Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft hat unseren Kollegen von Sportscar 365 gegenüber Planungen bestätigt, wonach die Anzahl der Events 2022 wenn überhaupt dann nur moderat steigen würde. Das lässt einen Kalender mit maximal 6-7 Rennevents für die kommende Saison vermuten. In der laufenden, noch von der Corona-Pandemie beeinflussten Saison 2021, wird die Serie nur 6 Events – davon mit Spa-Francorchamps, Portimao, Monza und Le Mans 4 in Europa – absolvieren, was den kürzesten Kalender der seit 2012 anhaltenden WEC-Geschichte bedeutet.
Eine Rückkehr zum Prä-Pandemie-Level von 8 oder gar zuletzt 9 Rennen ist derzeit laut ACO-Präsident Fillion und Serienmanager Frederic Lequien unwahrscheinlich. Für 2022 soll Sebring mit dem Super-Sebring-Weekend auf die Agenda der Serie zurückkehren. Der dort 2019 erfolgreich absolvierte Event fiel sowohl 2020 als auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Positiv kam auch die Premiere in Portimao an, das 2022 eine Rückkehr der Serie erleben könnte.
Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Im Rahmen des DTM-Saisonauftakts findet an diesem Wochenende auch das nächste Rennwochenende des Porsche Carrera Cup Deutschland in Monza statt. Das DTM-Event wird für den Markenpokal zum Jubiläum: Auf dem Traditionskurs nordöstlich von Mailand trägt der seit 1990 ausgetragene deutsche Carrera Cup sein 350. Rennen aus.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Rinaldi Racing
hat die Besatzung für das 24 Stunden Rennen von Le Mans komplettiert. Jeroen Bleekemolen wird die beiden Privatiers Pierre Ehret und Christian Hook beim offiziellen Le Mans Debüt des deutschen Teams unterstützen. Der 39 jährige Niederländer wird an der Seite seiner beiden deutschen Teamkollegen starten und bereits bei den 6h von Monza im kommenden Monat den Testeinsatz im Rahmen der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft-Runde absolvieren.
Mit Bleekemolen holt sich die deutsche Ferrari-Mannschaft einen der erfahrendsten Piloten mit ins Cockpit. Der Holländer wird 2021 seinen 16.ten Le Mans Start absolvieren und startete zuletzt 2020 im Project 1 Porsche an der Sarthe. Aus 2018 bringt er bereits Erfahrungen mit dem Ferrari F488 mit ins Team. Daneben startete er mit nicht weniger als 12 verschiedenen Autos bem Sportwagenklassiker, so dem aktuellen Porsche GTE, dem F488 GTE, dem Ford GT, dem Riley MK XXX, dem Oreca 03R, der Dodge Viper SRT, dem Porsche 997 GTE, den Rebellion Racing Lolas, dem Porsche RS Spyder, einem Dome S101b und den Spyker-Modellen C8 Spyder und C8 Laviolette.