G-Drive komplettiert ELMS-Crew 2019

Der 20-jährige Niederländer Job van Uitert ist als dritter Pilot im G-Drive Oreca in der Europäischen Le Mans Serie bestätigt worden. Der amtierende LMP3-Meister – letztes Jahr auf dem RLR Motorsport Ligier JS P3 LMP3 an der Seite von John Farano und Robert Garofall einer der 3 Meister der Klasse – wird 2019 als dritter Fahrer zusammen jobvanuitertmit Stammpilot Roman Rusinov und Jean-Eric Vergne das erneut von TDS Racing betreute Meisterauto bewegen. Van Uitert wird in dem Team auch sein Le Mans-debüt absolvieren und in der Vorbereitung auch die 6h von Spa mit der Mannschaft bestreiten.

Project 1 baut GTE-Programm aus

Project 1, die Lohner Porsche-Mannschaft die derzeit die Führung in der GTE-Am-Wertung der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft inne hat, hat eine Ausweitung ihres GTE-Programms angekündigt. Das Team von Teamchef Hans-Bernd Kamps und GTE-Projektleiter Axel Funke hat nun als erste GTE-Mannschaft überhaupt ein Engagement in der FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Saison 2019/20 bestätigt. Dies vermelden unsere britischen Kollegen von Dailysportscar.com. Daneben hat man sich wie bereits uns gegenüber angekündigt einen zweiten Porsche 911 GTE angeschafft, den man 2019 in einem Europäischen Le Mans Serie-Programm einsetzen wird. Auch auf diesem Auto wird Kundenpilot Egidio Perfetti zum Einsatz kommen, der in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft vom amerikanischen Piloten Patrick Lindsay und Jörg Bergmeister unterstützt wird. Die Besatzung für das ELMS-Programm soll in den nächsten Wochen komplettiert werden.

Nielsen Racing stockt ELMS-Programm auf

Die britische LMP3-Mannschaft Nielsen Racing stockt ihr Europäisches Le Mans Serie-Programm auf 2 Wagen auf. Unter dem Banner von Ecurie Ecosse/Nielsen-Racing bestritt man bereits die letzte Saison mit einem Ligier JS P3 LMP3 in der LMP3-Klasse, wo man mit den Piloten Colin Noble, Alex Kapadia und Christian Stubbe-Olsen Rang 4 in der Teamwertung belegte. 2 weitere Ligiers mit den Fahrerpaarungen Anthony Wells/James Littlejohn und Colin Noble/Alaisdair McCraig brachte man im Michelin Le Mans Cup auf den Endwertungsrängen 2 und 3 ins Ziel.

Für 2019 bekommt Stammpilot Noble nun Anthony Wells in der Top-Serie an die Seite gestellt. Auf dem zweiten Auto werden James Littlejohn und der Japaner Nobuya Yamanaka um Positionen kämpfen. Mit Ausnahme von Littlejohn sind alle 3 restlichen Piloten derzeit in der Asiatischen Le Mans Serie unterwegs. Eine Fortsetzung des Michelin Le Mans Cup-Programms ist ebenfalls in Planung.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen