Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Porsche
hat vorgestern erste Bilder des Nachfolgers des aktuellen Porsche GTE vorgestellt. Der aktuelle GTE-Rennwagen soll 2017 bei Porsche von einem völlig neu entwickelten Rennfahrzeug abgelöst werden. Der noch nicht mit einer offiziellen Bezeichnung versehene Nachfolger des 911 RSR wurde bei seinen ersten Rollouts auf der Teststrecke in Weissach fotographiert.
Da derzeit nur Frontaufnahmen existieren, und bislang noch keine technischen Details veröffentlicht wurden, sind alle Annahmen über das Konzept (Heck oder Mittelmotor?) derzeit spekulativ. Der Wagen soll nun in die Phase der Erprobung auf ausgewählten Rennstrecken eintreten. An den Testfahrten nahmen gleich einige der aktuellen Porsche Werksfahrer teil, wobei die offizielle Porsche-Meldung noch keine Namen nannte.
Der erste Einsatz des RSR-Nachfolgers ist im Januar 2017 beim 24-Stunden-Rennen in Daytona geplant. Somit dürften die Einsätze auf die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft und die Weather Tech-USCC-Serie limitiert sein.
Verfasst von Patrick Holzer. Veröffentlicht in Sportscar Challenge ( SCC )
Auf
dem Red Bull Ring steht für die Sports Car Challenge bereits der zweite Lauf in dieser Saison auf dem Programm. Beim Auftakt in Misano holte sich Fabian Plentz im Norma-BMW einen lupenreinen Doppelsieg. Im letzten Jahr machte Plentz seinen zweiten Meistertitel auf dem Red Bull Ring perfekt. In der Division 1 ist die Konkurrenz stark. Siegmar Pfeifer konnte mit seinem Norma-BMW oft den Speed von Plentz mitgehen. Auch mit PRC-Pilot Andreas Fiedler ist immer zu rechnen. Turi Breitenmoser wird zum zweiten Mal den PRC mit Cosworth Triebwerk fahren. Alexander Seibold (PRC BMW) und Peter Kormann (PRC Turbo) sind ebenfalls nicht außer acht zu lassen. Teamintern bekommt Plentz durch „Tommy Tulpe“ in einem weiteren Norma-BMW Konkurrenz. Dazu kommt noch Roland Rupprechter, der einen Norma Honda Kompressor steuern wird.
In der Division 2 dürfte es ebenfalls spannend werden. Auf den letztjährigen Meister Jay Boyd warten starke Gegner. Simon Stoller wird nach dem gelungen Auftakt in Misano auf den Platz ganz oben auf dem Stockerl schielen. Zudem will Thomas Amweg (PRC Honda) nach den Problemen in Misano endlich angreifen. Mit Evi Eizenhammer (Norma Honda) und Happy Behler (PRC Honda) kommt noch Konkurrenz aus den eigenen Reihen. Immer ein Topkandidat auf den Sieg ist zudem Norbert Groer, der seinen bekannt schnellen Ligier-Honda bewegen wird. Marcel Acklin (Norma Honda) und Markus Kündig (Centenari Alfa Romeo) geben zudem ihr Saisondebüt.
Das erste Qualifying startet heute am Freitag um 8.35 Uhr, ehe um 13.00 Uhr der zweite Qualifyingdurchgang ausgetragen wird. Am Samstag wird das erste Rennen um 10.35 Uhr gestartet, während Rennen zwei um 14.50 Uhr stattfindet.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Die ELMS
startet am kommenden Wochenende zu ihrer zweiten Runde in Imola. 42 Mannschaften – 14 LMP2, 20 LMP3 und 8 GTE-Pro – sind für die Runde in Italien gemeldet worden. Gegenüber Imola fehlt der zweite SMP Racing BR01 mit der #44 und der Aston Martin Aston Martin Vantage GTE mit dem Stuart Hall, Roald Goethe und Ritchie Stanaway beim Saisonauftakt in Silverstone das furiose Finish auf dem letzten Podiumsplatz erreichten. Dafür kommt der 2. Eurointernational-Ligier in der LMP3-Klasse an den Start.
Murphy Prototypes setzt in der LMP3 nun ebenfalls einen Ligier statt des in Silverstone kränkelnden Ginettas ein, nachdem der geplante Riley-Ave wegen Homologations-Verzögerungen doch nicht in Italien debütieren kann. Im LMP2 des Teams bringt man mit dem Trio Damien Faulkner, Shaun Balfe und Sean Doyle eine neue Fahrermischung an den Start. Im Race Performance Oreca wird Franck Mailleux durch den Asiatischen Le Mans Serie-Piloten Shinji Nakano ersetzt. Ex-Le Mans Sieger Martin Brundle steigt hingegen auf einem der United-Autosports Ligier JS P3 LMP3 hinzu.
Das Rennen findet am Sonntag von 14-18 Uhr parallel zum Blancpain Endurance Serie-Rennen in Silverstone statt und kann über die Webseite der Europäischen Le Mans Serie live verfolgt werden.