Edwards siegt beim 7.PCC-Lauf in Spielberg

pcc7a.jpgSean Edwards hat beim 7. Saisonlauf des Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Red Bull Ring einen Start-Zielsieg eingefahren. Nur beim Start musste der Pole-Sitter kurz um seine Führungsposition bangen. Der vom P2 gestartete Kévin Estre (Hermes Attempto Racing) setzte sich bei der Anfahrt auf die erste Kurve neben den Briten vom Team Deutsche Post by tolimit. Doch Edwards ließ dem Franzosen keinen Platz. Der bremste zu spät, musste eine weite Linie fahren – und Edwards behauptete seine Führung. Danach fuhr der Vize-Champion des Vorjahres seinem zweiten Saisonsieg entgegen.

Kévin Estre wurde nach 19 Runden auf dem 4,326 Kilometer langen Red Bull Ring Zweiter, René Rast Dritter. Der zweimalige Champion des internationalen Porsche Mobil 1 Supercup kam vom sechsten Startplatz und schnappte sich mit perfekt vorbereiteten und durchgeführten Überholmanövern erst den Sieger des sechsten Saisonlaufs, den Österreicher Norbert Siedler und danach den Dänen Nicki Thiim.

pcc7b.jpgRang 4 wie schon beim Samstagsrennen bedeutete für Lausitzring-Sieger Thiim ein gutes Resultat. Der Däne von Hermes Attempto Racing hat sich nun auf dem vierten Gesamtrang der Meisterschaftswertung etabliert und muss darauf achten, bei 25 Zählern Rückstand vor der Saisonhalbzeit den Anschluss an die Spitze zu behalten. Norbert Siedler, derzeit Führender des Porsche Mobil1 Supercup, beendete sein Heimrennen auf dem fünften Rang. Als Sechster fuhr ein Fahrer ins Ziel, der erst zum zweiten Veranstaltungswochenende in den Carrera Cup eingestiegen war und dem die Berg- und Talbahn in Spielberg besonders gut zu liegen scheint. David Jahn aus Speyer startete im 911 GT3 Cup von Attempto Racing nur als Elfter ins Rennen und setzte sich mit glänzenden Überholmanövern überzeugend in Szene.

Auch die beiden Porsche-Junioren schlugen sich erneut prächtig. Beide machten durch gelungene Starts Plätze gut. Der Überraschungs-Dritte des Samstagsrennens, Lokalmatador Klaus Bachler, wurde vom zehnten Startplatz aus guter Siebter. Konrad Motorsport-Pilot Michael Christensen war nach verkorkstem Qualifying gar nur als Zwölfter ins Rennen gegangen. Der Däne musste sich vor allem in der Schlussphase gegen den niederländischen Routinier Jaap van Lagen verteidigen, der im Vorjahr das Spielberg-Rennen gewonnen hatte. Gekonnt wehrte der Junior aber die Angriffe ab und behauptete seinen achten Rang. Van Lagen wurde Neunter, der Österreicher Clemens Schmid beim Heimrennen Zehnter.

Der siebte Saisonlauf war durch eine Safety Car-Phase für fünf Runden unterbrochen worden. In der ersten Rennrunde war Farnbacher-Pilotin Christina Nielsen unglücklich zwischen zwei Rivalen geraten und hatte sich beim Aufprall in die Leitplanken das Auto so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste.

Marc VDS siegt im 4. Blancpain Endurance Lauf in Folge

Bei der 2. Runde der Blancpain Endurance Serie in Silverstone (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) hat das Marc VDS-Team den vierten Sieg in dieser Serie in Folge eingefahren. Das finnisch-belgische Trio Markus Palttala, Bas Leinders und Maxime Martin querte die Ziellinie des Regenrennens am Sonntag mit ihrem BMW Z4 GT3 als erste und ist nun nach dem Auftaktsieg in Monza der heisseste Anwärter auf den Titel in der von der SRO ausgeschriebenen GT3-Langstreckenserie. Schon im Vorjahr hatte die Mannschaft die beiden letzten Läufe in Magny-Cours und Silverstone gewinnen können. Die belgische Mannschaft schlug ihre Landsleute vom Audi Club Team WRT die mit den beiden Audi R8 LMS ultra von Andrea Piccini / Laurens Vanthoor / Edward Sandstrom und dem zweiten Wagen von 24 Stunden Nürburgring-Sieger Christopher Haase / Christopher Mies / Stephane Ortelli die beiden verbleibenden Plätze auf dem Podium belegte.

Vierte in dem auf nasser Strecke abgehaltenen 3h-Rennen wurde das in Monza noch abwesende Reiter Engineering-Duo Peter Kox / Marc Hayek, die sich mit einer tadellosen Vorstellung mit ihrem Lamborghini Gallardo LP600 nach vorne kämpften. Damit gewann das Duo auch die Pro-Am-Klasse vor den beiden Vita4One Italy-Ferraris von Amos/ Bonacini / Petrobelli und Wakefield / Ceccato / Lyons.

Insgesamt starteten 50 Autos in das Rennen, während 53 Mannschaften das freie Training aufgenommen hatten. Die nächste Runde der Blancpain Endurance Serie ist nun die französische Runde am 29.06. auf dem HTTT bei Le Castellet.

Italienische GT / C.I.P. - Mugello - Vorschau

Roal Motorsport - BMW Z4 GT3 - www.acisportitalia.itNach der ersten Runde der diesjährigen Italienischen GT-Meisterschaft wurden für zwei GT3-Fahrzeugtypen neue Gewichtsvorgaben festgelegt, die schon für das Rennwochenende von 08.-10.06. in Mugello gelten: Die BMW Z4 GT3 müssen nunmehr mindestens 1230kg (statt bisher 1210kg) auf die Waage bringen, die Ferrari F458 GT3 dürfen mit 1270kg (bisher 1310kg) antreten.

Auch das Italienische Prototypen-Championnat wird bei dieser Veranstaltung auf dem Circuito del Mugello ein Rennen austragen. Die bisherigen vier C.I.P.-Saisonläufe wurden von Osella-Piloten gewonnen, denen auch diesmal die Favoritenrolle zukommt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen