Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Im Rahmen der ADAC GT-Masters-Testtage in Oschersleben hat auch die ADAC GT4 Germany ihr Feld 2021 präsentiert: Insgesamt 14 Teams haben 20 Sportwagen von 7 Marken (Aston Martin, Audi, BMW, KTM, McLaren, Mercedes-AMG & Porsche) genannt. 5 Teams geben dabei ihr Seriendebüt. Damit bleibt das Feld in der aus dem letzten Jahr gewohnten Grösse erhalten.
Neu in der Serie sind dabei die beiden Porsche Cayman Teams von Black Falcon Team Textar und Overdrive Racing, Schubert Motorsport mit einem BMW M4-GT4, die Mercedes AMG GT4 Mannschaft von Besagroup Racing und die österreichische KTM-Truppe von Razoon - more than Racing.
Die Nennliste umfasst 8 Porsche Cayman der Teams Allied Racing, KÜS Team 75 Bernhard, Black Falcon , Buchbinder Rent a car und Overdrive Racing. Neben 4 AMG der Teams BKK Mobil, Besagroup Racing und Leipert Motorsport starten zusätzlich 3 BMW M4-GT4 von Schubert und Hofor-Bonk, 3 Audi R8 LMS GT4 von T3 Motorsport und racing one sowie je ein McLaren 570S GT4 und Aston Martin GT4 von Dörr und der Razoon-KTM.
Nicht mehr in der Serie vertreten ist Ginetta. Zudem fehlen noch Einsatzteams für die GT4-Modelle von Alpine, Toyota, Chevrolet, Ford, Saleen, Panoz, Maserati und SIN-Car.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
25 Mannschaften starten an diesem Wochenende bei der dritten Runde der 24 Stunden-Serie 2021, den 12h von Paul Ricard. Das erstmals im 12h Format abgehaltene Rennen - 3 mal hatte die Serie zwischen 2015 und 2017 auf der Strecke ein 24h-Rennen veranstaltet - wird sogar ausnahmsweise mal an einem Stück am Samstag von 10 bis 22 Uhr absolviert. Ein Feld von 25 Wagen - 8 GT3, 4 GTX, 3 Cup-Porsches, 2 GT4, 6 TCR und 2 TX – hat sich für die kurzfristig von Spa-Francorchamps nach Le Castellet verlegte Runde (wir berichteten) zusammen gefunden.
In der Gesamtsiegerklasse kämpfen 2 Ferrari F488 GT3 der Teams Scuderia Praha und Kessel Racing 2 Audi R8 LMS GT3 der deutschen Mannschaften von Car-Collection und HCB Rutronik Racing, 2 Mercedes AMG GT3 von SPS Automotive Performance und MP Racing sowie 2 Herberth Motorsport Porsche um den Gesamtsieg. 2 mal hat Porsche dieses Jahr schon die Gesamtsiege einfahren können: In Dubai mit GPX Racing und in Mugello mit dem Herberth-Team. Die Jedenhofener Mannschaft wird auch auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet die Messlatte für die Konkurrenz sein.
Weitere deutschsprachige Mannschaften finden sich im Feld mit dem von Reiter Engineering an den Start gebrachten KTM GTX, dem Prosport Racing Vantage AMR GT4, 2 Autorama Motorsport by Wolf Power Racing Golfs und dem Luxemburger DUWO Racing Porsche.
Das Qualifying startet am Freitag um 15 Uhr und das Rennen, das wieder auf der Website der Serie und über Youtube verfolgt werden kann, startet am Samstag um 10 Uhr.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Im Rahmen der ADAC GT-Masters-Testtage in Oschersleben hat es zusätzliche Infos zu den Besatzungen der Fahrzeuge gegeben. Die amtierende Meisterstruppe von SSR-Performance wird 2021 mit Vorjahres Champion Michael Ammermüller und Mathieu Jaminet in das Rennen um die Titelverteidigung gehen. Ammermüllers letztjähriger Teamkollege Christian Engelhard wird in der kommenden Saison wie bereits vermeldet beim KÜS Team 75 Bernhard an den Start gehen. Damit versuchen die beiden Vorjahresmeister getrennt, zum ersten mal eine erfolgreiche Titelverteidigung in der erstmals mit dem Prädikat der deutschen GT Meisterschaft ausgestatteten Championat in Angriff zu nehmen.
Bei Aust Motorsport hat man mit Daniel Keilwitz und Sebastian Asch gleich 2 ehemalige Titelträger (2013 bzw. 2012&15) mit insgesamt 3 Titeln auf dem Audi, auf dem die beiden erfahrenen GT3-Piloten – man glaubt es kaum – Neuland betreten. 2 weitere Audi-Besatzungen wurden ebenfalls bekannt. Auf dem Car-Collection R8-LMS werden Markus Winkelhock und Florian Spengler zusammen antreten. Beim Comeback der YACO-Racing-Truppe werden die beiden eigentlich schon für letzte Saison vorgesehenen Piloten Simon Reicher und Norbert Siedler sich das Cockpit teilen. Vom gewohnten BMW M6-GT3 wechselt das MRS GT-Racing-Team aus Lohnde auf einen Porsche 991 GT3 R als ersten Piloten hat man Maximilian Hackländer verpflichtet der im Vorjahr noch bei Aust Motorsport auf dem R8 startete.
Nach 5 Sessions mit insgesamt über 6h Fahrzeit stand am Ende des 2-tägigen tests eine Bestzeit von Porsche-Werksfahrer Thomas Preining auf dem KÜS Team 75 Bernhard zu Buche, der als schnellste Zeit eine 1.23,779 notieren liess.