Der Rennbericht zum GT-Masters am Red Bull Ring...

... findet sich unter diesem Link auf unseren Seiten. 21 GT3 sind auf der interessanten Berg und Tal-Bahn bei Zeltweg zur 2. Meisterschaftrunde angetreten. Von Interesse wird dabei das Duell der beiden neuen Lamborghini vom Grasser Racing Team mit dem neuen Lamborghini Huracan und Reiter Engineering mit der letzten Ausbaustufe des Gallardos sein.

Das Qualifying fand bereits gestern statt (Ergebnisse siehe im Bericht). Die Rennen finden heute und morgen statt und werden live bei Sport1 übertragen.

VdeV Aragon - das GT-Feld schrumpft weiter

vdevaragongt.jpgAm vergangenen Wochenende fand im spanischen Aragon das dritte VdeV-Serien-Wochenende statt. Beim 4 stündigen Lauf der Endurance-GT Serie setzte sich der Teilnehmerschwund der laufenden Saison fort. Nur 10 GT-Teams starteten zum Lauf auf dem 5,344km langen Circuit bei Alcañiz. Der Sieg fiel nach 113 absolvierten Runden an den IDEC Sport Racing Porsche GT3 von Patrick und Paul Lafargue, die die Ziellinie mit einem Vorsprung von 21s auf den AF Corse Ferrari F458 GT3 Italia von Cordoni/Zanuti/Montermini kreuzten. Dahinter kamen die beiden Mosler der spanischen Escuela Espanola de Pilotos ins Ziel. Der ANTeam Mercedes SLS AMG GT3 des eidgenössischen Trios Yerly/Stucky/Stucky wurde mit 4 Runden Abstand auf die Sieger als 5.ter gewertet. Als nächster Lauf der Serie finden die 3h von Dijon-Prenois am 27-28.Juni statt.

ADAC GT Masters - Red Bull Ring, Qualifying

Nach dem ersten Qualifying liegt der Schütz Porsche mit Philipp Eng am Steuer mit einer 1:30.358 min auf der Pole Position für das Rennen am Samstag. Dahinter folgen Dominik Jöst im Nissan GT-R Nismo mit einer 1:30.377 min sowie David Russell im Reiter Lamborghini Gallardo mit 1:30.425 min. Vierter ist die Callaway Corvette mit Andreas Wirth (1:30.457 min) vor dem zweiten Lamborghini, dem Grasser Racing Huracán mit Adrian Zaugg am Lenkrad (1:30.587 min).

Die Plätze sechs bis zehn belegen Sebastian Asch (Zakspeed Mercedes, 1:30.737 min), Marc Gassner (MRS Nissan, 1:30.880 min), Patrick Assenheimer (Callaway Corvette, 1:30.881 min), Clemens Schmid (HTP Bentley, 1:30.895 min) und Daniel Dobitsch (kfzteile24 Audi R8, 1:30.945 min). Somit trennen nur gut sechseinhalb Zehntelsekunden die ersten zehn Fahrzeuge - genügend Spannung also für Qualifying 2.

Nachdem die Untersuchung gegen die beiden Fahrzeuge mit der #42 und #100 ohne weitere Konsequenzen für die Beteiligten geblieben ist, steht das Ergebnis des zweiten Teils des Qualifyings fest.

Auf der Pole Position steht am Sonntag der Reiter Engineering Lamborghini Gallardo R-EX mit Tomas Enge und einer Zeit von 1:29.909 min. Neben ihm in der ersten Startreihe steht Daniel Keilwitz mit der Callaway Competition Corvette mit 1:29.976 min. In der zweiten Reihe stehen der MRS GT-Racing Nissan GT-R Nismo von Florian Strauß (1:29.984 min) und der GRT Grasser Racing Lamborghini Huracán mit Mirko Bortolotti (1:30.057 min). Platz fünf und sechs belegen Diego Alessi (Callaway Competition Corvette, 1:30.184 min) und Florian Scholze (MRS Nissan GT-R Nismo, 1:30.309 min). Die vierte Reihe besetzen Klaus Bachler (Schütz Motorsport Porsche 911 GT3 R, 1:30.334 min) und Dominik Baumann (BMW Sports Trophy Team Schubert Z4, 1:30.343 min). Und schließlich die Plätze neun und zehn mit Luca Ludwig (Zakspeed Mercedes SLS, 1:30.606 min) sowie Fabian Hamprecht (Bentley Team HTP Continental GT3, 1:30.619 min).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen