Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Der
schweizer Pilot Jonathan Hirschi wechselt in die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft. Der 31 jährige erfahrene GT- und LMP-Pilot, der in der letzten Saison im Algarve Pro Racing Team in der Europäischen Le Mans Serie antrat, wird auf einem der Manor GP-Oreca 07 in der WM starten. Dort wird er Teamkollege der 3 bereits bestätigten Piloten Roberto Gonzalez, Tor Graves und Simon Trummer, die bereits von der britischen Mannschaft, die 2018 in die LMP1 aufsteigen möchte, bekannt gegeben wurden. Damit hat Manor GP derzeit nur noch 2 verbleibende Sitze in der WM zu vergeben. Auch werden die Fahrerpaarungen wahrscheinlich erst nach Bekanntgabe der kompletten Crew festgelegt.
Hirschi hat bereits 4 Teilnahmen beim 24 Stunden Rennen von Le Mans in seiner Karriere absolviert. Sein bislang bestes Ergebnis datiert aus 2011 als er mit dem Lotus Evora GTE der Jetalliance Racing Mannschaft den 7.Klassenrang in der GTE-Pro (22. Gesamtrang) belegte. Zudem war er in den letzten 3 Jahren in der Europäischen Le Mans Serie engagiert und war im letzten Jahr zudem im Emil Frey Racing Team auf einem der Jaguar GT3 der schweizer Mannschaft als Pilot aktiv. Daneben trat er 2014 und 2015 auch in der WRC an.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Die
britische TF-Sport-Mannschaft wird das neue Einsatzteam für das Oman Racing Team im Blancpain GT Series Endurance Cup. Bisher wurde der Aston Martin Vantage GT3 des Omanischen Piloten Ahmed Al Harthy von der britischen Motorbase-Mannschaft eingesetzt. Da sich diese aus dem GT-Sektor zurückzieht und statt dessen ein Tourenwagenprogramm startet, übernimmt nun die Siegermannschaft des Michelin GT3-Le Mans Cup und der britischen GT-Meisterschaft 2016 den Einsatz. Als Co-Pilot wird Jonny Adam neben Al Harthy zum Einsatz kommen, der schon im vergangenen Jahr dem arabischen Piloten zur Seite stand.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Es
ist schon eine gewisse Tradition bei Walkenhorst Motorsport , das man das Design zumindest eines der BMW GT3 der Truppe als Artcar über ein Fan-Voting bestimmen lässt. Das Rennen unter den 3 von JP Performance eingereichten Vorschlägen hat in diesem Jahr das nebenstehende Design gemacht. Ausser dem Design sind allerdings noch keine weiteren Pläne der Mannschaft aus Melle bei Osnabrück bezüglich der Einsätze auf der Nordschleife und in der 24h-Serie bekannt geworden. Fest steht nur das man auch in diesem Jahr wieder auf Dunlop als Reifenpartner vertrauen will.