Verfasst von Sören Herweg. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Die Mannschaft von Jürgen Alzen wird 2007 auch wieder mit einem neuen Auto antreten. Nachdem sich der Porsche 997 „Little Nelly“ sich als nicht 100 prozentig Gesamtsiegfähig herausgestellt hat, wird Jürgen Alzen dieses Jahr mit einem neuen Porsche auf Basis des Cayman antreten, bei der Motorisierung hat man zwei Optionen: einen Boxermotor aus dem Porsche GT3 RSR oder einen V10 aus dem Carrera GT. Es wird spannend sein, was bei den Einstellfahrten der VLN aus dem Truck von Jürgen Alzen rollt - „Little Nelly“ wird es aber nicht sein, sie wurde zwischenzeitlich an ein Team aus der GLP verkauft.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Historische GT
Die SRO hat mittlerweile die beiden Pilotevents fixiert, in deren Rahmen die neue GT90´s-„Serie“ in diesem Jahr stattfinden soll. Dabei werden auch die deutschen Fans einen Auftritt auf heimischen Boden erleben dürfen. Neben dem Auftaktrennen in Silverstone am 4.-6.5., bei dem auch der nebenstehend abgebildete McLaren angeblich starten soll, wird das zweite Rennen im Rahmen des ADAC-Masters Finales in Hockenheim am 12.-14.10. stattfinden. Die für die drei Klassen zugelassenen Fahrzeuge sind in den unten angeführten Listen aufgeführt, wobei die Fans sich schon mal innerlich darauf einstellen sollten, dass nicht jedes der Fabrikate mit einer Nennung präsent sein wird. Die Rennen werden im Format 45 Minuten mit vorgeschriebenem Boxenhalt für den optionalen Fahrerwechsel abgehalten werden. Zwei Qualifikationssitzungen mit 15min Dauer sowie zwei freie Trainings á 30 Minuten runden das Angebot an die Besitzer älterer Fahrzeuge ab. Realistisch wird bei der veranstaltenden SRO mit etwa 15-20 Nennungen für die beiden Auftaktevents gerechnet.
Zugelassene Fahrzeuge:
GT1
|
GT2
|
GT3
|
- Bugatti EB 110 SS/SC
- Callaway Corvette CR4
- Dauer Porsche 962 LM
- De Tomaso Pantera GT1
- Ferrari F40 LM/F40 GTE
- Honda NSX/NSX Turbo
- Jaguar XJ 220C
- Lamborghini GT1/Jota
- Lister Storm
- Lotus Elise GT1
- Marcos LM500/600
- Mazda RX7
- McLaren F1 GTR/ GTR Evo
- Mercedes CLK GTR/ CLK LM
- Montecarlo Centenaire
- Nissan 300 ZX GTS
- Nissan Skyline GT-R
- Nissan R 390 GT1
- Panoz GTR1/ Q9
- Porsche 911 Turbo S LM-GT
- Porsche 911 GT1/ GT1-98 Evo
- Sard MC8-R
- Toyota GT One
- TVR Cerbera/ Speed12
- Ultima Sport MK4
- VBM 4000 GTC
- Venturi 500/ 600 LM/ 600 SLM
|
- Alpine A610 Biturbo
- Ascari F-GT
- Callaway Corvette
- Chrysler Viper GTS-R
- Darrain T90
- Ferrari F348LM/GT – F355GT
- Gillet Vertigo VdeV
- Lamborghini Diablo GT2
- Harrier LR9C/GT1
- Helem V6
- Lotus Esprit Sport 300
- Marcos Mantara
- Morgan Aero 8 GTR
- Porsche 968 Turbo S
- Porsche 911 Carrera RSR 3.8l
- Porsche 911 GT2
- Quaife R4 GTS
- Saleen Ford Mustang
- Toyota Supra GT
- Venturi 400 GTR
|
- Alpine EuropaCup
- BMW Z3 M Trophée
- Lamborghini Diablo SVR
- Jaguar XJR15
- Marcos Mantis
- Porsche 964 Cup
- Porsche 993 SuperCup
- Porsche 996 SuperCup (vor 2000)
- TVR Tuscan Challenge
- Ferrari 348 Challenge
- Ferrari 355 Challenge
- Venturi 400 Trophy
|
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Die Firma Zakspeed-Racing ist entgegen aller anders lautenden Gerüchte 2007 auch noch aktiv. Dies hat uns Zakspeed- Marketing-Koordinator Stefan Rota persönlich bestätigt.
„Wir sind auf jeden Fall mit zwei Viper wieder auf der Nordschleife beim 24h-Rennen präsent, wobei beide Viper zur Zeit generalüberholt werden. Bei der C52 ist ein Komplett-Neuaufbau im Gange so dass man hier schon nicht mehr von einem Vorjahresfahrzeug sprechen kann. Das Fahrzeug wurde bis auf den Rahmen gestrippt. Dieser wurde dann gesandstrahlt und geröntgt. Anschließend haben wir begonnen die Dodge-Viper von Grund auf neu aufzubauen, so dass wir ein perfekt vorbereitetes Fahrzeug im kommenden Jahr zur Verfügung haben werden. Zusätzlich kommt unsere Kundensport-Viper dort zum Einsatz, die auch alle VLN-Läufe bestreiten soll.“
Das zweite große Engagement wird wie bereits gemeldet in der FIA-GT geplant. „Hier stehen wir in letzten Verhandlungen bezüglich der Zusammenarbeit mit dem Racing 4 You-Team bezüglich des technischen Supports beim Einsatz der GT3-Ford Mustang. Auch das Thema GT1-Saleen ist noch nicht ganz abgeschlossen, hier möchten wir aber vor dem Ende der Verhandlungen keine weiteren Details verlautbaren.“ Ein potenzielles LMS-Engagement mit dem Saleen wird derzeit eher ausgeschlossen. „Wir betreiben Motorsport, um mit unseren Wagen auch regelmäßig auf der Strecke präsent zu sein und dort zu gewinnen. Die LMS bietet zwar eine interessante Motorsportbühne, dort wird man aber in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Das wird in der FIA-GT-Meisterschaft in diesem Jahr anders sein. Es war schon immer die Strategie des Hauses, eigene Fahrzeuge für Rennen zu entwickeln und dann, wenn sie in unseren Augen siegfähig sind, auch einzusetzen. Das haben wir im vergangenen Jahr mit dem Saleen wieder einmal bewiesen, der ja den Ruf hatte, schnell aber nicht zuverlässig zu sein.“ Andeutungen bezüglich eines weiteren Projektes im Sportwagenbereich wollte Rota nicht weiter kommentieren – hier sei man noch zu weit in der Evaluierungsphase. Möglich dass es hier noch interessante News aus dem Hause Zakspeed im Laufe der Saison 2007 zu vermelden gibt.