6h von Donington - nur 13 Autos am Start

lmsdon1.jpgDas dürfte es für die Europäischen Le Mans Serie gewesen sein: Lediglich 13 Teams haben den Trip zur 2. Runde des Meisterschaft in Donington Park gewagt und die ersten freien Tainings absolviert. Die Liste der teilnehmenden Teams umfasst 9 LMP2 (2* Oak Racing-Morgan, 4 Oreca von Sebastian Loeb Racing, TDS Racing, Murphy Prototypes und Pecom Racing, die beiden Zytek von Greaves Motorsport und dem Team Jota sowie dem Status Grand Prix-Lola), einen LMPC von Boutsen-Ginon Racing und 3 GTE von AF Corse, IMSA-Performance und JMW Motorsport. Von den vieldiskutierten GTC/GT3 ist weit und breit nichts zu sehen – wohl auch weil der ACO die ungeliebte Klasse erst viel zu spät in der Serie zugelassen hat und zudem die potentiellen Teilnehmer auch nicht gerade mit Symphatiebekundungen überhäuft hat.

Damit bestätigten sich die Gerüchte, dass der ACO schon in Le Mans die Serie eigentlich offiziell für beendet erklären wollte – dort aber von den angedrohten Rechtsklagen der eingeschriebenen Teams davon abgehalten wurde. Was dies für die Zukunft der europäischen LMP-Szene bedeutet, darüber kann nun in den kommenden Wochen trefflich spekuliert werden.lmsdon2jmw.jpg Vielleicht zeichnet sich aber auch eine ganz andere Lösung ab. Angeblich soll Gerüchten aus Nordamerika zur Folge die Organisation der GT-Open Interesse bekundet haben, die Organisation vom bisherigen ausführenden Veranstalter – der ACO hatte die Organisation der Serie bislang in die Hände von Peter Auto, der Gruppe um Patrick Peter, gelegt – zu übernehmen. Dort würde die Europäischen Le Mans Serie zumindest auf ein kompetentes Orga-Team treffen, das schon der GT2- & GT3-Szene eine brauch- und bezahlbare Alternative zu den Serien der FIA/SRO aufgebaut hat.

Die 6h von Donington finden auf jeden Fall am morgigen Sonntag ab 11:55 Uhr Ortszeit (=12:55 Uhr MEZ) statt. Im Rahmenprogramm startet neben zwei nationalen Serien auch die Speed Euro Serie für CN-Fahrzeuge.

Australische GT - Sydney Motorsport Park - Qualifying

Die Pole für das Samstags-Rennen der Australischen GT-Meisterschaft auf dem vormaligen Eastern Creek Raceway holten Peter Edwards / John Bowe (Il Bello Rosso-Ferrari F458 GT3, Bild; 1:29,399) vor Peter Hackett (Erebus Racing-Mercedes SLS AMG GT3; 1:29,518), Klark Quinn (VIP Petfoods-Porsche 911 GT3 R; 1:29,751) und Kevin Weeks / Steve Owen (Supaloc Racing-Ford GT; 1:29,787). 18 Wagen waren zum Qualifying auf die Strecke gegangen.

 

Französische GT - Magny-Cours - Freie Trainings

21 GT-Boliden - zwei mehr als ursprünglich im Entry angekündigt - waren bei den freien Trainings der Französischen GT-Meisterschaft am Freitag in Magny-Cours im Einsatz. Die Top-Platzierungen in den Zeitenlisten wurden von den Fahrern der Marken Porsche, Ferrari und Audi belegt, Henry Hassid / Anthony Beltoise (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R; 1:40,927) sowie Jean-Luc Beaubelique / Ludovic Badey (Sofrev ASP-Ferrari F458 GT3; 1:40,647) erzielten je eine Session-Bestzeit.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen