V de V Endurance GT/Tourisme - Dijon - Ergebnis

Die von der Pole aus ins Rennen gegangenen Ferrari-Piloten Jean-Paul Pagny / Thierry Perrier / Jean-Bernard Bouvet (Visiom-F458 GT2, Bild; 111 Runden) siegten beim drei-Stunden-Lauf der VdeV Endurance GT/Tourisme vor Patrice Milesi / Raymond Narac (IMSA Performance-Porsche 997 RSR; +22,660s) und Marco Seefried / Karl Renz (Stadler Motorsport-Porsche 997 RSR; -2 R.), auch die weiteren Top-10-Platzierungen gingen an Porsche-Besatzungen. 30 der 32 gestarteten Mannschaften sahen die Zielflagge.

Dyson holt die Pole beim ALMS-Heimrennen

In einem spannenden Qualifying hat sich das Dyson Racing-Team mit Guy Smith auf seiner Heimstrecke für die ALMS-Pole in Lime Rock Park durchgesetzt. Lola-Pilot Smith schlug den deutschen Muscle Milk Racing-Piloten Lucas Luhr mit einer 44,017s-Runde um knapp eine Zehntel Sekunde. Startposition 3 im morgigen Rennen hat Christophe Bouchut im schnellsten HPD ARX-03b LMP2 des Level 5-Teams inne, der mit der LMP2-Pole noch vor dem zweiten Dyson-Lola von Marsal / Lux zu stehen kam. In der LMPC-Klasse setzte sich Kyle Marcelli mit einer 47,249 im einzigen antretenden Merchant Services-LMPC gegen Bruno Junqueira im bislang überlegenen RSR-Wagen durch, nachdem Tom Kimber-Smith in einem der Core Autosport-Wagen auf der Jagd nach der Bestzeit in den Leitplanken landete.

Die Pole in der GT-Klasse erzielte Joey Hand im Rahal-Letterman Racing-BMW M3-GT2 mit einer 50,920 gegen Marco Holzer im Flying Lizard Motorsport-Porsche und Olly Gavin in der Werks-Corvette. In der GTC-Klasse setzte sich Alex Job Racing-Pilot Leh Keen mit der Bestzeit von 55,195s durch. Das Rennen startet morgen um 21 Uhr MEZ und wird über die ALMS-Website live übertragen.

Italienische GT und C.I.P. - Misano - Freie Trainings

Osella PA21 Evo - www.acisportitalia.itAlle 14 laut Entry-Liste für die Rennen der Italienischen GT in Misano genannten Fahrzeuge gingen zu den freien Trainings am Freitag auf die Strecke. Die Bestzeiten wurden von den Audi Sport Italia-Audi R8 LMS-Besatzungen Andrea Sonvico / Rinaldo Capello (1:38,332) und Davide Di Benedetto / Alex Frassineti (1:38,217) vorgelegt.

An den beiden Sessions der Prototypen-Meisterschaft C.I.P. nahmen 17 Fahrer teil. Die schnellsten Runden erzielten dort Raffaele Giammaria (Tatuus Racing-Tatuus PY012; 1:34,609) sowie - bei seiner Rückkehr in die Serie - Fabio Francia (Progetto Corsa-Osella PA21 Evo, Bild; 1:33,691).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen