35. RCM DMV Grenzlandrennen - Vorschau

siegergteins.jpgNur 140 Fahrzeuge nehmen das 35. RCM DMV Grenzlandrennen unter die Räder. Der Grund dafür ist sicherlich neben dem Sommerloch auch das 24. Stunden Rennen in Spa in der kommenden Woche. Und hoffentlich nicht die desaströsen Umstände, die zurzeit rund um die schönste Rennstrecke der Welt wie Aasgeier kreisen. Dennoch sind die Spitzenteams alle am Start vertreten.

In der SP9 schickt Rowe wieder 2 Mercedes SLS an den Start - nach dem Sieg im letzten VLN-Lauf und den für die Zuschauer packenden letzten beiden Runden, bei denen man Alexander Roloff und Marc Lieb im Manthey-Porsche, absolut am Limit bei Top-Motorsport zuschauen konnte. Mit Sicherheit ist dieses Finale bisher eines der Saisonhighlights. Diesen Samstag wird Jochen Krumbach von Romain Dumas unterstützt. Am Start steht diesmal  auch wieder der Gemballa-McLaren mit Sascha Bert und keinem geringeren als Pedro Lamy, dem Sieger der GT-AM-Klasse beim 24h Rennen in Le Mans vor knapp einem Monat. Ebenfalls für McLaren am Start ist Dörr Motorsport mit einem Fahrzeug, auf dem Arno Klasen nach seiner verletzungsbedingten Pause wieder am Volant dreht. Audi schickt Frank Stippler und Marc Basseng ins Rennen, ebenso dabei ist Raeder Motorsport mit ihrem R8. Die größte Fraktion - und es war nicht immer so diese Saison - stellt Porsche in der SP9. Neben Manthey sind natürlich Frikadelli Racing und Timbuli Racing mit dabei. Ebenso ist nun auch Pinta Racing wieder mit von der Partie, was die Fans rund um die Nordschleife sicherlich erfreuen wird.

In der SP7 ist erfreulicherweise der Wochenspiegel-Porsche genannt. Wer den Unfall beim letzten Lauf in der Fuchsröhre mitverfolgt oder bei Youtube gesehen hat, kann sich nur wundern, wie schnell das Fahrzeug wieder fahrbereit ist. In den kleinen Klassen wird es dennoch genauso harte Kämpfe geben - wie bei jedem Rennen. Eine Chance für diese in Abwesenheit der „Großen“ die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf ein tolles Renngeschehen zu lenken.

Top Series - Aston Martin Vantage GT3-Debut in Sao Paulo

Mattheis-Aston Martin Vantage GT3 - www.topseries.com.brWie Teamchef Andreas Mattheis verlauten liess, ist die Entscheidung über den ersten Renneinsatz des neuen Aston Martin Vantage GT3 seines Teams gefallen: Xandy und Xandinho Negrao werden bereits am 22.07. beim Rennen der Top Series in Sao Paulo mit diesem Fahrzeug (Bild), das den bisher verwendeten Lamborghini Gallardo LP600+ ablösen soll, an den Start gehen.

Am selben Wochenende findet übrigens auch eine Runde der Brasilianischen GT-Meisterschaft (in Rio de Janeiro) statt.

International GT-Open - Brands Hatch - Rennbericht und Paul Ricard - Vorschau

gtopaston.jpgRegen am Samstag bescherten dem Kessel Racing Duo Peter / Broniszewski den Sieg im ersten Lauf in Brands Hatch. Es war somit der zweite Laufsieg in der laufenden Saison nach einem Sieg in Monza 2011. Auf einem zweiten Platz landete der Manthey Porsche mit Holzer / Tandy nur knapp geschlagen mit 1,3 Sekunden Rückstand. Die GTS-Klasse konnte Autorlando Sport für sich entscheiden. Hamilton / Mapelli konnten sich souverän vor Zampieri / Dalle Stelle und Mantovani / Cecchellero jeweils auf Ferrari durchsetzen.

Am Sonntag gelang dem Villois-Aston Martin-Team der lang ersehnte erste Sieg. Diesmal blieb der Regen fern, für Action auf und in der Boxengasse war dennoch gesorgt. So schied der IMSA Performance-Porsche nach einem Unfall in der Out Lap aus. Die Manthey-Truppe musste nach ihrem Stopp noch einen Handicap bedingten Halt von 25 Sekunden einlegen, welcher natürlich alle Siegchancen damit zunichte machte. Die Aston Martin-Jungs konnten die Führung übernehmen und bis zum Schluss verteidigen. Auch die Safety Car-Phase kurz vor Rennende sorgte für keine Verschiebungen mehr. In der GTS-Klasse ging der Sieg erneut an die Autorlando-Truppe.  In der Gesamtwertung führen trotzdem noch Holzer / Tandy, nun aber vor der Aston Martin-Crew Barba / Malucelli.

Am kommenden Wochenende geht es für den GT-Open-Tross schon wieder weiter - diesmal auf den High Speed Track von Paul Ricard. Im mediterranen Le Castellet wird der zweite Teil der Saison eingeläutet, dieser verspricht Spannung pur. Die Top-Teams sind noch alle sehr nah beisammen und natürlich will das Team von IMSA Performance bei ihrem Heimspiel ein möglichst gutes Ergebnis nach dem eher ernüchternden Ausflug auf die Insel einfahren. In der GTS-Kategorie ist es sogar noch enger: Dort führt nun das Kessel Racing Duo Zampieri / Dalle Stelle vor der Autorlando Sport-Mannschaft von Hamilton / Mapelli - beide Teams trennt gerade einmal 1 Punkt.

In Frankreich komplettieren nun auch einige Teams das Feld, die den Ausflug nach England nicht angetreten haben. Drivex mit zwei Porsche und der Reiter-Lamborghini sowie ein Mosler von Unzurrunzaga eingesetzt, um nur ein Teil zu nennen. Die Rennen starten Samstag um 15 Uhr und Sonntag um 13 Uhr.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen