Rast ist Mass der Dinge im PCC

René Rast pcc9a.jpgpräsentiert sich zur Halbzeit des Porsche Carrera Cup Deutschland weiter in Hochform. Der tolimit-Pilot gewann nach dem Samstagsrennen auch den 80km langen Sonntagslauf auf dem Norisring. Auf zunächst nasser Rennstrecke, die nach starkem Regen extrem rutschig war und daher kaum Haftung bot, zeigte der Frankfurter in 34 Rennrunden eine perfekte Vorstellung. Im Ziel des 9. Saisonlaufs betrug sein Vorsprung auf den Zweiten, den Franzosen Kévin Estre (Hermes Attempto Racing), ganze 17,8 s.

Umso spannender war der Kampf hinter Rast um die Podiumsplätze. Nachdem Jaap van Lagen lange Zeit wie der sichere Dritte ausgesehen hatte, holte Norbert Siedler in der Schlussphase mit deutlich besseren Rundenzeiten auf. In der letzten Spitzkehre der letzten Runde setzte sich der Österreicher von Konrad Motorsport neben den Niederländer von FE Racing by Land Motorsport. Die Entscheidung zwischen den beiden fiel buchstäblich auf der Ziellinie: Dort hatte der Zweite des Samstagsrennens, Norbert Siedler, die Nase des 911 GT3 Cup ein paar Zentimeter vor dem Van-Lagen-Elfer – und holte sich mit 0,013s Vorsprung den dritten Rang.

Gestern Vierter, heute Fünfter: Der Schweizer Philipp Frommenwiler von Attempto Racing bestätigte auch auf dem trickreichen, nur 2,3 Kilometer langen Nürnberger Stadtkurs seine gute Form. Der Verlierer des Rennens hiess Sean Edwards. Der Brite konnte sich vom zweiten Startplatz aus zwar in der ersten Kurve vor seinen Kollegen Rast setzen, doch der holte sich die Führung schnell zurück. Der Vizemeister des Vorjahres, im Samstagsrennen noch Dritter, kämpfte mit stumpfen Waffen aufgrund eines Motorproblems. pcc9b.jpgP6 im Rennen und der zweite Platz in der Gesamtwertung sind nicht mehr als Schadensbegrenzung für den Titelfavoriten. Zufrieden war dagegen David Jahn (Attempto Racing) mit dem siebten Rang nach seinem unverschuldeten Ausfall im gestrigen Rennen. Hinter dem Speyrer fuhr Porsche-Junior Klaus Bachler nach einem ereignisreichen Rennen als Achter ins Ziel. In der neunten Rennrunde musste Bachler wegen eines Drehers einige Konkurrenten vorbeiziehen lassen. Rang acht bedeuten weitere wertvolle Punkte im Junior-Lernjahr. Als Neunter wurde Felipe Fernandez Laser abgewinkt. Damit bescherte der Hamburger seinem fränkischen Team Farnbacher ESET Racing einen Top-Ten-Platz beim Heimspiel. Zehnter wurde Porsche-Junior Michael Christensen. Der Däne von Konrad Motorsport, der am Eurospeedway Lausitzring bereits einen Podiumsplatz feiern konnte, war nur als 13. ins Rennen gegangen.

Heute am 2. Juli, strahlt der Nachrichtensender N24 ab 18:30 Uhr das 30-minütige „Porsche Carrera Cup Magazin“ aus. Sport1 sendet die Carrera-Cup-Highlights am Samstag, 7. Juli, von 16:30 bis 17:00 Uhr.

Haase/Mies/Ortelli stoppen die Marc VDS-Siegesserie

Zum dritten Male hat ein Team mit deutschen Piloten bei einem Blancpain Endurance Serie-Lauf die oberste Stufe auf dem Siegertreppchen erklimmen können. Nach Frank Kechele und Michael Bartels (Navarra 2011 ) und Timo Scheider (24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps 2011 ) setzten sich 24h Nürburgring-Sieger Christopher Haase und Christopher Mies zusammen mit ihrem monegassischen Teamkollegen Stephane Ortelli nun beim 3. Saisonlauf am HTTT in Le Castellet gegen die versammelte, 55 Teams starke Konkurrenz durch. Bei weitestgehend trockenen Verhältnissen (nur 20 Minuten vor Schluss begann es kurz zu tröpfeln) brachten sie ihren WRT-Audi R8 LMS ultra mit einem Vorsprung von nur 6s auf die Seriensieger vom Marc VDS-Team über die Ziellinie.

Die beiden Teams, die im Topspeed auf der ultraschnellen Strecke erheblich hinter den Ferrari und McLaren zurücklagen, machten durch konstante Pilotenleistung und besseres Kurvenhandling ihr Manko wett. Weitere 11s dahinter folgte der Kessel Racing-Ferrari F458 #71, der als einziges Team den Speedvorteil der F458 in ein zählbares Spitzenergebnis ummünzen konnte. Die Prospeed Competition-Truppe um Pilot Marc Hennerici verpasste das Podium nur, weil man gegen Ende der ersten SC-Phase - ausgelöst durch die Kollision eines Sainteloc-Audi mit einem der United Autosport-McLaren - den Wagen zu spät erst unter grün zum Boxenstop herein holte.

Weitere Details zum Rennen können im Rennbericht auf unseren Seiten nachgeschlagen werden.

Superstars GT Sprint - Hungaroring - Ergebnisse

Superstars GT Sprint - 2012 Hungaroring R1 - www.superstars.itAndrea Palma war in den beiden Läufen der GT Sprint-Serie auf den Hungaroring das Maß der Dinge: Der Black Team-Ferrari-Pilot gewann mit seinem F458 GT2 das erste Rennen vor Mario Cordoni (Ombra Racing-Ferrari F458 GT3; +2,225s), Glauco Solieri (Autorlando-Porsche 911 GT3 R; +11,154s) und Roberto Del Castello / Roberto Benedetti (RC Motorsport-Corvette Z06R; +25,051s). Auch im zweiten Lauf war Palma nicht zu schlagen - er siegte mit 3,426 Sekunden Vorsprung auf Cordoni, dahinter tauschten Del Castello / Benedetti (+12,335s) und Solieri (+15,333s) gegenüber dem Vormittags-Ergebnis die Plätze.

In der GT Sprint-Gesamtwertung führt Andrea Palma (171 Punkte) unangefochten, die nächsten Ränge belegen hier Solieri (98), Cordoni (75) sowie Simone Pellegrinelli (Black Team-Ferrari F430 GT2; 74). Bereits von 13.-15.07. steht die nächste Runde der Serie auf dem Programm, Austragungsort wird die Traditionsstrecke von Spa-Francorchamps sein. 

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen