FIA-WEC Austin: Audi setzt sich im Regenchaos durch

Nicht nur bei den Rennen in Deutschland, der ADAC GT-Masters Runde am Sachsenring und den 1000km am Nürburgring spielte das launische Wetter an diesem Wochenende eine entscheidende Rolle im Ausgang um das Rennergebenis. Auch der Start der 2. Saisonhälfte der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft in Austin (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) geriet für die 29 antretenden Teams zur meteologischen Bewährungsprobe.

Die Kurzzusammenfassung: die im Qualifying noch bestimmenden Toyota wurden nach einem Wolkenbruch der zum zwischenzeitlichen Rennabbruch führte, quasi von der Strecke gespült. Der danach lange führende Porsche verpasste trotz einer fahrerischen Meisterleistung des Trios Dumas/Jani/Lieb den Sieg erneut wegen technischer Zicken. Audi erbte mit der #2 von Fässler/Lotterer/Treluyer den Sieg vor den Teamkollegen Kristensen/Duval/di Grassi und Toyota zog sich mit einem Podiumsergebnis noch halbwegs aus der Affäre.

Mehr Bilder, einen Kurzbericht vom Rennen und das Rennergebnis gibt es unter diesem Link.

Nissan wird Motorenlieferant der LMP3

projet_lmp3_profil-v2.jpg

Der japanische Automobilhersteller Nissan wird die LMP3-Klasse der europäischen und asiatischen Le Mans-Serie mit Motoren beliefern. Damit startet die neue Klasse exklusiv mit Triebwerken des japanischen Unternehmens. Eingesetzt wird ein 5,0 Liter VK50VE-Motor, der von Nismo entwickelt wurde und über Getriebe und Elektronik von Oreca verfügt. Das Aggregat soll auf der Serie basieren und über 420 PS Leistung verfügen. Die Wartungsintervalle liegen bei 10.000km. Der ACO bestätigte, dass der Gewinner der Serien einen garantierten Startplatz in der LMP2-Klasse des 24 Stunden Rennen von Le Mans 2016 erhält.

PCC Lauf 16 - Thiim zum zweiten

pcc16a.jpgDer Titelkampf im Porsche Carrera Cup Deutschland bleibt spannend bis zum Schluss. Die Entscheidung fällt erst am Finalwochenende vom 17. bis 19. Oktober in Hockenheim , denn Michael Ammermüller - Pilot des Walter Lechner Racing Teams konnte seinem direkten Meisterschaftskonkurrenten Christian Engelhart aus dem Konrad Motorsport-Rennstall auf dem Sachsenring nicht genügend Punkte abjagen.

Auch im 16. Lauf siegte Nicki Thiim vor seinem Teamkollegen Ammermüller. Porsche-Junior Sven Müller wurde am Sonntag Dritter. Zwei Rennen vor Saisonende liegt Ammermüller mit 200 Punkten vor Engelhart (180 Punkte) Philipp Eng (172) und Sven Müller (159). „Zwei Siege sind natürlich eine perfekte Ausbeute. Es hat richtig Spaß gemacht, auf dem Sachsenring zu fahren. Jetzt freue ich mich auf das Finale in Hockenheim”, sagte ein freudestrahlender Thiim.

Der hügelige Kurs des Sachsenrings stellte das am Sonntag 35 Fahrzeuge umfassende Starterfeld des Porsche Carrera Cup vor Herausforderungen. Doch der 16. Lauf verlief sehr diszipliniert und es kam zu keinen Kollisionen. Thiim, der von der Pole-Position ins Rennen ging, dominierte das Rennen von der Spitze des Feldes. Hinter ihm lag Ammermüller, der an seine Meisterschaftspunkte dachte.

Hinter den beiden Lechner-Piloten spielte sich erneut ein Teamduell ab: Philipp Eng lag an Position drei bis ihn Teamkollege Müller im vierten Umlauf überholte. Eng sicherte sich auf der 3,645 Kilometer langen Strecke mit P4 wichtige Meisterschaftspunkte vor Engelhart auf Platz fünf. Robert Lukas fuhr als Sechster über den Zielstrich. Robert Renauer, Jeffrey Schmidt, Christopher Zöchling und Porsche-Junior Alex Riberas komplettierten die Top-10.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen