United Autosports Crews für Daytona komplett

United Autosports hat die Besatzungen für die 24 Stunden von Daytona komplettiert. Auf den beiden Ligier JS P217 der britisch amerikanischen Mannschaft werden insgesamt 7 Piloten beim am 26-27 Januar ausgetragenen nordamerikanischen Klassiker antreten, der gleichzeitig als Saisonauftakt der Weather Tech-USCC-Serie und der Nordamerikanischen Langstreckenmeisterschaft der IMSA, der Tequila Patron-NAEC, fungieren wird.

Auf dem bereits schon länger fixierten ersten LMP2 der Ligier-Mannschaft treten Fernando Alonso, Lando Norris und Phil Hanson an. Für Alonso ist dies der erste Renneinsatz nach mehreren LMP1- und LMP2-Testsessions. Auf dem zweiten Wagen wurde zuletzt Bruno Senna als letzter Neuzugang zu den bereits vorher fixierten 3 Piloten Will Owen, Hugo de Sadeleer und Paul Di Resta vermeldet.

United Autosports und die britisch-chinesische Truppe von Jackie Chan DC Racing x Jota Sport sind die beiden übrig gebliebenen Gaststarterteams beim amerikanischen Klassiker, nachdem sich ursprüngliche Pläne von TDS Racing, Graff Racing und Rebellion Racing aus diversen Gründen zerschlagen haben,

Teichmann 2018 mit bis zu 5 Wagen in der VLN

Teichmann Racing wird auch 2018 wieder zum festen Kreis der VLN-Mannschaften gehören. Die Mannschaft von Teamchef Karl-Heinz Teichmann war in der vergangenen Saison mit 5 Wagen – 3 Porsche Cayman Clubsport MR für die „Cayman-Trophy by Manthey“, einem CUP2-Porsche und einem Gruppe H-Porsche - auf der Nordschleife unterwegs.

Wie uns das Team auf der Essen Motorshow mitteilte sollen 2018 die 3 CUP3-Caymans erneut den Kern des Nordschleifen-Engagements bilden. Neben sporadischen Einsätzen des Gruppe H-Porsches soll erstmals ein BMW vom Team im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft eingesetzt werden. Weitere Details zum Engagement oder gar zu Piloten waren wegen der in Essen noch laufenden Planungsphase beim Team nicht in Erfahrung zu bringen.

Scheibner-Z4 weiter in der DMV-GTC

Auch scheibnerz4 hock2018 wird Timo Scheibner mit einem BMW Z4 GT3 im DMV-GTC und in der DUNLOP 60-Serie an den Start gehen. Damit geht das Team Schaller Automechanik, um Wolfgang Pohl, in die zweite Saison in der Breitensportserie. Wie schon in 2017 wird der Frankfurter mit der Startnummer 13 um Punkte und Platzierungen kämpfen.

Die abgeschlossene Saison war für den Z4-Piloten erfolgreich. Obwohl er nicht bei allen Rennwochenenden wegen Überschneidungen am Start war, konnte er viele Punkte sammeln. In der ProAM-Meisterschaft stand er sechsmal auf dem Podium und konnte am Nürburgring sogar vor dem späteren Meister Lars Pergande (BMW Z4 GT3) und Alois Rieder (Porsche 997 GT3) gewinnen. Und in seiner starken Klasse 8 holte er bei 8 Rennen siebenmal Punkte und stand hier ebenfalls zweimal auf dem Siegerpodest. Highlight war sicherlich der Einsatz beim Motorsport XL Weekend auf dem Nürburgring. Hier war Claudia Hürtgen zu Gast bei Timo Scheibner und fuhr auf das Siegerpodest in der Klasse 8.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen