Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Wird die BMS Scuderia Italia zusätzlich zur FIA-GT-Meisterschaft 2007 auch ein ALMS-Programm absolvieren? Eine Woche vor den aktuellen Wintertests testete ein Wagen des Teams in Sebring. Derzeit ist nur die Corvette Werksmannschaft für die GT1-Klasse der amerikanischen ACO-Ablegerserie bestätigt. Die Aston Martin-Werksmannschaft hüllt sich dagegen in Schweigen. Sämtliche Werksfahrer des Teams aus dem vergangenen Jahr haben mittlerweile andere Engagements angenommen. Somit dürfte nur noch ein Kundeneinsatz oder ein Semi-Werksteam in der ALMS in Frage kommen. Gegen BMS würde sprechen, dass die italienische Mannschaft mit Pirelli als Reifenpartner liiert ist, die just das Engagement in der Serie nach den Vorkommnissen um das Performance-Balancing der Michelin-bereiften Corvettes und der Pirelli-bereiften Astons beendet hatten. Vielleicht wird der Wagen nach einem eventuellen Sebring-Einsatz an ein anderes Team verkauft? Es wäre der ALMS zu gönnen, dass die Top-GT-Klasse mit Konkurrenz für die Corvette-Mannschaft abläuft.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )
Bei der diesjährigen, zum 45. Male ausgetragenen Auflage der 24h von Daytona wiederholten Scott Pruett, Salvator Duran und Juan Pablo Montoya für die Ganassi-Mannschaft den Vorjahressieg. Damit konnte zum ersten Mal seit 1987, als dies dem Team von Al Holbert gelang, eine Mannschaft den Vorjahreserfolg wiederholen. Für die beiden Daytona-Neulinge Montoya und Duran war es ein Premierensieg beim ersten Daytona bzw. Grand Am-Einsatz. Pruett hat damit zwei Gesamtsiege und 7 Klassensiege bei den 24h zu Buche stehen, womit er in der Statistik der Klassensiege zum erfolgreichsten Fahrer aller Zeiten beim Traditionsevent aufstieg. Mit nun 13 Grand Am-Siegen zieht er in dieser Statistik mit dem mittlerweile zurückgetretenen James Weaver als erfolgreichster Grand Am-Pilot gleich. Juan Pablo Montoya wurde mit dem gestrigen Sieg zum ersten Fahrer der sowohl das Daytona 24h als auch den F1-GP in Monaco, das Indianapolis 500 und eine Champ-Car bzw. Indycar-Saison gewinnen konnte.
Daß im zweitplatzierten Samax-Pontiac Riley mit Milka Duno / Carpentier / Manning / Dalziel eine Frau auf das Gesamtpodium stieg, dürfte das Ergebnis des prestigeträchigen Rennens medienwirksam abgerundet haben. Taylor / Angelelli / Gordon / Magnussen im drittplatzierten SunTrust-Riley komplettieren das Podium der 45. 24h von Daytona. Der vollständige Rennbericht auf unseren Seiten kann unter diesem Link erreicht werden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Luca Moro, im letzten Jahr FIA-GT-Meisterschafts-Pilot bei Renauer Motorsport ist von der FIA für zwei Jahre die Lizenz entzogen worden. Grund für die Strafe ist ein Verstoß gegen die Doping-Regeln der FIA. In zwei Urin-Proben des 33 jährigen Italieners wurde anlässlich der 24h Spa-Francorchamps Rückstände eines Kokain-Metaboliten gefunden. Die Sperre gilt rückwirkend vom 31.08.2006 an.