Verfasst von Johannes Gauglica. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Nach Richard Lietz steht jetzt ein weiterer österreichischer Fahrer auf der Gehaltsliste der Firma Porsche. Der 18-jährige Salzburger Martin Ragginger, ehemals Protegé von Red Bull, hat bei der Nachwuchssichtung in Le Castellet gegen vier Mitbewerber überzeugt und ist neuer Porsche-Junior. Er ersetzt Jan Seyffarth als Teamkollege von Lance David Arnold; die beiden werden wie gehabt den Porsche Carrera Cup und ausgewählte Supercup-Läufe bestreiten.
„So schwierig fiel uns die Fahrerwahl für das Juniorteam noch nie“, meinte Carrera-Cup-Manager Helmut Greiner stellvertretend für die Jury, der auch Porsche-Sportchef Hartmut Kristen und Teamchef Olaf Manthey angehören, "so ausgeglichen wie diese vier Jungs ist seit Jahren keine Sichtungsgruppe mehr gewesen.“ - Ausschlaggebend waren neben schnellen und konstanten Rundenzeiten, technisches Verständnis und die Fähigkeit ein Fahrwerk optimal abzustimmen. Ebenfalls bewertet wurden Gesundheit, Fitness, Stress-Resistenz und das Auftreten der jungen Fahrer mit Blick auf spätere Repräsentationsaufgaben.
Mit dieser Nominierung tritt Martin Ragginger in die Fußstapfen bekannter Fahrer wie Dirk Müller, Lucas Luhr, Timo Bernhard und einiger anderer, die alle die "Talentschmiede" des Porsche-Junior-Programmes durchlaufen und dort den Grundstein zu internationalen Karrieren gelegt haben. Für ihn bedeutet es auch den Umstieg von der Formel-Szene, in der er sich bisher praktisch ausschließlich bewegt hat, zu den "tintops".
Verfasst von Johannes Gauglica. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Der 24jährige ehemalige Formel-3000-Champion kehrt 2007 in die Le Mans Serie zurück und hofft dabei an sein erfolgreiches Debüt im vergangenen Oktober anknüpfen zu können, als er mit seinen Teamkollegen, Jens Petersen und Jan Dirk Lüders einen wohl verdienten zweiten Platz in Jarama erreichte. Auch die 24 Stunden von Le Mans stehen auf dem Programm.
Zugleich bestätigte der vierfache Gewinner der 24 Stunden von Le Mans, Henri Pescarolo, eine Partnerschaft zwischen seinem Rennstall Pescarolo Sport und der noch jungen, erfolgreichen britisch-deutschen Mannschaft.
Statements:
Ian Mitchell (Teamchef): „Das Team ist sehr froh über diese Verpflichtung, denn Norbert wird für Kruse Motorsport eine enorme Stütze sein. Es ist verpflichtet worden, um seinen Teamkollegen einen positiven Input zu geben und gemeinsam mit unseren Ingenieuren an der Fahrzeugabstimmung zu arbeiten. Wir sind bestrebt, mit ihm eine längerfristige Kooperation einzugehen. Seine Performance und seine Erfolge werden den Bekanntheitsgrad von Kruse Motorsport im deutschsprachigen Raum weiter steigern.”
Kai Kruse (Team Manager): "Es ist großartig, Norbert nach seinem fantastischen LMS-Debüt in Jarama wieder im Team zu haben. Die Fortsetzung dieser Partnerschaft macht mich zuversichtlich für die neue Saison, einschließlich der 24 Stunden von Le Mans. Er hat mich bei seinem Debüt nicht nur mit seinem Speed beeindruckt, sondern auch mit seiner Einstellung, seiner Motivation und seiner Selbstdisziplin. Er ist ein Teamplayer und wir werden gemeinsam unser bestes geben, um Kruse Motorsport zu einem Titelanwärtern zu machen.“
Norbert Siedler: “Mein Dank gilt meinen beiden Teamchefs Ian Mitchell und Kai Kruse für ihr Vertrauen in meine Fähigkeiten und für Ihren Ehrgeiz. Wir sind optimistisch, dass der neue Pescarolo-Judd V8 ein konkurrenzfähiges Auto sein wird und schon gespannt, ob wir damit die schnellen Lolas herausfordern können. Ich freue mich jedenfalls extrem auf die ersten offiziellen Testfahrten im März.“
Verfasst von Johannes Gauglica. Veröffentlicht in Sportscar Challenge ( SCC )
Es gibt neue Bilder vom frisch aufgelegten großen Wagen der Vorarlberger Rennwagenfirma PRC, dem PRC BB07 mit V8-Motor von Cosworth, auf dem Weg zur endgültigen Fertigstellung.