sieg der Tabellenführer Alessi / Keilwitz ist der erste Lauf des ADAC GT-Masters auf dem Sachsenring (der Link führt zu den Rennergebnissen auf unseren Seiten) zu Ende gegangen. Die beiden Piloten brachten in einem souveränen Start-Ziel-Sieg ihre Callaway Competition-Corvette nach 43 Runden mit 1,996s Vorsprung auf die Zweitplazierten über die Ziellinie und bauten damit trotz voran gegangener Abriegelung der Leistung ihrer Z06.R GT3 durch eine neue BOP-Einstufung ihre Tabellenführung auf nun 73 Punkte aus.

Hinter den beiden Corvette-Piloten gelang es dem Lambda Performance-Ford GT3-Duo Jesse Krohn / Nico Verdonck zum ersten Mal in der Saison ihren Speed in ein entsprechendes Ergebnis umzumünzen. Das finnisch-belgische Duo hielt wie auch schon in den letzten Läufen ordentlich am Anfang mit, strapazierte aber dieses Mal die Reifen nicht über Gebühr und konnte so am Ende der aufschliessenden Konkurrenz Paroli bieten. Hinter den beiden Ford-Piloten kamen Sebastian Asch und Maximilian Götz als Dritte aufs Podium und übernahmen damit Platz 2 in der Punktetabelle, den sie nun mit 56 Zählern inne haben.

Damit verdrängten sie die niederländischen BMW-Piloten Knap / Den Boer von dieser Tabellenposition, die ihren 2. Startplatz nach einem Ausrutscher in der ersten Kurve verspielten und dabei hoffnungslos ans Ende des Feldes zurückfielen. P19 bedeutete am Ende keine Punkte für die Niederländer. Auch das Alpina-Duo Lunardi / Martin vergab unverschuldet ein besseres Endergebnis, als man auf P2 liegend gegen Ende des Rennens einen schleichenden Plattfuss durch einen zusätzlichen Stop beheben musste.

Der zweite Lauf findet heute um 12:30 Uhr statt und wird von Kabel 1 live übertragen.

C.I.P. - Mugello - Qualifying

B&B-Tattus PY-012 - www.acisportitalia.itBeim vierten Saisonlauf der Italienischen Prototypen-Meisterschaft werden zwei Werks-CN-Prototypen - der Tatuus PY-012 von Raffaele Giammaria (1:44,253) sowie der Osella PA21 Evo von Davide Uboldi (1:44,755) - in der ersten Startreihe stehen. Aus Reihe 2 gehen Marco Visconti (MG Motorsport-Osella PA21 Evo; 1:44,795) und Filippo Francioni (ASD Perodi-Norma M20F; 1:45,520) ins Rennen, auf Grid-Position 5 folgt mit Ronnie Valori der bestplatzierte Wolf GB08-Pilot (1:45,908). Insgesamt 21 Fahrer nahmen am Qualifying teil - das Bild rechts zeigt Vito Rinaldi im zweiten, vom B&B-Team eingesetzten, neuen Tatuus.

British GT - Rockingham - Qualifying

Die Pole für das sonntägliche zwei-Stunden-Rennen der Britischen GT-Meisterschaft in Rockingham holten Stephen Jelley / Steve Parish (Motorbase Performance-Porsche 911 GT3 R, Bild; 1:23,380) vor Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-Ferrari F458 GT3; 1:23,437), Daniele Perfetti / Michael Caine (Motorbase Performance-Porsche 911 GT3 R; 1:23,456) und Hector Lester  / Allan Simonsen (Rosso Verde-Ferrari F458 GT3; 1:23,590).

Bestplatziertes GT4-Team waren Jody Fannin / Warren Hughes im WFR-Ginetta G50 (1:30,545) auf Gesamt-Rang 20.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen