Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT-Open
Uwe Alzen Automotive
plant unseren französischen Kollegen von Endurance-Info.com zur Folge 2019 eine Teilnahme an der International GT-Open Serie. 5 Jahre nach dem ersten Auftreten in der Serie wird ein von Alzens Einsatzmannschaft eingesetzter Audi R8 LMS GT3 der Spirit Racing Mannschaft in der südeuropäischen Konkurrenzserie zur Blancpain GT Serie zum Einsatz kommen. Pilotiert werden soll der Audi von Dietmar Haggenmüller, der sein Spirit Racing Projekt
schon seit einigen Jahren vom ehemaligen DTM-Piloten betreuen lässt, und Uwe Alzen.
Der mit H&R-Unterstützung laufende Audi mit seinem internationalen Programm bedeutet einen weiteren wichtigen Schritt für das gemeinsame Projekt von Haggenmüller und Alzen. Bislang war Spirit Racing hauptsächlich in der DMV-GTC engagiert, wo man unter anderem in den letzten Jahren auch Lamborghini GT3-Fahrzeuge einsetzte. Haggenmüller und Alzen waren zum Einschiessen auf das neue GT3-Modell zuletzt zusammen bei der aktuellen Ausgabe der Gulf 12 hours 2018 auf einem Audi der Attempto Racing Mannschaft von Teamchef Akin Aka (Foto: Mitte) angetreten, wo man in der Pro-Am-Klasse am Ende auf Rang 4 mit nur einer Runde Abstand hinter den Podiumsplätzen ins Ziel kam.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Der
17 jährige TCR-Pilot Luke Wankmüller aus Keltern tritt 2019 in der neugeschaffenen ADAC GT4 Germany an. Der letztJährige Opel Astra TCR-Pilot wird dabei in seinem Stammteam HP-Racing International einen Mercedes AMG GT4 pilotieren.
"Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Es war immer mein Ziel, als Profirennfahrer im Langstreckensport erfolgreich zu sein. Mit der ADAC GT4 Germany mache ich auf diesem Weg einen weiteren wichtigen Schritt und bin sehr gespannt", sagt Wankmüller mit Blick auf die kommende Saison.
Nach dem Kartsport stieg Wankmüller 2018 in die ADAC TCR Germany ein.
Dort sicherte er sich den zweiten Platz in der Rookie-Wertung. Seit 2017 gehört er zudem dem Förderkader der ADAC Stiftung Sport an, die junge Talente im Motorsport unterstützt.
Ein Teamkollege für Wankmüller ist derzeit noch nicht vom Team benannt worden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
ByKolles Racing
wird nicht an den 1000 Meilen von Sebring im kommenden Monat teilnehmen. Das haben verschiedene Quellen in den vergangenen Tagen bestätigt. Demnach sind wohl hinter den Kulissen schwelende Auseinandersetzungen um den Motor zwischen dem unter österreichischer Flagge fahrenden, deutschen Team und Triebwerks-Lieferant Nissan der Grund für die mittlerweile offiziell erfolgte Absage.
Die Mannschaft hat in ersten Statements bekräftigt, bei der nächsten Runde der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft in Spa-Francorchamps am 2. Mai wieder in der Serie teilzunehmen. Statt des Nissan VRX 30A 3l V6 Motor wird man dort den 4,5 l V8 Gibson-Motor einsetzen, den bereits die Teams von Dragonspeed und Rebellion Racing zum Einsatz bringen .