Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
In der LMS-Saison 2007 überzeugte Porsche-Werkspilot Richard Lietz durch den Klassensieg an der Sarthe und regelmäßige gute Vorstellungen im IMSA-Performance-Team von Raymond Narac. Durch die aktuelle Nennliste der 1000km-Serie wurde bekannt, das diese Partnerschaft nun fortgesetzt wird. „Mein Programm wird 2008 ähnlich wie 2007 aussehen. Auch wenn dazu ist noch keine endgültige Entscheidung in allen Details gefallen ist. Raymond ist ein sehr sehr guter Gentleman-Fahrer. Gemeinsam mit Porsche, dem Sponsor Matmut, der Nähe zu Oreca und dem Willen, unbedingt Le Mans zu gewinnen, werden keine Kosten und Mühen gescheut, um erfolgreich zu sein. Nach dem Erfolg in Le Mans 2007 hat man sich neue Ziele gesteckt und nun will man auch in der LMS erfolgreich sein.“
Den Titelkampf in der LMS 2007 hatte man schon vor dem schweren Unfall von Narac in Spa abgeharkt. „In Valencia waren wir deutlich in Führung, als Raymond zum ersten Mal von einem LMP abgedrängt wurde. Damit waren eigentlich alle Titelchancen schon weg. Da die Saison relativ kompakt ist, war man mit einem Null-Punkte-Ergebnis letztes Jahr schon chancenlos.“
Mit drei Nullern in Serie (Valencia, Nürburgring und Spa) und lediglich einem 2. Klassenrang in Silverstone blieb das Team unter seinen Möglichkeiten, wie die regelmäßig von Richard herausgefahrenen Trainingszeiten bewiesen. Ein Bestandteil des Paketes waren die Michelin Reifen die 2008 nun eine breitere Anwendung finden werden: „Unsere Michelin Reifen sind sehr konstant, was natürlich bei 1.000-Kilometer-Rennen von großem Vorteil ist.
Leider waren es „nur“ Kundenreifen und daher hat es während der Saison keine Weiterentwicklung gegeben. Nach der aktuellen Starterliste werden fast alle Teams mit den Michelin-Pneus fahren.“
Bei den 24h von Daytona konnte Richard Anfangs des Jahres schon mal in die amerikanische Rennszene hineinschnuppern. Auf sein weiteres Programm angesprochen ist dies ein Punkt den er in Zukunft ausbauen möchte: „Es macht Spass, in den USA Rennen zu fahren. Ich würde gern mal länger mit einem amerikanischen Team zusammenarbeiten. LeMans und Spa sind die zwei 24h-Rennen die ich 2008 gerne fahren möchte. Außerdem möchte ich dieses Jahr unbedingt auf der Nordschleife einen VLN-Lauf fahren. Für die 24 Stunden am Ring hab ich einfach noch zu wenig Erfahrung, dieses Jahr wird sich das aber hoffentlich ändern.“
Verfasst von Johannes Gauglica. Veröffentlicht in Sportscar Challenge ( SCC )
Ein neues Team greift in die Sports Car Challenge 2008 ein: Automotive51 aus München wird in Zusammenarbeit mit Ford zwei PRC mit Flüssiggasantrieb einsetzen.
Nach einer Testphase wird Automotive51 ab Mitte der Saison wird das erste Team sein, das mit hochkarätigen Rennfahrzeugen und mit LPG-Autogas als Treibstoff an Rennveranstaltungen teilnimmt. Hiebei setzt man auf Ford als Technologiepartner für diesen extrem harten Praxistest der Autogas-Anwendung im Rennsport.
Die Motoren: Ein 3.2 Liter 6-Zylinder mit ca. 440 PS und ein 3.0 Liter 6-Zylinder mit ca. 390 PS.
Diese für Autogas optimierten Ford-Aggregate kommen in Chassis der österreichischen Firma Pedrazza Racing Cars (PRC) zum Einsatz.
Gefahren werden die beiden offenen Prototypen von Kati Droste und Henning-Noél Hagen, beide aus Deutschland.
Für die 23jährige Kati Droste ist es die erste Saison in einem Sportprototypen nach einigen Jahren Tourenwagen-Erfahrung. Ihre Karriere begann 1996 im Kartsport; nach einigen Titeln stieg sie ab 2004 in den Tourenwagensport ein. Vor allem in diversen Markenpokalen (Seat Leon Supercopa, MINI Challenge) und in der deutschen Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring war bisher ihr Betätigungsfeld. 2007 folgte eine Saison im Peugeot 207 Spider Cup im Rahmen der Le Mans Series.
Für Henning-Noél Hagen ist dieses Projekt ein Comeback im Motorsport. Der heute 49jährige war bereits in der Formel 3, der Formel 2 und der Sportwagen-Weltmeisterschaft aktiv.
Rund um den Einsatz der beiden Sportwagen hat sich Automotive51 ein innovatives Marketingkonzept ausgedacht: Zuschauer und „Selbstfahr-Interessierte“ haben eine Gewinnchance auf einen Rennfahrerlehrgang im PRC-Ford-Rennwagen unter Anleitung der Teampiloten.
Die Termine der SCC 2008:
18./20. April 2008 Nürburgring, Deutschland
9./11. Mai 2008 Most, Tschechien
27./29. Juni 2008 Hockenheim, Deutschland
11./13. Juli 2008 Oschersleben, Deutschland
5./7. September 2008 Dijon, Frankreich
20./21. September 2008 Brünn, Tschechien
26./28. September 2008 Monza, Italien
17./18. Oktober 2008 Hockenheim, Deutschland oder Brünn, Tschechien
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Für den Ex DTM- & Sportwagen-Piloten Stefan Mücke hat die Vorbereitung auf die Saison 2008 schon begonnen. Nach dem Roll out und den ersten Funktionstests in Snetterton mit dem Charouz Racing Systems-Aston Martin-Lola ist der Berliner, der die Fachwelt im vergangenen Jahr mit einigen aussergewöhnlichen Fahrten unter anderem in Le Mans und der LMS begeisterte, zuversichtlich: „Ich habe mich im neuen Lola-Aston Martin gleich sehr wohl gefühlt und bin gut zurechtgekommen. Der Sound des V-12-Motors ist etwas ganz Besonderes.“
Für Mücke und seine Teamkollegen Jan Charouz & Tomas Enge geht es bereits am kommenden Wochenende im französischen Le Castellet weiter. Dort stehen die ersten offiziellen Tests der LMS-Saison auf dem Programm. „Da werden wir sehen, wo wir mit unserem neuen Auto stehen. Es fühlt sich auf jeden Fall gut an und hat Entwicklungspotenzial“.