Verfasst von Timo Schumacher. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Die zweite Runde der 24h TCE Serie in Silverstone (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) kann die niederländische Mannschaft Red Camel-Jordans.nl für sich entscheiden. Nachdem die Truppe rund um Konstantins Calko sowie Ivo und Rik Breukers (der zuvor schon das 12 Stunden Rennen absolviert an selber Stelle absolviert hat) in der Nacht die Führung übernommen hat, lässt sie sich diese nicht mehr abnehmen und siegt mit einem Vorsprung von zwei Runden auf das Team Bleekemolen.
Genau wie beim 12 Stunden Rennen waren die Bedingungen schwierig: Kalt, naß, neblig und ein neuer Asphalt, der kaum abtrocknen wollte. Der Nebel hat gar zu einer Rennunterbrechung von 4:50 Stunden in der Nacht geführt. Viele Dreher und Ausrutscher ins Kiesbett sorgen für insgesamt 13 Code 60-Phasen. Doch dies hat nur zu einigen Tourenwagen voller Dreck geführt, ein Einschlag war nirgendwo zu verzeichnen. Von 15 gestarteten Fahrzeugen sehen 12 das Ziel.
Die A3-Klasse entscheidet die Mannschaft Hofor Racing powered by Bonk Motorsport mit den Piloten Martin Kroll, Michael Schrey, Michael Fischer, Bernd Küpper und Gustav Engljähriger für sich.
Die nächste Runde der 24h TCE Serie findet vom 24.-26.05.2018 im italienischen Imola statt. Dann startet man auch wieder ein Rennen gemeinsam mit der 24h GT Serie.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Rebellion Racing hat
auf der Motorshow in Genf erste Bilder des neuen Rebellion R13 Gibson LMP1 präsentiert. Der von Oreca gefertigte LMP1 soll mit 2 Chassis in der diesjährigen Supersaison der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft antreten. Vom Design her zeigt der Wagen deutliche Anleihen an den Oreca 07 LMP2, mit dem das Team in einer Übergangssaison im vergangenen Jahr unterwegs war. Die beiden Wagen befinden sich derzeit noch in Bau. Das erste Chassis soll kurz vor dem offiziellen Prolog-Testtag an das britisch-schweizer Team ausgeliefert werden.
Pilotiert werden die Boliden von den beiden Ex-Porsche LMP1-Piloten Neel Jani und André Lotterer, den letztjährigen Rebellion Stammpiloten Bruno Senna und Mathias Beche, sowie den Neuzugängen Gustavo Menezes und Thomas Laurent.
Verfasst von Timo Schumacher. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Den Gesamtsieg des 12 Stunden Rennens von Silverstone (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) kann die britische Ginetta-Mannschaft von Simpson Motorsport für sich entscheiden. Steven Tandy, Mike Simpson und Bob Berridge sichern sich neben dem Gesamtsieg auch das oberste Treppchen bei dem mit 3 Fahrzeugen dünn besetzten 24h Proto-Feld. Beim auf zwei Rennabschnitte aufgeteilten Rennen im britischen Silverstone herrschten schwierige Bedingungen: Kalte Temperaturen, Regen und ein neuer Asphaltbelag, der kaum Wasser verdrängen kann erschwerten die Fahrt aller Teilnehmer.
Die Wertung des 24h GT-Feldes sowie die A6 Pro-Kategorie kann Rofgo Racing im Mercedes-AMG GT3 und den Piloten Roald Goethe, Stuart Hall und Daniel Brown gewinnen. Nach einem Dreher und über einer Runde Zeitverlust im ersten Rennabschnitt von Daniel Brown absolvieren Brown und Hall den zweiten Rennabschnitt alleine - Goethe hat seine Mindest-Fahrtzeit bereits im ersten Abschnitt absolviert. Es folgen der Forch Racing-Porsche sowie der GRT Grasser-Lamborghini auf den Plätzen.
In der A6 Am steht die Car Collection-Mannschaft
am Ende ganz oben: Dr. Johannes Kirchhoff, Elmar Grimm und Ingo Vogler siegen im (neben dem Teamkollegen) einzigen GT3 ohne Profi-Unterstützung. Möglich wurde dies durch die neu eingeführte A6 Am Advantage-Unterkategorie. Diese erlaubt es, Teams mit maximal einem Semi-Profi 15 kg Gewicht auszuladen und jederzeit so viel Sprit nachtanken zu dürfen wie gewünscht - normalerweise ist unter Code 60 maximal die halbe Größe des jeweiligen Tankvolumens erlaubt. Der Sieg kam für die Mannschaft überraschend: Das Team hat die zwei Rennhälften zusammengerechnet und kalkuliert, dass Rennen auf P2 beendet zu haben. Die Überraschung kam dann bei der Siegerehrung.
In der Klasse 991 für Porsche 991 GT3 Cup-Fahrzeuge siegt IDEC Sport Racing rund um David Abramczyk, Stephane Adler, Michael Blanchemain und Romain Vozniak. Die Klasse SPX entscheidet Speed Lover mit dem Fahrer-Duo Philip Denis und Dominique Bastien im modifizierten Porsche 991 GT3 Cup für sich.
Die nächste Runde der Creventic Endurance-Rennen findet am 20.-22.04.2018 im spanischen Navarra statt. Hier treten die GT- und Prototypen-Fahrzeuge wieder in einem gemeinsamen Feld an.