Scheibner bringt Aston Martin in den DMV-GTC

Wenn Schreibner Zolder 16am 29./30. März 2019 in Hockenheim erneut die Motoren im DMV-GTC dröhnen, wird auch Timo Scheibner mit seinem Team Schaller Automechanik wieder mit dabei sein. Im letzten Jahr noch mit einem BMW Z4 GT3 regelmässig am Start, wird der Frankfurter in der aktuellen Saison mit einem anderen Auto überraschen.

„Wir werden mit einem Aston Martin Vantage GT3 in der Klasse 2 in die Rennen gehen“, so Wolfgang Pohl von Schaller Automechanik.

„Wir hatten in der letzten Saison etwas Pech mit dem Z4 aber das hat mit dem Wechsel nichts zu tun. Das Auto hat immer großen Spaß gemacht. Wir wollten einfach mal einen Wechsel vornehmen und das hat nun gut gepasst“, so Timo Scheibner. Der Z4 wird auch nicht verkauft und soll auch im DMV GTC oder der DUNLOP 60 für besondere Anlässe in der Hinterhand behalten werden. Mit der Startnummer 13 wird der Routinier also in der Meisterschaft mit dem Aston Martin V12 Vantage GT3 eingeschrieben sein und um Punkte und Platzierung kämpfen.

12 TCR bei den 14. 24h von Dubai

Ein Dutzend TCR Autos –autorama golf tcr und damit lediglich 2 weniger wie im Vorjahr – stehen bei den 14. 24h von Dubai in der grössten Tourenwagenklasse am Start. Nachdem Sorg Rennsport seinen eigentlich geplanten Audi aufgrund von Fahrerabsagen nun kurzfristig zurück ziehen musste, steht nur noch eine deutschsprachige Mannschaft am Start. Mit 5 Herstellern und Teams aus 9 Ländern bringt die Klasse Vielfalt ins Feld.

Insgesamt 5 Audi RS3, 3 Cupra TCR, 2 VW Golf und je ein Seat Leon und Honda Civic stehen noch auf der Nennliste des Rennens. Die Ingolstädter Fraktion besteht aus dem belgischen Team AC Motorsport, der französischen TFT/Cogemo/TLRT-Equipe, dem britischen Team Dynamics, LMS by Bas Koeten aus Finnland und dem Team Work Motorsport aus Hong Kong.

Die 3 Cupras werden von Red-Camel-Jordan (u.a. mit dem Deutschen Henry Littig und dem Österreicher Klaus Kresnik auf dem Auto), der ungarischen Zengo-Motorsport-Mannschat und Bas Koeten Racing gestellt, kcmg honda tcrwobei letzteres Auto noch gänzlich ohne Piloten angegeben und daher mit einem Fragezeichen versehen ist. Die beiden VW Golf werden von der britischen Truppe von JW-Bird Motorsport und der schweizer Autorama Motorsport by Wolf-Power-Racing gestellt. Auf dem schweizer Golf starten unter anderem die aus der VLN Langstreckenmeisterschaft bekannten Piloten Yannick Mettler, Marion Menden und Stefan Tanner.

Den Seat bringt das in den Emiraten gemeldete Team ATECH Racing an den Start. Der Honda (Bild rechts) kommt aus Hong Kong und ist als drittes Fahrzeug neben den beiden Nissan GT3 von der KCMG-Mannschaft gemeldet worden – unter anderem startet KCMG-Teambesitzer Paul Ip auf dem TCR.

Target Racing steigt in die BES 2019 ein

Der target gt open 2018schweizer Supertropheo-Pilot Christoph Lenz startet in der kommenden Saison mit dem italienischen Target Racing Team im Blancpain GT Serien Endurance Cup. Der schweizer Pilot, der in der Vergangenheit bereits vereinzelte GT3 Einsätze mit dem Grasser Racing Team in Daytona bzw. Supertropheo Engagements in der 24 Stunden-Serie absolvierte, ist als erster Pilot der Mannschaft auf dem Lamborghini Huracán GT3 für das SRO-Programm bestätigt worden. Die Supertropheo-Mannschaft war mit ihrem GT3 in der vergangenen Saison in der GT-Open-Serie aktiv, wo man die Jahreswertung auf Rang 11 der Teamwertung abschloss.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen