Verfasst von Stefan Volk. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Am kommenden Wochenende ist es soweit und die IMSA WeatherTech SportsCar Championship geht in die neue Saison. 20 Prototypen mit jeweils 10 DPi und LMP2, sowie 9 GTLM und 21 GTD stehen aktuell auf der Nennliste.
Die erste Trainingssitzung findet am Donnerstag um 09:20 Uhr in der früh (Ortszeit) statt und das Qualifying am Nachmittag um 15:55 Uhr. Am Freitag geht es vor dem 4-Stunden-Rennen des Continental Cup's dann in die letzte Trainingssitzung. Das Rennen startet wie gewohnt am Samstag um 14:40 Uhr.
Das Qualifying und Rennen wird über die Webseite der IMSA übertragen. Ein Livetiming steht während allen Sitzungen ebenfalls zur Verfügung.
Einen ersten Vorgeschmack auf den Event bietet unsere Partnerseite von americansportscar.racing mit einer Team-Preview.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Auch Car-Collection,
die Mannschaft von Teambesitzer Peter Schmidt aus Walluf läutete in Dubai traditionell ihren Saisonauftakt ein. Die hessische Sportwagenmannschaft, die mit der Ausnahme des Rennens 2007 bislang alle Auflagen des Golf-Klassikers bestritten hatte, brachte 2 Audi R8 LMS GT3 in der A6-Am-Klasse an den Start, die am Ende auf Klassenrang 5 und 9 (Gesamt 11. bzw. 23.) ins Ziel kamen. Schmidt, der auf dem Foto in lockerem Gespräch mit Veranstalter Gerrie Willems zu sehen ist, gab uns bei dieser Gelegenheit einen Einblick in die geplanten Programme 2018:
„Im ADAC GT-Masters planen wir ein bis 2 Wagen einzusetzen, was unser nationales Hauptprogramm sein dürfte.
In der VLN Langstreckenmeisterschaft stehen weitere 6-7 Läufe sowie auch das 24 Stunden Rennen am Nürburgring auf dem Programm. Daneben überlegen wir auch eine Beteiligung am Porsche Carrera Cup Deutschland.
International planen wir auch Engagements im Blancpain GT Serien Endurance Cup und im Blancpain Sports Cup. Mindestens 2-3 Creventic-Läufe stehen daneben auch auf unserem Programm.“ Ein ursprünglich geplanter Einstieg in die GT4 ist dagegen noch nicht beschlossen. „Da ist die Entscheidung noch offen. Unser aktiver Fahrzeugpark ist schon gross genug. Wir haben unter anderem 4 Audi R8 LMS GT3, einen Mercedes AMG GT 2 Cup-Porsche und diverse andere Fahrzeuge zur Auswahl stehen.“
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Der
32-jährige Niederländer Giedo van der Garde – 2016 in der Europäischen Le Mans Serie LMP2-Meister auf dem vom Team Jota eingesetzten G-Drive-Gibson - hat sich ein Engagement in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft gesichert. Der ehemalige niederländische F1-Pilot (Caterham & Sauber) wurde als zweiter Pilot für das Racing Team Nederland Engagement berufen, wo er an der Seite von Wagenbesitzer Frits van Eerd einen Dallara P217 LMP2 in der Weltmeisterschaft steuern wird. Der dritte Pilot des Engagements – letztes Jahr steuerten van Eerd und Jan Lammers den Dallara in der Europäischen Le Mans Serie - wird noch festgelegt.