3.Runde der AsLMS in Thailand

An changintlcircuitdiesem Wochenende findet parallel zu den 24h von Dubai auch die dritte Runde der Asiatischen Le Mans Serie auf dem Chang international Circuit in Burinam, Thailand statt. Im Unterschied zu den Vorjahren und den bisherigen beiden Runden der Saison wird dieses Rennen nicht als 4h sondern als 6h Lauf ausgetragen und damit erstmals in die Dämmerung hinein gefahren und kurz nach Beginn der Nacht abgewunken werden.

Das beim letzten Lauf in Fuji noch 15 Wagen starke Feld (6 LMP2, 6 LMP3, 3 GT3) wächst um einen Wagen an. Der Team NZ Porsche 991 Cup des Trios Dowsett/Curran/Bamber (Will Bamber, der jüngere Bruder von Porsche Werksfahrer Earl Bamber) startet als einziger Entry in der GT Cup-Klasse. Daneben gibt es einige kleinere Fahrer-Umbesetzungen. Deutschsprachige Piloten oder Teams sind wieder nicht am Start.

Das Rennen findet am Samstag von 12-18 Uhr Ortszeit statt, was 5-11Uhr MEZ entsprechen dürfte. Ein Livestream und ein Livetiming sind auf der Webseite der Asiatischen Le Mans Serie angekündigt.

Der Rennbericht zu den 24h von Dubai

Die diesjährigen 24h von Dubai (der Link führt zum augenblicklich in Arbeit befindlichen Rennbericht auf unseren Seiten) werden beim in 2 Stunden erfolgenden Start vom Grasser Racing Team Lamborghini Huracán GT3 angeführt. Beim gestrigen Qualifying hat Werkspilot Mirko Bortolotti eine neue Qualifying-Bestmarke für den Wüstenklassiker aufgestellt. Der Italiener in Diensten des österreichischen Teams, der mit Christian Engelhart sowie den ehemaligen Dubai-Siegern Mark und Rolf Ineichen 3 schnelle Teamkollegen hat, umrundete den Kurs mit einer Bestzeit von 1:56,716. Zwar wurde er in der letzten Minute des Qualifyings noch vom Belgian Audi Club Team WRT-Pilot Christopher Mies unterboten, doch Mies wurde die noch schnellere 1:56,615 wegen einer gelben Flagge – einer der französischen Lamera-Boliden war vortriebslos in der Einfahrt zur Boxengasse ausgerollt – gestrichen. Neben dem GRT-Lambo startet der rote Black Falcon Mercedes AMG GT3 aus der ersten Startreihe. In der zweiten Startreihe des 90 Wagen starken Feldes stehen der grüne Black Falcon AMG und der WRT-Audi nebeneinander.

Das gesamte Qualiergebnis kann im ausführlichen Rennbericht auf unseren Seiten nachgeschlagen werden, der im Laufe des Rennens regelmässig aktualisiert wird. Wer das Rennen selber live per Videostream und Live-Timing verfolgen möchte kann dies auf der Webseite der 24 Stunden-Serie tun.

IWSC * ROAR before The Rolex

Vergangene Woche startete die IMSA-Saison mit dem "ROAR before the Rolex 24" in Daytona.

Nachdem Teameigner Bob Stallings kürzlich bekannt gab sein Team zu schließen, welches im vergangenen Jahr noch in der Pirelli World Challenge am Start war, kommt der #99 "Red Dragon", wie der von GAINSCO gesponsorte Wagen genannt wird, nun mit dem Team JDC-Miller zurück nach Daytona. Sein letzter Auftritt hier war 2014 als Memo Gidley nach einem heftigen Crash mehrere Wirbelbrüche erlitt. Auch wenn Gidley mittlerweile wieder erste Rennen fährt gehört er nicht zum Fahrerkarder.

Während der insgesamt 7 Testsitzungen dominierte stets Cadillac mit den vier Fahrzeugen von Action Express, Wayne Taylor Racing und Spirit of Daytona.

Da die IMSA den Test zur Anpassung der 'BoP' nutzt und ein "Sandbagging" untersagte, gab es erstmals Strafen für einige Teams. Neben dem #71 "Chupacabra" P1 Mercedes und dem #93 Michael Shank Acura traf es auch den #54 CORE autosport Oreca, der als eines der stärksten "Nicht-Cadillac" unterwegs war.

Im ebenfalls ausgetragenen Qualifying holt sich Ex-Formel 1-Pilot Felipe Nasr die Pole. Die Zeiten gelten allerdings nicht für das Rennen, sondern "nur" für die Vergabe der Position in der Boxengasse und im Paddock.

Mehr zum Test gibt es auf unserer Partnerseite von americansportscar.racing

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen