Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Die vierte Runde der Französischen GT-Meisterschaft wird von 13. bis 15.07. auf dem Circuit de Magny-Cours stattfinden. 19 Nennungen wurden abgegeben, 14 davon für die Championnat de France-Kategorie (fünf Ferrari F458 GT3, vier Audi R8 LMS, drei Porsche 911 GT3 R sowie je ein Mercedes SLS und ein McLaren MP4-12C).
Verfasst von Frank Bresinski. Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Zum zweiten Mal in dieser Saison gastierte die Dutch Supercar Challenge auf dem Circuit Zolder. Zur Freude der Zuschauer war erstmals in diesem Jahr Cor Euser mit seinem Marcos LM600 am Start, der es bisher vorgezogen hatte, mit einem Lotus in der Dutch GT anzutreten. Dafür fehlte der Scuderia Monza-Ferrari, welcher in Spa beim BRCC-Rennen war.
Das Comeback von „La Bomba“, so wird der Marcos in Fachkreisen genannt, verlief im ersten Rennen am Samstag sehr erfolgreich. Cor Euser siegte nach 28 Runden mit 7s vor Rick Abresch in der Corvette und Jan Versluis im Ferrari. Dahinter kamen Ribbens / de Graaff (Viper) auf Platz 4 ins Ziel, gefolgt von Köhler / van der Hoek (Corvette). Longin / Lamot wurden im Ferrari Sechste vor der Corvette von Sijthoff / van´t Hoff und Grouwels / Tas (Mosler).
In der GT-Klasse siegte Ron Marchal mit seinem Aston Martin vor Jerry de Weerdt (Brass Racing-Viper) und Barry Maessen (Van Berlo-Viper). Die GTB-Kategorie gewannen van der Ende / van der Pol im Ford Mondeo vor den beiden Cup-Porsche von Wijnen / Friens und Daan Meijer.
In der zweiten Startgruppe siegten in einem sehr spannenden Rennen Lanting / Herber (BMW Z4) in der Supersport-Klasse mit gerade einmal 0,2 Sekunden vor Bogaerts/van Soelen (BMW E46) und Peter Hoevenaars (BMW 132i), der auf Grund von Bremsproblemen seine zwischenzeitliche Führung nicht halten konnte. Platz 4 ging an Luc de Cock (Lotus) vor Ferry & Robin Monster (Seat Leon). Eric van den Munckhof gewann die S1-Klasse in seinem Ford Focus, Nico Been siegte in der S2-Kategorie im Renault Clio.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Nachzutragen sind noch der Stände der Fahrer-Punktetabellen der Britischen GT-Meisterschaft:
In der GT3-Kategorie führt nach dem zwei-Stunden-Rennen von Brands Hatch David Ashburn (Trackspeed-Porsche 911 GT3 R; Bild) mit 96,5 Zählern vor Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-Ferrari F458 GT3; 88), Jann Mardenborough / Alex Buncombe (RJN Motorsports-Nissan GTR GT3; 87,5), Alasdair McCaig / Oliver Bryant (Ecurie Ecosse-BMW Z4 GT3; 69,5) und Andrew Howard / Jonathan Adam (Beechdean Motorsport-Aston Martin Vantage GT3, 60).
An der Spitze der GT4-Wertung liegen Jody Fannin / Warren Hughes (WFR-Ginetta G50; 150) gefolgt von Zoe Wenham (Century Motorsport-Ginetta G50; 97,5) und Sailesh Bolisetti / Phil Glew (Lotus Sport UK-Lotus Evora GT4; 71).
Die fünfte Runde der British GT wird Anfang August in Snetterton ausgetragen.