Iron Lynx-ELMS-Designs 2020

Iron Lynx 2020 GTEDie italienische Iron Lynx Mannschaft hat sowohl die Farben als auch die Besatzungen der beiden für die Europäischen Le Mans Serie vorgesehenen Ferrari F488 GTE der Mannschaft vorgestellt. Der rosa-schwarze Ferrari wird in neuem Muster erneut durch das Damentrio Rahel Frey, Manuela Gostner und Michelle Gatting pilotiert. Auf dem gelb-schwarzen Wagen kehrt erneut das männliche Trio Sergio Pianezzola, Andrea Piccini und Claudio Schiavoni in die Meisterschaft zurück. Die beiden letztes Jahr von Kessel Racing eingesetzten Ferrari bringt die italienische Mannschaft der beiden Co-Besitzer Pianezzola und Picchini wie bereits berichtet ab dieser Saison unter eigenem Namen an den Start.

Dörr GT4 startet im GTC

doerr mclaren gt4Dörr Motorsport wird in der GTC & Goodyear 60 in diesem Jahr mit 2 Fahrzeugen an den Start gehen. Neben dem bereits gegen Saisonende 2019 bekannt gegebenen Lamborghini Huracán Supertropheo für Pilot Georg Drasal wird auch Phil Dörr auf einem McLaren 570S GT4 antreten, der mit der Steer-by-Wire Technologie „Space Drive“ von Schäffler-Paravan ausgestattet ist. Das erklärt auch warum das GT4-Fahrzeug in der GTC und nicht in der DTM-Trophy antritt, die eigentlich im Rahmen des DTM-Pakets exklusiv für die GT4-Fahrzeuge reserviert ist.

Phil Dörr´s McLaren 570S GT4 ist in dieser Saison als Entwicklungsfahrzeug unterwegs, um mit der Steer-by-Wire Technologie Erfahrungen in einem GT4 unter extremen Belastungen im Rennbetrieb zu sammeln. Dabei besteht zwischen dem eigentlichen Impulsgeber für die Lenkung - dem Lenkrad - und den Rädern keinerlei mechanische Verbindung mehr. Vielmehr werden alle Lenkbefehle elektrisch über ein Steuergerät an einen Motor übermittelt, der die Lenkbewegungen schließlich ausführt und an die Räder weiterleitet. Das System war bereits in der vergangenen Saison in einem Audi R8 LMS GT3 des Phoenix-Teams zum Einsatz gekommen.

ELMS Kalender 2020 V.3 - Corona-Update

Auch der Europäischen Le Mans Serie bleibt zur Zeit nichts anderes übrig, als ihre Kalenderdaten der augenblicklichen weltweiten Situation anzupassen. Die europäische ACO-Serie will mit ihren Events nun Mitte Juli starten und dann in diesem Jahr lediglich 5 statt 6 Events ausrichten. Der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist dabei die Runde im britischen Silverstone, die wie ebenso auch die britische FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Runde gestrichen worden ist. Die 5 restlichen Termine in Frankreich, Italien, Spanien Belgien und Portugal sollen hingegen stattfinden, wurden jedoch allesamt auf andere Termine – die nun bis in den November herein reichen - verlegt.

Die augenblickliche Version des Kalenders der ELMS lautet nun wie folgt:
13-14.7 – Circuit Paul Ricard in Le Castellet - Tests
19.7 – 4h von Le Castellet
9.8 – 4h von Spa-Francorchamps
29.8 – 4h von Barcelona
11.10 – 4h von Monza
1.11 – 4h von Portimao

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen