Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Glückliches England! Während die LMS-Veranstaltung auf dem Nürburgring mit Toyota Yaris Cup und Formula Ford Competition ein eher sportwagenbefreites Programm bot, werden die Fans in England in drei Wochen einen reinen Sportwagenevent erleben. Die Classic Endurance Racing Challenge wird in Donington die GT´s und Prototypen vergangener Tage wieder im Rahmen der LMS präsentieren. Noch ist keine Entry-Liste bekannt, es dürfte aber wieder mit einem Grid von 15-20 Fahrzeugen zu rechnen sein, die zwei Stunden vor dem Hauptevent ihr Rennen austragen werden.
Die 2. Rahmenserie wird der Radical-World Cup sein. In diesem starten bis zu 30 Fahrzeuge der verschiedenen Radical-Fabrikate. Mindestens acht SR8 sowie zahlreiche SR3 und SR4 werden sich in zwei 45minütigen Rennen am Samstag und am Sonntag im Rahmen der ersten Runde des World Cups duellieren. Aus dem deutschen Radical Cup sind bislang 4 Fahrzeuge genannt worden.
Details zum Programm in Donington, das wie am Nürburgring auf Samstag und Sonntag beschränkt ist, können auf der Website der LMS eingesehen werden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Nach einigen problematischen Jahren scheint sich bei der Australischen GT-Meisterschaft eine Besserung abzuzeichnen: Erstmals seit langem gibt es schon im August wesentliche Festlegungen für das Folgejahr.
Die Saison 2007 soll gemäß einer aktuellen Presseaussendung im Rahmen des „Clipsal 500“ Anfang März in Adelaide eröffnet werden. Headliner im Programm sind dort alljährlich die V8-Supercars, heuer waren aus dem Bereich der GT-Fahrzeuge die Lotus Trophy sowie der Porsche Carrera Cup (Bild) im Rahmenprogramm vertreten. Über das nächstjährige Rennformat der Australischen GT ist vorerst noch nichts Näheres bekannt.
Verfasst von Gerriet Feyen. Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Am kommenden Wochenende findet in Zandvoort das diesjährige Formel 3-Masters statt. Das Programm ist mit den Rennen der Formel 3, Seat Cupra Cup, BMW 130i Cup, Clio Cup, Formel Ford, EuroBoss, einem Porsche Cup-Einladungsrennen sowie der Dutch Supercar Challenge bunt gemischt. Zusätzlich finden u.a. eine Ford GT- und eine A1GP-Demo (natürlich von Racing for Holland) statt.
In der GT-Klasse der Dutch Supercar Challenge ist der führende Hans Ambaum mit seiner Viper am Wochenende nicht anwesend. Umso spannender wird es zu beobachten sein, welcher Verfolger am weitesten aufschließen kann. Die besten Chancen haben natürlich das Team um Olly Brinkmann mit ihrem DTM-Audi TT sowie Lex van der Meijden in seinem Marcos Mantis. In der Supersport Klasse liegen Richard van der Berg (BMW WTCC M3) und Marcel Norbert (Porsche 996 Cup) nur 2 Punkte voneinander getrennt. Der „van Elk-Mini“ und das Team von Eugène Janssen und Rolf van Os in ihrem BMW Compact kämpfen dagegen um die Führung in der Sport-Klasse.