GT-Masters beim Truck GP - Doppelpole für MS-Racing

nringgtmast.jpg39 Teams stehen zur 4. Runde des ADAC GT-Masters auf der Kurzanbindung des Nürburgrings am Start. Im Rahmen des Truck Grand Prix wird die deutsche GT3-Serie vor vollem Haus, also schätzungsweise vor 60-70.000 Zuschauern, starten. 8 Mercedes, 7 Porsche, je 4 Corvette, Lamborghini und BMW Z4 GT3, 3 Audi R8 LMS ultra, je 2 Camaro, McLaren MP4-12C GT3 und Alpina sowie je ein Ford, Nissan und Aston Martin haben heute am Freitag bei nasser Strecke das erste Zeittraining absolviert.

Im ersten Zeittraining für das Rennen am Samstag lieferte sich Sebastian Asch ein Duell mit René Rast im Mamerow Racing -Audi R8 um den ersten Startplatz. Der Sohn von Tourenwagenlegende Roland Asch setzte im MS Racing-Mercedes SLS AMG GT3 die erste ernstzunehmende Bestzeit, die dann allerdings von Rast unterboten wurde. Der Konter von Asch folgte prompt. Der Mercedes-Fahrer zog erst an Rast vorbei und verbesserte die Bestzeit einen Umlauf später nochmals. In das Rennen am Samstag startet Asch so zum dritten Mal in seiner Karriere im GT-Masters vom ersten Startplatz.

Dabei verlief das Qualifying für den Ammerbucher alles andere als problemlos. polesettergoetzasch.jpg"Zu Beginn des Qualifyings ist die Feder vom Gaspedal gebrochen und ich musste in die Box. Das hat das Team etwas nervös gemacht, doch die Mechaniker konnten den Defekt schnell beheben. Nach der Reparaturpause zogen dann aber dunkle Wolken auf und es begann leicht zu tröpfeln, aber ich bin sofort gut zurecht gekommen und konnte auf die Pole fahren." Die zweite Startreihe für das Rennen am Samstag teilen sich Claudia Hürtgen im Schubert Motorsport-BMW Z4 GT3 und Tabellenführer Diego Alessi in der Callaway Competition-Corvette.

Die erste Hälfte des zweiten Qualifyings für das 2. Sonntagsrennen gehörte Porsche-Fahrer Martin Ragginger. Der Österreicher setzte im Fach Auto Tech-Porsche gleich zu Beginn der Session, als die meisten Konkurrenten noch in der Box warteten, eine erste Bestzeit, die er später noch einmal toppte. Dann allerdings griff Aschs Teamkollege Maximilian Götz in das Geschehen ein. Der Mercedes-Pilot schob sich erst auf Platz 2 hinter Ragginger und fuhr eine Runde später Bestzeit. Bis zum Ende des Qualifyings verdrängte kein Konkurrent mehr den schwarzen Mercedes von der Spitze.

Götz machte so mit seiner ersten Pole Position im ADAC GT-Masters die Doppel-Pole für das kfzteile24 MS Racing-  Team am Nürburgring perfekt. "Ich habe damit gerechnet, dass wir uns unter den Top-5 platzieren können, aber nicht erwartet, auf die Pole zu fahren", freute sich Götz. "Nach einem verregneten freien Training am Vormittag hat die Zeit nicht mehr gereicht, das Auto auf die trockene Fahrbahn im Qualifying einzustellen und wir mussten mit einem Kompromiss fahren. Das hat hervorragend funktioniert." Ragginger geht am Sonntag neben Götz aus der ersten Startreihe in das Rennen, dahinter folgen Maxime Martin im Alpina B6 und Jan Seyffarth im SMS Seyffarth Motorsport-Mercedes.

International GT-Open - Brands Hatch - Vorschau

12-15_villois_aston_martingteins.jpgDie International GT-Open überquert dieses Wochenende den Ärmelkanal, um im britischen Kent die 4. Saisonstation auf dem Kurs von Brands Hatch abzuhalten.

Nach Siegen steht es zur Zeit aus 6 Läufen zwischen Ferrari und Porsche 3:3, wobei die Meisterschaftstabelle von den beiden Porsche-Teams IMSA Performance und Manthey Racing angeführt wird. Bei Ferrari möchte man aber noch ein Wörtchen um die weiteren Meisterschaftspunkte mitreden. AF Corse setzt somit Gimmi Bruni nun fest auf das Top-Auto von Federico Leo. Auf britischem Boden hofft die Aston Martin-Truppe ebenfalls auf ein erfolgreiches Wochenende. Nach guten Platzierungen in der bisherigen Saison wünscht man sich diesmal den ersten Saisonerfolg einfahren zu können. Genauso werden sich die Augen der britischen Rennsportfans auf den Lotus Evora mit Johnny Mowlem und Gianni Giudici richten.

In der GTS Klasse liegt der Vorteil derzeit bei Ferrari. Kessel Racing und AF Corse, letztere vor allem durch Stefano Bizzarri und Andrea Rizzoli, führen die Meisterschaft an. Die Porsche-Fraktion - vertreten durch Autorlando Sport - wird aber versuchen, den Sieg nicht kampflos abzugeben. Ein zweites Auto mit den beiden Italienern Marcello Puglisi und Matteo Beretta wird in Brands Hatch am Start stehen. Unterstützt wird Autorlando von den Gaststartern aus der britischen GT-Meisterschaft - Trackspeed Competition mit David Ashburn am Steuer sollten auf einem ihrer Heimstrecken ebenfalls ganz vorne in den Klassements zu erwarten sein. Neben Trackspeed finden sich noch weitere Gaststarter ein: In der großen Klasse der Aston Martin Vantage von Paul White, der anders als der Villois-Aston Martin kein GT-3 Umbau ist, sowie der GT3-Aston Martin von John Gaw. Die Rennen starten am Samstag um 13:55 und am Sonntag um 11:15 unserer Zeit.

Funyo Challenge - Dijon - Ergebnisse

Funyo Challenge - Dijon 2012 - www.vdev.frNicolas Cannard (HMC Loheac-Funyo 5) gewann alle drei Sprintläufe der Funyo Challenge in Dijon. Je zwei Podiumsplätze erreichten Tom Lecoq (AGR-Funyo 5; 4./2./3.) und Francois Heriau (AGR-Funyo 5; 3./3./5.), je ein zweiter Rang ging an Jean Quelet (MSI-Funyo 5) sowie Eric Grare (Pole Passion-Funyo 5). In der Punktetabelle führt Cannard mit 452 Zählern vor Grare (448) und Heriau (424,5). Die Serie pausiert nun bis Ende September, dann erst steht die fünfte von sechs Saisonrunden auf den Programm - Austragungsort wird Nogaro sein.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen