Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Nun ist endlich die Identität des vor einem Monat angekündigten neuen Pilbeam-Teams für die LMP2-Klasse der LMS bekannt geworden. Wie auf DailySportscar vermeldet, steigt die Mannschaft von Embassy Racing in die kleine Prototypen-Klasse der 1000km-Rennserie ein. Man wird auf ein aktuelles MP93-LMP2-Chassis mit Judd XV-Motor setzen. Die Fahrer werden Neil Cunningham und Warren Hughes sein. Als Teammanager hat die in der britischen GT gereifte Mannschaft Alastair Macqueen verpflichten können. Details zu den verwendeten Reifen gab es noch nicht zu erfahren.
Warren Hughes war in der vergangenen LMS-Saison hauptsächlich als Frontrunner in der GT2 auf einem der LNT-Panoz unterwegs, mit dem er 2006 zwei Klassensiege einfahren konnte. Mit dem Aufstieg in die LMP2-Klasse wird er sicher auch dort Akzente setzen können. Auch Neil Cunningham ist kein Unbekannter in der LMS. Vielleicht wird 2007 der erste Pilbeam-Sieg für das MP93-Chassis eingefahren. Aus dem Jahre 2004 steht in den LMP2-Statistiken ein Sieg für das Vorgänger-Chassis MP84 durch das Bruneau-Team in Monza zu Buche. Pierre Bruneaus Mannschaft ist seit zwei Jahren auch jenes Team (Bild), welches das erste MP93-LMP2-Chassis in der LMS und in Le Mans einsetzt.
Verfasst von Harald Gallinnis, Harald Musilek & Johannes Gauglica. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )

Der Rennbericht zu den 24h von Daytona ist unter diesem Link hier (über unsere Berichteseite) zu finden. Live-Timing und ein Audio-Stream des Streckensprechers sind wie schon angekündigt auf der Website der Grand Am zu erreichen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Auch für Jan Lammers seine Racing for Holland -Mannschaft gilt mittlerweile der Einsatz in der gesamten LMS-Saison als gesichert. Nun hat der Sportwagenroutinier die Besatzung für seinen Dome S101.5 LMP1 fixierten können Demnach werden Jeroen Bleekemolen und David Hart die holländische Mannschaft an Bord des anerkannt schnellsten LMP1-Chassis (zumindest was den Topspeed in Le Mans betrifft) stellen. Zusätzlich werden neben den 24 Stunden von Le Mans vereinzelte Einsätze in der ALMS - etwa beim PLM und in Laguna Seca – geprüft.
2007 plant die bei den niederländischen Fans als National-Team angesehene Equipe mit Michelin-Reifen an den Start zu gehen. Im letzten Jahr hatte man noch auf Dunlop als Ausstatter gesetzt. Ähnlich Pescarolo setzt man auf den 5.5l-Judd-Motor als Treibsatz. Somit dürfte man das beste mögliche Paket seit Jahren geschnürt haben.