Das Audi-Design 2007

audir10deco2007Mehr als 300 geladene Gäste aus Medien und Gesellschaft erlebten zwei Wochen vor dem 12-Stunden-Rennen in Sebring – der Auftaktveranstaltung der American Le Mans-Serie am 18. März – am vergangenen Wochenende die Weltpremiere des technisch überarbeiteten Audi R10 TDI in einem neuen Design. Somit stehen nun die Designs der beiden Hauptherausforderer in Le Mans 2007  des Audi R10 Tdi und des Peugeot   908 fest. 

In Sebring sind bislang Allan McNish, Rinaldo Capello, Marco Werner und Emanuele Pirro offiziell als Piloten der beiden Audi R10 vorgesehen. Es ist allerdings möglich, daß Lucas Luhr und Mike Rockenfeller, die beiden Neuzugänge bei Audi, noch zum Team hinzustossen könnten. 

Matech Racing Ford GT 40

matechfordgt40Das Schweizer Matech Racing Team ist seit vergangener Woche als das offizielle Einsatzteam der Ford GT40 für die FIA-GT3 EM bekannt geworden. Hinter dem neuen Team steht der Schweizer Martin Bartek, mit seiner Firma Matech Concepts Company. Aufgebaut werden die Wagen vom belgischen PSI-Team von Christian Schumacher, der zur Zeit mit der Homologation der Wagen beschäftigt ist. Ex-Race Alliance Teammanager Andreas Hainke konnte für die  kommenden Saison als Team-Manager für Matech Racing gewonnen werden.

"Technisch ist der Wagen schon als Strassenversion herausragend", erklärt Christian Schumacher ”Dennoch braucht es eine Menge Arbeit um daraus eine Rennmaschine zu machen. Speziell da wir mit Strassenfahrzeugen als Basis starten. Ich bin jedoch davon überzeugt dass der Wagen von Anfang an siegfähig sein wird.”

Anders als der Ford Mustang hat der GT40 - obwohl ebenfalls von historischer Bedeutung für Ford - nicht den Segen des Stammhauses. Trotzdem wollen sich PSI und Matech Racing um Werkssupport von Ford bei der Homologation bemühen. Derzeit werden in Belgien vier Chassis aufgebaut, ein erster Test eines Prototypen steht unmittelbar bevor.

Neues Porsche RS Spyder Team für 2008 ?

porsche08conzusDie 2007er Saison hat noch nicht begonnen, da kommen schon die ersten Gerüchte für die darauf folgende Saison 2008. Angeblich plant Conzus Motorsport den Einsatz eines (oder vielleicht von zwei) Porsche RS Spyder. Zurzeit befindet sich das ganze Projekt noch in der Planungsphase. Also möglichen Teamstandort überlegt man Homestead in Florida zu wählen.

Mit in das Projekt involviert sei wohl auch Wiet Huidekooper, welcher in der Sportwagenszene kein Unbekannter ist. Huidekooper entwickelte unter anderem den Dallara LMP, der 2001 in Le Mans unter Chrysler Nennung an den Start ging. Nachdem Chrysler sein Spotwagenprogramm Ende 2001 trotz sehr guter Ansätze beendete, fuhren die Dallaras noch einige Jahre erfolgreich unter Teams wie Oreca oder Rollcentre weiter. 2002 gewann Doran Racing mit einem Dallara LMP das 24 Sunden Rennen von Daytona.

Auch andere Sportwagen Koryphäen wie Vern Schuppan wurden in Zusammenhang mit dem Conzus Projekt genannt. Ob sich das Ganze realisieren wird, wird die Zukunft zeigen. Nichts desto trotz fällt auf, dass gerade große Bewegung in der Prototypenszene ist. Neue Teams bzw. Gerüchte um neue Teams sprießen zurzeit wöchentlich. Die Prototypen befinden sich im dem schon seit Jahrzehnten andauernden Auf und Ab gerade in einer sehr positiven Aufwärtsbewegung. Hoffen wir das dieser Trend noch etwas anhalten wird.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen