Supercar Challenge Assen Rennen 1

Dasdsc gamma r1 winner fünfte Rennwochenende der Supercar Challenge Saison 2017 fand bei den alljährlichen Gamma Racing Days am TT Circuit in Assen statt. 34 Teilnehmer wollten sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Im Qualifying sicherten sich Ward Sluys und Bas Schouten im JR Motorsport BMW die Pole Position für das erste Rennen am Samstag Nachmittag.

Beim Start übernahm zunächst der DVB Racing Porsche die Führung vor Willem Meyer im BMW. Leider dezimierte sich das Feld bereits in den ersten beiden Runden. Peter Koelewijn schlug mit seinem BMW in die Leitplanke ein was eine Safty Car Phase auslöste. Roger Grouwels und Jos Jansen parkten ihre beiden Porsche in der Box und später beendeten auch die BMW Piloten Cor Euser und Bogaerts / van der Aa das Rennen früher als geplant.

Beim Neustart setzte sich Willem Meyer an die Spitze. Nach den Boxenstopps waren allerdings Sluys/Schouten nicht mehr zu halten. Sie gewannen nach 32 Runden mit dem JR Motorsport BMW vor den Teamkollegen Bob Herber und Willem Meyer. Auf die drei BMW´s folgten drei Porsche. Edward Grouwels, vor Ceyisakar / Jouannem und Marcel van Berlo. Mit dem siebten Gesamtplatz gewann Kosta Kanaroglou im Ginetta die Supersport 1 Klasse vor dem Seat von de Borst / van Oord und dem BMW von van den Munckhof / Zumbrink. Joop und Bart Arendsen siegten im BMW in der Supersport 2 Division vor den Markenkollegen Rene Snel und Marc Dijkhuis. Rob Nieman gewann im Renault Clio die Sport Division vor den beiden Peugeots von Kool / de Gier und Voet / van den Broeck.

Erste Entrys für die Gulf12h 2017

Noch gibt es für die am Samstag dem 16.12.2017 angesetzten Gulf 12 hours auf dem Yas Marina-Circuit in Abu Dhabi keine offizielle Nennliste. Jedoch haben die ersten 2 Mannschaften jeweils ein 3-Wagen-Engagement bekannt gegeben. Die Ferrari-Mannschaft von Kessel Racing – die zweimaligen Sieger der letzten beiden Golf-Enduros – hat bereits die Absicht geäussert 3 Ferrari F488 GT3 an den Start zu bringen, wobei es noch keine Angaben zu Fahrerbesatzungen gibt.

Daneben will die United Autosports Mannschaft sowohl mit ihren LMP3 als auch mit den GT3-Wagen des Teams antreten. Auch hier gibt es allerdings nur die Absichtserklärungen – und bislang keine Angaben zu den Besatzungen.

Promotor Andrea Ficarelli rechnet übrigens nicht damit das die LMP3 den GT3 den Rang als Gesamtsiegerklasse ablaufen. Dagegen spräche da die LMP3 immer noch Bronze-Fahrer im Lineup haben müssten, während die GT3 mit reinen Pro-Lineups in der Pro-Klasse antreten dürften.

Oiltech Lubes – VALVOLINE neuer Partner von GT-Eins im GT Masters

Mit valvoline smalldem ADAC-GT-Masters Event auf dem Nürburgring (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) startet eine neue Kooperation von GT-Eins in der Berichterstattung über das ADAC GT Masters.
Der neue Partner heißt Oiltech Lubes GmbH und ist der Vertriebs- und Logistikpartner der VALVOLINE International Inc. für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

VALVOLINE ist ein Unternehmen, dass vielen Hardcore Rennsportfans seit langem durch sein Engagement im internationalen Motorsport bekannt ist.
Wir werden sowohl Oiltech Lubes als auch VALVOLINE in Kürze näher vorstellen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen