Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Das LMP2-Team von Miracle Motorsport wird in der bekannten Form nicht mehr in der ALMS antreten. Das Courage Chassis und die dazugehörigen AER-Motoren wurden schon vor einigen Wochen an das Team Spencer verkauft, einer Mannschaft die in der Vergangenheit mit Mazda-betriebenen Lola- und Kudzu-Chassis in der ALMS und der Grand Am (als diese noch offene Prototypen zuließ) angetreten war und die in den letzten Jahren in der historischen Sportwagenszene in Amerika ihr Auskommen fand. Es gilt als wahrscheinlich, dass Teamchef Dennis Spencer versuchen wird, das im kommenden Jahr noch in der ALMS zugelassene C65-Chassis auf Mazda-Power umzurüsten. Damit würde neben BK-Motorsport, die allerdings die letzten Runden aufgrund eines Unfallschadens am Mazda-C65 auslassen mussten, ein weiteres LMP2-Team mit Wankelrotoren an den Start gehen, falls das Engagement denn zustande kommt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Japanische Super GT
41 Wagen stehen derzeit auf einer ersten Nennliste für die 1000km von Suzuka. Im Gegensatz zu den vorigen Jahren wird der nun schon zum 35. Mal ausgetragene Traditionsevent als eine Runde der SuperGT-Meisterschaft gewertet. Angesichts der Renndistanz, welche die 300km eines sonstigen Super-GT-Rennens deutlich überschreitet, verstärken sich viele der 15 GT500- und 26 GT300-Teams mit einem 3. Fahrer. Unter anderem wird dabei auch ein deutscher Pilot zusätzlich zum Einsatz kommen.
Adrian Sutil, seines Zeichens Vizemeister der F3 Euroserie 2005 und derzeit F3-Pilot in Japan und Midland F1-Testfahrer hat schon im Mai einen Test absolviert, bei dem er Andre Lotterers Lexus SC 430 testen dürfte. Zusammen mit Lotterer und dessen Partner Juichi Wakisaka wird Sutil somit auf dem Lexus mit der #36 zum Einsatz kommen. Zweiter Deutscher bei den 1000km Suzuka wird wie gewohnt der 2-fache Champion der vormals JGTC genannten Serie, Michael Krumm, sein, der den Brasilianer Fabio Carbone neben Stammfahrer Richard Lyons bei sich im Nissan Fairlady Z erhält. Nich eine Verstärkung aus der deutschen F3-szene naht in Form des Schweden Björn Wirdheim, der einen weiteren Lexus steuern wird. Ausgetragen werden die 1000km von Suzuka am 20.August 2006.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Wird es noch was mit dem angekündigten Lexus-Programm in der ALMS? Wahrscheinlich nicht, wenn man den jüngsten Gerüchten aus dem ALMS-Umfeld Glauben schenken darf. Demnach hat das aus der Grand Am stammende Team Lexus den Entwicklungsauftrag für das GT2 S2-Projekt entzogen bekommen, nachdem man bis heute nicht in der Lage war, entgegen allen Ankündigungen die Wagen an die Strecke zu bringen. Die Hintergründe dafür liegen noch im Dunkeln, aber nun soll von Lexus ein neuer Einsatzpartner gefunden werden. Ob es dann noch zu einem Einsatz in diesem Jahr kommen wird ist derzeit offener denn je. Man sollte sich einfach überraschen lassen.