Verfasst von Maximilian Metzemacher. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Am Wochenende steht in der VLN der 5. Saisonlauf dieses Jahr an. Zum 52. ADAC Rheinoldus-Langstreckenrennen sind bisher 149 Teams auf der Meldeliste zu finden. Wenig im Vergleich mit den Starterzahlen in den ersten Saisonläufen - doch man muss festhalten, dass es an diesem Wochenende in der halben Bundesrepublik Sommerferien gibt oder diese bereits angefangen haben. Für Spannung und Action auf der Strecke sollte auch bei diesen Starterzahlen garantiert sein, so kommt doch mit Schubert Motorsport ein Z4 GT3 zurück in die große SP-9 Klasse, zudem wird Klaus Abbelen, ansonsten bekannt von der schnellsten Frikadelle der Welt, einen Gaststart auf dem bayerischen Flitzer tätigen. Die GT3 Klasse ist mit 12 Startern zudem gewohnt stark besetzt. Neben den 3 Audi R8 LMS ultra, denen zurzeit wohl die Favoritenrolle zugeschrieben wird, machen sich auch die Mercedes SLS nach Platz 2 beim letzten Lauf durchaus berechtigte Hoffnungen auf das Siegerpodest. Bei Manthey Racing und Jochen Krumbach im Nadelstreifen-Porsche GT3R wird an diesem Wochenende Marc Lieb als Co-Pilot am Steuer Platz nehmen. Das Feld der GT3 Autos wird von Dörr Motorsport in ihrem McLaren, die eventuell ein kleiner Geheimtipp auf die ersten Ränge sein werden, Black Falcon in ihrem Mercedes SLS, Raeder Motorsport im R8 ultra, den beiden Porsche-Teams von Frikadelli und Timbuli sowie Jürgen Alzen in seinem Ford GT3 komplettiert.
In der Special-Klasse bis 4 Liter Hubraum wird es ein reines Porsche-Rennen geben. 11 Teilnehmer auf unterschiedlichsten Cup-Versionen werden dort am Start versuchen, die Sieger des letzten Laufes aus dem Hause Kremer Racing zu schlagen. In der SP-8 Klasse darf sich TinTag Racing über prominente Unterstützung freuen. Pierre Kaffer wird dort das Team mit ihrem Ferrari F458 Challange verstärken. Ein ganz interessantes Fahrzeug geht in der Klasse SP11 an den Start. Dort wird wohl der Gas angetriebene M3 E92 von David Schiewitz starten.
Auch in den kleineren Klassen gibt es an diesem Wochenende Neuigkeiten: So geht das Team von Claus Dieter Rusack mit dem Golf 3 GTI nach über einem Jahr wieder an den Start - in die 15.VLN Saison. Ebenso gibt es bei Sing Motorsport einen prominenten Gaststarter aus der WTCC - Charles Kaki Ng wird mit am Steuer des Mercedes SLK 350 sitzen.
Man darf sich also auf gutes Wetter freuen - die Vorhersage sagt 21 Grad - und darauf hoffen, dass trotz Ferien viele Zuschauer den Weg zum Ring finden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
31 Wagen – 3 LMP1, 4 LMP2, 7 LMPC, 11 GT und 6 GTC – sind für den 4. Saisonlauf der ALMS am kommenden Wochenende in Lime Rock Park gemeldet. Auf der kürzesten Rennstrecke des ALMS-Kalenders findet das erste Rennen der Serie nach dem Enduro in Le Mans statt, das die amerikanische Abordnung lediglich mit 4. bzw 5. Klassenrängen für die Mannschaften von Flying Lizard Motorsport (GTE-Am) und Corvette Racing im Heimgepäck antreten konnte - die amerikanischen Podiumskandidaten von Krohn Racing und Starworks-Motorsport starten in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft und nicht in der amerikanischen Serie.
Bei nur knapp 2,4km Streckenlänge und 31 Autos dürfte Stossverkehr das Programm sein. In der LMP1-Klasse tritt der Muscle-Milk HPD in neuer Lackierung - der HPD ARX-03a LMP1 wurde in den Nationalfarben drapiert um auf ein nationales Schulsport-Förderprogramm von Greg Picketts Unternehmen aufmerksam zu machen - wieder gegen 2 Dyson Racing-Lolas an.
Graf / Luhr im Honda bekommen es mit Michael Marsal und Eric Lux im zweiten Dyson-Auto zu tun. In der LMP2-Klasse hingegen hat Black Swan Racing angeblich wegen der nun ausbleibenden Unterstützung durch Lola nach deren Insolvenz die Reissleine gezogen, was 4 Konkurrenten (Dempsey Racing, Conquest Endurance und Level 5 Motorsport) verbleiben lässt. In der LMPC-Klasse starten mit Merchant Services (2 Autos), Core Autosport (2), RSR Racing, Dempsey Racing und PR1 Mathiasen allesamt bekannte Teams.
Wenig Neues gibt es auch aus der GT-Fraktion zu vermelden, in der 4 Porsche, je 2 Ferrari, BMW und Corvettes sowie ein Lotus starten. Wolf Henzler, Jörg Bergmeister, Marco Holzer und Sascha Maassen auf Zuffenhausener Seite und Jörg Müller und Dirk Müller bei der Münchner Fraktion bilden die deutschsprachige Abordnung seitens der ins Lenkrad greifenden Zunft. Bei den Porsche Cup-Fahrzeugen sind die 6 Wagen von Green Hornet Racing (2 Autos), JDX Racing, Alex Job Racing, The Racers Group und GMG Racing allesamt mit amerikanischen Piloten besetzt.
4 Piloten absolvieren am kommenden Wochenende ihr 100.tes ALMS-Rennen: Jörg Bergmeister, Jan Magnussen, Bill Auberleen und Butch Leitzinger sind dann die Lenker mit einer dreistelligen Anzahl auf dem Buckel. Nicht nur diesen 4 steht eine kurzweilige Runde in Connecticut bevor, die das Qualifying und das Rennen jeweils am Freitag und Samstag um 15 Uhr Ortszeit (MEZ: 21 Uhr) abhalten. Die Rennaction kann wie gewohnt über die Webseiten von ALMS und Radio Le Mans verfolgt werden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Für die dritte Runde der Italienischen GT-Meisterschaft, die von 06.-08.07. in Misano stattfindet, sind 14 Wagen gemeldet. Auf der Entry-Liste finden sich zwei GT2-, acht GT3- (je zwei Audi, BMW, Ferrari & Porsche) und vier GT Cup-Fahrzeuge
In derselben Veranstaltung tritt das nationale Prototypen-Championnat zu seinem fünften Saisonrennen an - genannt sind dafür 19 CN-Boliden (sechs Osella, vier Wolf, je zwei Lucchini, Norma und Tatuus sowie je ein Ligier, Promec und Tiga).