Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Beide Roal Motorsport-BMW Z4 GT3-Mannschaften profitierten beim Samstags-Rennen des Italienischen GT-Championnats von Zeitstrafen ihrer unmittelbaren Konkurrenten: Edoardo Liberati / Michaela Cerruti fiel der Sieg zu, nachdem Alex Frassinetti / Davide Di Benedetto (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; +1,332s / 3,780s Penalty) wegen eines Fehlers beim Boxenstopp auf Rang 2 zurückversetzt worden waren. Thomas Biagi / Stefano Colombo (+20,060s) erbten den verbleibenden Podestrang von Valentino Fornaroli / Stefano Comandini (Vita4One Italy-Ferrari F458 GT3; +22,638s / 6,459s Penalty). Fünfte wurden Fabio Mancini / Gabriele Lancieri (Easy Race-Ferrari F458 GT3; +29,460s) vor Christian Passuti / Massimo Monti (Antonelli Motorsport-Porsche 911 GT3 R; +40,598s) sowie Andrea Sonvico / Christian Montanari (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; +47,500s).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Wie schon beim Saisonauftakt in Sao Paulo erreichten Chico Longo / Daniel Serra (Via Italia-Ferrari F458 GT3; 1:15,440) in Curitiba die Pole für das zweite Rennen der neuen Brasilianischen Langstrecken-Meisterschaft. Die Qualifying-Ränge 2 bis 4 belegten Xandy Negrao sen. und jun. (Lamborghini Gallardo LP600+; 1:15,675), Marcel Visconde / Max Wilson (Porsche 997 RSR GT2; 1:16,974) und Pedro Queirolo / Rodrigo Barbosa (Corvette Z06R GT3; 1:17,776).
In der dritten Startreihe des sonntäglichen drei-Stunden-Laufs werden mit Eduardo Amorim / Jindra Kraucher (MRX Metal Moro; 1:19,902) sowie Nilson Ribeiro / Jose Ribeiro (MRX; 1:19,972) die schnellsten Prototypen-Mannschaften des gemischten Feldes stehen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Mit einem Sieg der Tabellenführer Alessi / Keilwitz ist der erste Lauf des ADAC GT-Masters auf dem Sachsenring (der Link führt zu den Rennergebnissen auf unseren Seiten) zu Ende gegangen. Die beiden Piloten brachten in einem souveränen Start-Ziel-Sieg ihre Callaway Competition-Corvette nach 43 Runden mit 1,996s Vorsprung auf die Zweitplazierten über die Ziellinie und bauten damit trotz voran gegangener Abriegelung der Leistung ihrer Z06.R GT3 durch eine neue BOP-Einstufung ihre Tabellenführung auf nun 73 Punkte aus.
Hinter den beiden Corvette-Piloten gelang es dem Lambda Performance-Ford GT3-Duo Jesse Krohn / Nico Verdonck zum ersten Mal in der Saison ihren Speed in ein entsprechendes Ergebnis umzumünzen. Das finnisch-belgische Duo hielt wie auch schon in den letzten Läufen ordentlich am Anfang mit, strapazierte aber dieses Mal die Reifen nicht über Gebühr und konnte so am Ende der aufschliessenden Konkurrenz Paroli bieten. Hinter den beiden Ford-Piloten kamen Sebastian Asch und Maximilian Götz als Dritte aufs Podium und übernahmen damit Platz 2 in der Punktetabelle, den sie nun mit 56 Zählern inne haben.
Damit verdrängten sie die niederländischen BMW-Piloten Knap / Den Boer von dieser Tabellenposition, die ihren 2. Startplatz nach einem Ausrutscher in der ersten Kurve verspielten und dabei hoffnungslos ans Ende des Feldes zurückfielen. P19 bedeutete am Ende keine Punkte für die Niederländer. Auch das Alpina-Duo Lunardi / Martin vergab unverschuldet ein besseres Endergebnis, als man auf P2 liegend gegen Ende des Rennens einen schleichenden Plattfuss durch einen zusätzlichen Stop beheben musste.
Der zweite Lauf findet heute um 12:30 Uhr statt und wird von Kabel 1 live übertragen.