BES Silverstone - 54 Teams am Start

Die Blancpain Endurance Serie wird am kommenden Wochenende nur eine Woche nach dem Blancpain Sprint Serien-Wochenende in Brands Hatch erneut auf der britischen Insel gastieren: die 3h von Silverstone werden 3 Wochen nach dem Saisonauftakt in Monza (wir berichteten) ein Feld von 54 GT3 am Start sehen. Damit treten 3 Mannschaften weniger als noch auf dem italienischen Hochgeschwindigkeitskurs zum 2. Langstreckenrennen der Saison an.

Die fehlenden Teams sind der #38 Antonelli Motorsport Lamborghini Huracán, der #52 AF Corse Ferrari F488 (dessen Piloten an diesem Wochenende in der Europäischen Le Mans Serie in Imola starten) und der #91 Mercedes AMG GT. Einige Änderungen wurden im Vorfeld publik. So vertraut Stef Dusseldorp im ROWE Racing BMW M6-GT3 dieses Mal auf die Unterstützung von Jens Klingmann und Nicky Catsburg, da Klaus Graf und Lucas Luhr zeitgleich bei der VLN Langstreckenmeisterschafts-Runde auf dem Nürburgring starten. Weitere Änderungen betreffen den #25 Sainteloc Audi R8 (Christian Kelders wird ersetzt durch Gilles Lallemant) und den #78 Barwell Motorsport Lamborghini auf dem Phil Keen anstelle von Marco Attard startet.

In Monza war das McLaren Trio Rob Bell, Come Ladogar und Shane van Gisbergen erfolgreich. Werden die 650S-Piloten auch beim Heimrennen in Silverstone erfolgreich sein? Das Rennen startet am Sonntag um 15 Uhr MEZ und wird auf der Blancpain Endurance Serie-Website live übertragen.

Welters Garage 56 Projekt für 2017

Imwr2017_g56.png Rahmen der 6h von Spa ist das nächstjährige Le Mans Garage 56-Projekt publik gemacht worden. Während in diesem Jahr ein speziell umgebauter Morgan-LMP2 für den 4-fach amputierten Piloten Frederic Sausset in der Klasse für Experimental-Fahrzeuge an den Start geht, will das Welter Racing -Team im kommenden Jahr einen Biomethan-befeuerten Prototypen an den Start bringen der von einem 1,2l Dreizylinder-Hybrid-Motor angetrieben werden soll. Das aus biologischen Quellen gewonnene Methan soll dabei in einem gekühlten Tank im Wagen mitgeführt werden. Zur Zeit befindet sich der Wagen im Windkanal und soll demnächst erste Tracktests absolvieren.

WR hatte zuletzt das Chassis für das 2013´er Garage 56-Projekt „Green GT“ gestellt, nachdem die französische Mannschaft von Gerard Welter zuletzt 2008 unter eigener Flagge beim Klassiker angetreten war, Der Einsatz des Green GT scheiterte dann letztendlich an technischen Schwierigkeiten des geplanten Brennstoffzellen-Antriebs. Es bleibt zu hoffen das dem neuen WR, der anscheinend schon im Hinblick auf einen späteren Einsatz in der LMP1-Klasse hin entworfen wurde, ein solches Schicksal mit seinem ebenfalls ausgefallenen Antriebskonzept erspart bleibt.

Audi TT Cup 2016 - Der Auftaktsieger kommt aus Südafrika

Auf dem Hockenheimring ttcup1a.jpgist an diesem Wochenende der Startschuss für den Audi Sport TT Cup 2016 erfolgt. Sheldon van der Linde setzte beim Saisonauftakt gleich zwei Ausrufezeichen. Der südafrikanische Neuling im Audi-Markenpokal gewann beide Rennen und liegt damit an der Spitze der Gesamtwertung. Bei strahlendem Sonnenschein sahen die Fans auf dem Hockenheimring spannenden Motorsport mit aufregenden Positionskämpfen und spektakulären Überholmanövern. Am Ende des Wochenendes strahlte der erst 16-jährige van der Linde mit der Sonne um die Wette. Hinter van der Linde fuhr mit Nicklas Nielsen (DK) ein zweiter Rookie auf das Podest. Christoph Hofbauer (D) komplettierte das Siegerpodium.

In der Gesamtwertung des Audi Sport TT Cup hat van der Linde nach dem ersten von sieben Rennwochenenden 50 Punkte auf dem Konto und führt mit 15 Zählern Vorsprung vor Dennis Marschall (D) sowie Hofbauer und Joonas Lappalainen (beide 34 Zähler). Der zweite Lauf des Audi Sport TT Cup findet vom 26. bis 28. Mai im Rahmen des 24 Stunden Rennens am Nürburgring statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen