Australischer Porsche Carrera Cup 2007

07apcc000Während in unseren Breiten noch allerorts Vorbereitungen und Tests laufen, geht es auf dem fünften Kontinent bereits motorsportlich zur Sache. Die ersten Läufe der GT-Meisterschaft wurden bereits absolviert, Anfang März startet nun auch der seit 2003 ausgetragene Australische Porsche Carrera Cup (Bild) in die neue Saison.

Zum Auftakt tritt man im Rahmen des Clipsal 500 der V8-Supercars in Adelaide an. Auf dem Programm für 2007 stehen insgesamt acht Meisterschaftsrunden sowie der traditionelle non-championship-event beim F1-GP in Melbourne. Vorjahresmeister Greg Baird wird heuer versuchen, im fünften Jahr der Austragung des Cups als erster Fahrer den Titel erfolgreich zu verteidigen.

All inkl.com-Racing wird 2-Wagen Team

allincllamboRSLine  und Reiter Engineering spannen für die Saison 2007 zusammen und bilden ein 2-Wagen-GT1-Team unter dem Banner von All-inkl.com Racing. Die beiden Lamborghini Murcielago GT1 des Teams sollen nach dem derzeitigen Stand von Peter Kox und Jos Menten im einen Wagen (wie gemeldet) und Christophe Bouchut und Stefan Mücke im anderen Auto gesteuert werden. Mit der Hinzunahme eines zweiten Wagens will man die Anstrengungen verstärken, den Lamborghini weiter an die Spitze des GT1-Feldes heranzuführen. stefanmueckeHans Reiter: „Wir haben über den Winter einige kleinere Verbesserungen erarbeitet. Die Traction Control wurde überarbeitet und das Aerodynamik-Paket befindet sich in kontinuierlicher Überarbeitung. Wir sind immer noch ein relativ kleines Team im Vergleich zu Vitaphone oder BMS Scuderia Italia, aber mit den richtigen Fahrern und den richtigen Reifen sollten wir an der Spitze mitmischen können“. Bezüglich der Reifen hat sich das Team nun auf Michelin festgelegt.

Von der Verpflichtung des Berliners Stefan Mücke erhofft sich Teammanager René Münnich eine weitere Verstärkung in fahrerischer Sicht: „Stefans Verpflichtung macht uns besonders stolz. Dem langjährigen DTM-Piloten standen viele Türen offen, er entschied sich letztlich aber für uns. Bei Testfahrten im Herbst 2006 fuhr er schon nach wenigen Runden gute Zeiten. Von der Fahrerpaarung Bouchut/Mücke erhoffen wir uns viel. Unser Saisonziel sind Podiums und einzelne Siege.“

Auch Stefan Mücke zeigte sich: “... begeistert von den Entwicklungspotenzialen vom Team und vom Lamborghini.” Der ehemalige DTM-Profi, der seit 2002 regelmäßig als Mercedes-Fahrer in der populärsten deutschen Tourenwagenserie unterwegs war und 1998 Formel ADAC-Champion wurde, dürfte auch der FIA-GT-Meisterschaft einen weiteren Popularitätsschub geben.

Loeb 2007 nicht an der Sarthe dabei

loebSebastian Loeb wird in diesem Jahr nicht an den 24h von Le Mans teilnehmen. Der Franzose und amtierende Rallye-Weltmeister begründete seine Absage mit dem Fakt, dass er und Henri Pescarolo in diesem Jahr nicht die Chance hätten, gegen die diesel-befeuerten Werksteams von Audi und Peugeot um den Gesamtsieg mitkämpfen zu können. In den letzten beiden Jahren hatte man sich als Hauptherausforderer der Audi-Werksmannschaften an der Sarthe profilieren können.

„Trotz das der ACO einige Regeländerungen zugunsten der Benzin-betriebenen Wagen eingeführt hat, reicht dies aus unserer Sicht noch nicht, um eine Gleichstellung beider Konzepte zu erreichen und gegen die Diesel-betriebenen Wagen gleichwertig anzutreten. Ich kann daher nicht unter den bester Bedingungen antreten, obwohl ich immer noch Interesse an den 24h habe“, so das Statement des Citroen-Werkspiloten auf seiner Website.

 

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen