2 Camaros nach Down under

Reiter Engineering hat ein Kundenteam für den Einsatz der GT3-Camaros gewinnen können. Nach einer Meldung aus Australien wird das einheimische M-Motorsport-Team, das in der Australischen GT-Meisterschaft antritt, 2 der 7,9l V8-Boliden nach Down Under importieren. Ein erster Einsatz soll gegen Ende der Saison beim Finale der Meisterschaft auf dem Kurs von Highlands Park erfolgen. Danach will das Team aus Melbourne sich auf den Einsatz bei den 12h von Bathurst 2015 vorbereiten.

M-Motorsport ist mit einem Lamborghini Gallardo bereits bestens mit Reiter Engineering als Lieferant vertraut. Die Mannschaft will den Gallardo 2015 parallel zum Camaro einsetzen.

HTP hat alle 3 SLS für Spa besetzt

Wie unsere Kollegen von Sportscar 365 melden, hat nun auch HTP-Motorsport die Besatzungen seiner 3 Mercedes SLS AMG GT3 fixiert: die Startnummer 84 wird angeführt von Vorjahressieger Bernd Schneider, der am morgigen Sonntag seinen 50. Geburtstag feiert. Dazu kommen der 39 Jahre alte Schweizer Harold Primat und der belgische Lokalmatador Nico Verdonck (28). Das Schwesterauto mit der #85 ist dem Niederländer Stef Dusseldorp (24), seinem 34 Jahre alten Landsmann Xavier Maassen und Sergei Afanasiev aus Russland (26) besetzt. Maassen kommt als Ersatz für Stammfahrer Luca Wolf an Bord. Auf dem dritten HTP-Mercedes mit der #86 sind nun die beiden Vorjahressieger Maximilian Buhk und Maximilian Götz mit dem 21jährigen Malayien Jazeman Jaafar zusammen genannt worden. Jafaar kommt aus dem Fahrerförderung von Petronas und soll Blancpain Endurance Serie-Champion Buhk und ex ADAC GT-Masters-Champion Götz bei der Wiederholung ihres Sieges aus dem Vorjahr unterstützen.

Nach Black Falcon ist HTP-Motorsport die zweite deutsche Mannschaft die 3 Mercedes SLS AMG GT3 bei der 66. Ausgabe des Ardennenklassikers einsetzt. Insgesamt 7 Flügeltürer – einen bringt die italienische GDL Mannschaft noch in der GTR-Klasse an den Start - werden am kommenden Wochenende ins Rennen gehen.

STT - Vorschau Spa

Nach stt5spa.jpgdem Abenteuer Nordschleife geht es für die Spezial Tourenwagen Trophy am kommenden Wochenende auf nach Spa-Francorchamps. Auf der anspruchsvollen Strecke in den belgischen Ardennen steht der vierte Meisterschaftslauf vor der Tür. In der letzten Saison schnappte sich dort Edy Kamm mit seinem Audi A4 DTM einen Doppelsieg .

Auch in diesem Jahr dürfte Kamm wieder zu den Topfavoriten auf den Gesamtsieg zählen. Doch die Konkurrenz vor dem vierten Lauf ist diesmal richtig stark. Neben dem letztjährigen Meister Ulrich Becker ist auch der Sieger vom Nordschleifen-Lauf Peter Mamerow mit seinem Porsche 996 GT3 RSR mit von der Partie. Ebenfalls auf eine Treppchenplatzierung schielt Sven Fisch mit seinem V8 STAR, der beim letzten Lauf schon kurz Führungsluft schnupperte. Dazu kommt mit Christian Land ein richtig schneller Gaststarter, der das Cockpit eines Mercedes SLS AMG GT3 mit Stefan Eilentropp teilen wird.

Gerade die Klasse 1 hat diesmal richtig viel zu bieten. Da muss Josef Klüber im Mercedes SLS AMG GT3 schon alles geben, um sich den erneuten Klassensieg zu sichern. Als einziger Pilot der Spitzengruppe konnte Klüber beim letzten Lauf die Maximalpunktezahl einfahren. Erstmals in dieser Saison wird zudem Timo Scheibner in einer Chrysler Viper GTS-R am Start erwartet. Aufgerüstet hat auch Andreas Endter, der in Spa-Francorchamps erstmals mit einem Porsche 996 GT2 antreten wird. Weitere Starter in der Klasse 1 sind die Porsche-Piloten Daniel Behringer, Rolf Rummel, Jan van Es , Jörg Lorenz und Ralf Karst .

Ebenfalls interessant geht es in der Klasse 2 zu, wo neben Becker und Mamerow mit „Maximilian Stein“ auf einem Audi R8 LMS GT3 ein weiterer Klassensieg-Kandidat am Start ist. Einen weiteren Audi R8 bringt zudem Berthold Gruhn an den Start. Mit Ferrari-Pilot Andreas Ott , Ulf Ehninger (Audi RS4) und Fabio Botta (VW Golf Turbo) ist die Klasse mit 6 Fahrzeugen wieder richtig gut besetzt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen