Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
...findet ihr unter diesem Link auf unseren Seiten. Neben der Titelentscheidungen in den 3 Klassen der Blancpain Endurance Serie , die wir in den Vortagen erläutert haben werden auch die GT4-European Series und die Blancpain Supertropheo reichlich GT-Spektakel bieten. Alle zu Hause gebliebenen können sich über das Geschehen, News und Resultate auf unserer Berichteseite informieren.
Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Für die Fahrer des Porsche Carrera Cup Deutschland bleibt keine Zeit zum Verschnaufen. Nur 6 Tage nach der Runde am Eurospeedway Lausitzring wo Michael Ammermüller mit 2 Siegen die Tabellenführung errang, steht das nächste Rennwochenende auf dem Programm – dann auf dem Sachsenring in der Nähe von Chemnitz. Die Meisterschaft startet vom 19. bis 21. September im Rahmenprogramm des ADAC GT-Masters und kehrt nach zwölf Jahren zurück auf die Berg- und Talbahn in Sachsen. Das letzte Mal startete der Porsche Carrera Cup Deutschland 2002 auf dem 3,645 Kilometer langen Traditionskurs.
Verfasst von Stefan Volk. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
TUSC meets WEC heißt es auf dem "Circuit Of The Americas" in Austin, Texas. 10 DP/P2, 11 PC, 11 GTLM und 20 GT-Daytona stehen auf der Teilnehmer-Liste der TUSC-Serie.
Erstmals dabei ist der Ligier JS P2 von OAK Racing mit dem jungen Alex Brundle sowie Gustavo Yacaman am Steuer. Nach seinem schweren Unfall kehrt Boris Said zum Team von Marsh Racing zurück.
Auch bei der Prototype-Challenge gibt es ein Comeback. Nach einer längeren Auszeit steht hier BAR1 Racing mit beiden Oreca FLM für Tomy Drissi, Martin Plowman und Marc Drumwright sowie für Johnny Mowlem und Tom Papadopoulos wieder auf der Startliste. Indycar-Pilot Jack Hawksworth ersetzt in Austin wieder einmal den Kanadier Alex Tagliani.
Auch wenn Richard Lietz auf dem #911 Werks-Porsche genannt wurde wird Jörg Bergmeister für ihn ins Lenkrad greifen müssen. Um im engen Meisterschaftskampf der Markenwertung eine bessere Chance zu haben verstärkt sich das Werksteam mit einem dritten 991 RSR für Patrick Pilet und Frédéric Mackowiecki. Mit dem Falken Team gehen somit insgesamt 4 Porsche in der GTLM an ins Rennen.
Aufgrund eines Unfall muss Charles Putman in der GT-Daytona auf dem #46 Fall-Line Audi R8 pausieren. Da man keinen geeigneten Ersatz finden konnte reist das Team bereits vor dem Rennen wieder ab.
Dafür sind aber beide Muehlner und beider Park Place Porsche dabei. Während bei Park Place der 2014er Vizemeister in der Pirelli World Challenge, Mike Skeen neben Mike Vess auf dem #71 Porsche startet hat Muehlner Motorsports gleich drei TUSC-Newcomer an Bord.
Auf dem Wagen #18 startet der Amerikaner Larry Pegram gemeinsam mit Khaled Al Quabaisi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, auf dem Wagen #19 die Pirelli World Challenge Piloten Mark Klenin und Alec Udell.
In Sachen Meisterschaft könnte es in Austin in der PC-Klasse einen Meister geben. Mit 40 Punkten führen hier Colin Braun und Jon Bennett am deutlichsten.
In der Prototypen-Klasse liegen Joao Barbosa und Christian Fittipaldi nur 16 Punkte vor Jordan und Ricky Taylor. Weitere zwei Punkte dahinter liegen Richard Westbrook und Michael Valiante.
In der GTLM geht es noch etwas enger zu. Hier führt Antonio Garcia mit 6 Punkten Vorsprung auf die Viper-Piloten Kuno Wittmer und Jonathan Bomarito. Weitere 14 Punkte dahinter folgen die beiden anderen Viper-Piloten Dominik Farnbacher und Marc Goossens gemeinsam mit den beiden Werks-BMW's von Bill Auberlen, Andy Priaulx, John Edwards und Dirk Müller.
In der kleinen GTD-Klasse ist dafür noch alles offen. Dane Cameron (Turner-BMW), Leh Keen und Cooper MacNeil (Alex Job-Porsche) sowie Bill Sweedler und Townsend Bell (AIM autosports-Ferrari) liegen mit 244 Punktegleich in Führung.
Das Rennen verspricht also sehr viel Spannung. Das Qualifying wird kurz vor Mitternacht deutscher Zeit am Freitag stattfinden. Das Rennen startet dann am Samstag ab 18:35 (D-Zeit) über die IMSA-Webseite zu sehen sein.
Die vollständige Starterliste sowie Bericht und Resultate wird es wie gewohnt auf unserer Partnerseite von americansportscar.de geben.