Carrera-Cup-Tabelle wird vorm Finale am grünen Tisch umgekrempelt

pcc9b_eng.jpgKurz vor dem Porsche Carrera Cup Deutschland Saisonfinale in Hockenheim hat Project-1-Pilot Philipp Eng nach einer Berufungsverhandlung vor dem DMSB-Sportgericht die bei den beiden Rennen am Red Bull Ring gestrichenen Meisterschaftspunkte zurückerhalten. „Das Berufungsgericht des Deutschen Motorsportbundes stellte bei Überprüfung der Protestentscheidung fest, dass der Protest nicht korrekt eingelegt war und somit kam das Gericht zu dem Schluss, dass die Protestentscheidung aufgrund der nicht korrekt entrichteten Protestgebühr aufzuheben war“, erklärte DMSB-Sprecher Michael Kramp nach der Verhandlung vor dem Berufungsgericht in Frankfurt.

Gegen das Team Project 1 und den Fahrer Philipp Eng wurde bei der 5. Meisterschaftrunde in Spielberg ein technischer Protest seitens MRS GT-Racing eingelegt. Diesem Protest wurde von den Sportkommissaren in Österreich stattgegeben. Da Project-1 noch vor dem Rennen am Samstag gegen diese Entscheidung der Sportkommissare Berufung ankündigte, durfte man unter aufschiebender Wirkung an den beiden Rennen teilnehmen. Das der Protest nun aufgehoben wurde liegt nur an einer Formalie: MRS GT-Racing hatte vor Ort nur die Hälfte der auf 500€ angesetzten Protestgebühr entrichtet.

Philipp Eng und sein Team Project 1 erhalten damit die Spielberg-Punkte für den Samstagssieg und den dritten Platz am Sonntag zurück. Nach dieser Entscheidung, führt Philipp Eng nun mit 208 Zählern die Tabelle vor Lechner Racing-Pilot Michael Ammermüller (197) und Konrad Motorsport-Pilot Christian Engelhart (176) an. Der Meistertitel im Porsche Carrera Cup Deutschland wird sich am Wochenende unter diesen 3 Fahrern entscheiden.

SP8/VLN9: Ferrari Dominanz führt nicht zum Sieg

gtcorse458vln9.jpgDer 9. VLN Langstreckenmeisterschaft Lauf , das ROWE-DMV 250 Meilen Rennen (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) lieferte in der SP8-Klasse ein unerwartetes Ergebnis. Bei 3 Ferraris (2* GT Corse & racing one , 2 Aston Martin Vantage des Aston Martin-Testcenters und 2 Lexus ISF der Ring-Racing Mannschaft schienen die Favoritenrollen zugunsten der schnellen F458 eindeutig verteilt zu sein.

Im Qualifying dominierten dann zunächst die GT-Corse-Ferraris auf denen sich die beiden Pole-fahrer Daniel Keilwitz und Andrea Barlesi mit Mike Jäger und Stefan Köhler auf den beiden Wagen abwechselten. Rang 3 belegte der racing one-F458.

Zunächst gingen auch die 3 Ferrari in Führung, wobei Daniel Keilwitz auf der #458 die Führung übernahm. Während das Schwesterfahrzeug von Andrea Barlesi aufgrund einer Feindberührung in den ersten Runden zurück fiel übernahm Lungstrass im racing one-Ferrari Rang 2. Während Barlesi sich wieder zurückkämpfte fiel mit dem V8 Vantage der erste Aston Martin schon nach 3 Runden aus. Von den restlichen Konkurrenten konnte zunächst nur der Ring-Racing Lexus von Tresson/Kleen/Völker das Tempo der 3 F458 an der Spitze mitgehen. In Runde 12 musste zunächst die racing one Crew den ersten Rückschlag hinnehmen als Pilot Stephan Kuhs ein Trümmerteil eines vorangegangenen Unfalls aufsammelte was in Folge zu einem Keilriemenschaden führte und den roten F458 aus der Spitzengruppe warf. ringracinglexusvln9.jpgIn Runde 18 beendete ein Lenkungsschaden am GT-Corse Ferrari mit der #457 dessen fahrt. Nur eine Runde später führte eine gebrochene Antriebswelle zum entgültigen Aus für racing one.

Als den verbliebenen GT-Corse Ferrari mit der #458 ebenfalls eine Runde später ein Reifenschaden ereilte, schlug die Stunde der bis dahin im Hintergrund agierenden Teams. Ring-Racing übernahm die Führung in der Klasse und querte nach 25 Runden zum 3. Male in dieser Saison als Klassensieger die Ziellinie. Der V12 Vantage von Egon Allgäuer und Florian Kamelger egalisierte mit nur 50s Rückstand mit Rang 2 sein bislang besten Saisonergebnis. Die zweite Ring-Racing-Crew von Horst und Helmut Baumann komplettierte das Podium.

PCC Finale in Hockenheim

pcc1a.jpgDie Fans des Porsche Carrera Cup Deutschland dürfen sich auf einen spannenden Schlussspurt freuen. Vom 17. bis 19. Oktober wird auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg das neunte und letzte Meisterschaftswochenende mit den Saisonrennen Nummer 17 und 18 ausgetragen. In den letzten beiden Läufen des Jahres entscheidet sich, wer sich die Meisterkrone im hart umkämpften Markenpokal aufsetzen darf. Nach 16 von 18 Läufen führt Michael Ammermüller mit 200 Punkten. Der Pilot des Lechner Racing Teams führt 20 Zähler vor Konrad Motorsport Pilot Christian Engelhart. Auch Philipp Eng aus dem Team Deutsche Post by Project 1 hat mit 172 Punkten noch mathematische Chancen auf den Titel. Bei noch 40 zu vergebenden Punkten haben die viert- und fünft-plazierten Sven Müller (159) und Christopher Zöchling (150,5) keine Titelchancen mehr.

In der Teamwertung geht es zwischen den 3 Mannschaften von Lechner Racing (359 Punkte) , Deutsche Post by Project 1 (331) und Konrad Motorsport (330,5) noch um den Titel. Vorzeitig vergeben wurden bereits die Rookie Wertung – an Porsche Junior Sven Müller (159) - und die Privatfahrerwertung an Konrad-Pilot Rolf Ineichen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen