Britische GT – Runde 4 - Mondello Park – Lauf 1

Britische GT - Mondello Park - Lauf 1 (www.britishgt.com)Tom Kimber-Smith / Luke Hines (LNT-Panoz Esperante) gewannen den samstäglichen ersten Lauf der Britischen GT-Meisterschaft in Mondello Park mit einer Runde Vorsprung, nachdem ihre einzigen Konkurrenten in der GT2-Klasse, Niarchos / Mullen (Scuderia Ecosse-Ferrari F430), nach technischem Defekt bereits im vierten Umlauf ausgefallen waren.

Etwas überraschend kam der zweite Gesamtrang von Barrie Whight / Gavan Kershaw im GT3-Lotus Exige des Cadena-Teams, Dritte und zugleich Sieger der GTC-Kategorie wurden Jonny Lang / Matt Allison (Trackspeed-Porsche 996 GT3 Cup).

RML - die ersten Titelverteidiger in der kleinen Klasse

RMLZum ersten Mal seit Bestehen der LMP2/LMP675-Klasse hat ein Team den Klassensieg in Le Mans aus dem Vorjahr verteidigen können. Die RML-Mannschaft mit den Piloten Thommy Erdos, Andy Wallace und Teambesitzer Mike Newton  konnte diesmal auch vom Gesamtergebnis her überzeugen. War man im Vorjahr noch einer der wenigen Überlebenden auf dem 20. Gesamtrang, so standen diesmal Platz 8 im Gesamtklassement und ein Vorsprung von 17 Runden oder 230 km auf den nächst besten LMP2 - den Lola von Bill Binnie - zu Buche. Dies bedeutet für die RML-Mannschaft bei ihrer bisher fünften Le Mans-Teilnahme das beste Gesamt-Ergebnis.

Lediglich einige Fehlzündungen und zwei zusätzliche Stopps zur Behebung von Vibrationen musste das Team diesmal verzeichnen – sonst hätte sogar noch mehr drin gelegen. In 315 von 343 Runden führte das Team die Klasse an.

Thommy Erdos stellte den Wagen im Qualifying auf die 6. Startposition. Über das gesamte Rennen hinweg lag man in den Top-10 und wurde sogar kurz vor Ende des Rennens vom ACO als beste Teamcrew des Rennens ausgezeichnet. Es war übrigens der dritte Lola-Sieg in Folge in der LMP2-Klasse. Im nächsten Jahr wird es für die britische Prototypenmarke einen neuen Konkurrenten geben – dann wird Porsche in der LMP2-Klasse debütieren.

Mühlner Motorsport nicht in Indianapolis

muehlnerback.jpgBei den ersten sechs Wertungsläufen des Porsche Michelin Supercup 2006 trat Mühlner Motorsport als ein komplett belgisches Team an. Die beiden in Monaco lebenden Belgier Geoffroy Horion und David Dermont waren für das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team in den belgischen Landesfarben am Start.

Das von D’Ieteren Porsche Import unterstützte Projekt, wurde weitestgehend durch die Fahrer finanziert. Dermont und Horion haben allerdings nun dem Team Ihren vorzeitigen Ausstieg aus dem Porsche Michelin Supercup mitgeteilt.

Durch diese neue Wendung überrascht, muss Mühlner Motorsport zusammen mit dem Partner D’Ieteren die Situation für den Rest der Saison überdenken. Somit wird das All Belgian Team zumindest beim nächsten Lauf in Indianapolis nicht am Start sein. „Wir wünschen uns auch zukünftig eine gute Zusammenarbeit mit D’Ieteren Porsche Import denn wir sehen darin eine langfristige Strategie, Porsche Belgien im Motorsport zu präsentieren. In der Konstellation als All Belgian Team haben wir sehr große Beachtung in den Medien erzielt“, so Bernhardt Mühlner.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen