Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Die 24h Rennserie wird nach den 24h von Dubai demnächst am Eurospeedway Lausitzring halt machen. Die Anlage im Osten Deutschlands wird am 19.-20. April ihr erstes (zumindest uns bekanntes) 24 Stunden Rennen erleben. Nun ist von der veranstaltende Creventic-Gruppe eine erste Nennliste veröffentlicht worden, auf der bis jetzt 36 Fahrzeuge verzeichnet sind.
Aus deutschsprachiger Sicht sind der BMW von ORMS Racing (Bild) und die Porsche der Teams CC Car Collection, KRS-Racing, Attempto Racing und Renauer Motorsport als Teilnehmer interessant. Der in Dubai siegreiche VIP Petfood-Porsche, sowie einige weitere GT und TW-Exoten komplettieren ein recht vielschichtiges Feld.
Zudem planen die Veranstalter eine Erweiterung des Feldes, das bislang auf Fahrzeuge mit maximal 4l Hubraum und 6 Zylinder festgelegt ist. Eine reine Leistungsgewichtsklasse soll es ermöglichen, Fahrzeuge wie z.B. BMW V8 GTR, Ford Mustang FR500 GT4, Marcos Mantis, Panoz Esperate, V8 Star Holden, Aston Martin V8, Ferrari und Audi R8 (Bild unten) abseits der bislang existierenden Hubraumlimits an den Start gehen zu lassn. Das zugrunde liegende Basisleistungsgewicht soll in diesen Fällen das des Porsche GT3 Cup von 3,7 KG/PS nicht unterschreiten dürfen. Damit will man das Performance-Level halten, sich aber gleichzeitig spektakulären Wagen öffnen.
Für interessierte findet sich hier die Liste der bislang laut Creventic für das Lausitzringrennen eingeschriebenen Teams:
1 BioConcept-Car – Ford – D
2 SRT-Altenburger Racing – Alfa Romeo – D
3 XS-Line Racing – Renault Clio – D
4 MS Racing D 1 – Seat Leon Supercopa – D
5 Pistenclub e.V. – Honda S2000 – D
6 Racerlab s.r.1. – Porsche 997 – I
7 Buddha – BMW 120d – Denmark
8 Valek Autosport – BMW M3 GTR – CZ
9 Braspenning – BMW – NL
10 JR Motorsport – BMW – NL
11 US Car World Racing – Renault Clio – NL
12 Engstler Motorsport Team 1 – BMW – NL
13 Renauer Motorsport – Porsche GT3 – A
14 CR8 Project – Audi R8 – A
15 Schubert Motorsport 1 – BMW 120d – D
16 Oettinger Sport RSR – VW Golf TDi – D
17 Belien Motorsport – BMW 120d – B
18 Red Camel Racing 1 – Seat Leon 1.9 Tdi – NL
19 Red Camel Racing 2 – Seat Leon 2.0 Tdi – NL
20 Endurance Club Hungary – Ford Fiesta – H
21 Equipe Verschuur – Renault Megane Trophy – NL
22 Mini Motorsport – Mini Cooper – GB
23 Online Leasing Attempto Racing – Porsche GT3 – D
24 ORMS-Racing – BMW Z4 – D
25 Tschornia Motorsport – BMW E46 – D
26 Duwo Racing – BMW E46 – LUX
27 VIP Pet foods 1 – Porsche RSR – AUS
28 KRS-Racing – Porsche 996 GT3 – D
29 Escuela Espanola de Pilotos – Porsche 997 GT3 – E
30 Ebbing Motorsport 1 – Renault Clio – D
31 Speed Lover Team – Porsche – B
32 CC Car Collection GmbH – Porsche 996 GT3 – D
33 Bovi Motorsport 2 – Brokernet – H
34 VDS Racing Adventures – Ford Mustang – B
35 Hoptrans-Toverasport – Porsche 997 GT3 – LIT
36 Autoracing Club Bratislava – Porsche 996 RS – SVK
Verfasst von Sören Herweg. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Das Vater und Sohn Duo Andreas und Ralf Schall wird in der kommenden Saison der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft wieder mit ihrem bei den Fans beliebten Opel Astra DTM Coupe an den Start gehen. Die Mannschaft aus dem schwäbischen Dornstadt war wie Land Motorsport am 28.2.2008 zu Testfahrten am Hockenheim Ring. Während des Tests besuchte AVD Präsident Volker Strycek das Team. Nachdem Strycek in der vergangenen Saison alle Läufe zur VLN auf dem ehemaligen DTM-Auto fuhr, wird er in der kommenden Saison nur noch sporadisch auf dem Fahrzeug starten. Ralf Schall testete den Blitz, während sein Vater im heimischen Dornstatt verblieb.
Ralf Schall geht auch weiterhin davon aus, dass die Porsche-Fahrzeuge das Feld der VLN dominieren werden und die Teams die Rundenzeiten der vergangenen Saison wieder schnell erreichen werden. Für seine eigene Mannschaft wünscht er sich regelmäßige Besuche des Podiums, geht aber nicht davon aus, dass man um den Gesamtsieg mitfahren kann. In Hockenheim präsentierte sich der Opel schon in seinen Farben für die kommende Saison.
Verfasst von Sören Herweg. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Am 28.2.2008 trafen sich verschiedene VLN Teams zu einem Test am Hockenheim Ring. Darunter auch Land Motorsport mit ihrem neuen Porsche 997 GT3 RSR. Das Fahrzeug hat Christian Land am vergangenen Freitag in Stuttgart abgeholt. Seitdem gingen die Lichter in der Werkstatt von Land Motorsport erst sehr spät aus. Wie Christian Land es ausdrückte: „In den vergangenen Tagen habe ich mich nur von Energy Drinks ernährt.“
In Hockenheim konnte man den Porsche aber schon in der bekannten gelb-blauen Farbkombination sehen. Das Fahrzeug das man in Hockenheim testete war, aber noch nicht in der endgültigen Konfiguration, in welcher es beim ersten VLN-Lauf starten wird. Die Aerodynamik entspricht noch der Auslieferung, also dem FIA-GT2-Trimm. Unter dem Auto hat Land Motorsport schon eigene Fahrwerksteile verbaut.
Christian Land, war dann auch der Erste, der mit dem Fahrzeug fahren durfte. Danach gab er an den Wagen an Johannes Stuck weiter. Der Sohn von Hans-Joachim Stuck nutzte den Roll-out, um sich auf das Fahrzeug einzuschießen. Sein vorgesehener Partner Marc Basseng verweilt momentan in den USA, wo er in Sebring ein Fahrzeug des selben Typs testet. Johannes Stuck probierte schon erste Komponenten für die kommende Saison. Bilstein, AEZ und BBS bleiben dem Team aus Niederdreisbach als Partner erhalten, beim schwarzen Gold vertraut man weiterhin auf Pirelli.
Der Porsche 996 GT3 RSR, welcher im Vorjahr fünf VLN-Läufe gewann, wurde zwischenzeitlich verkauft und wird von seinem neuen Besitzer in der kommenden Saison wieder um die Nordschleife getrieben. Marc Basseng, der jeden ausgelieferten Porsche 997 GT3 RSR einfährt, wird in der kommenden Saison nicht in der Lage sein, alle VLN Läufe zu bestreiten. Wie uns Christian Land mitteilte:
„Es gibt noch nichts Definitives über den Ersatzfahrer für Marc. Wir haben verschiedene Anfragen erhalten und die Verhandlungen sind am laufen.“
Neben den Verhandlungen für den Ersatzfahrer wird sich Land Motorsport in den nächsten zwei Wochen darum kümmern, den RSR bis zu den Einstellfahrten der VLN am 15. März auf die Nordschleife anzupassen.
Parallel zum Engagement mit dem Porsche 997 GT3 RSR, wird man auch einen Porsche 997 GT3 Cup in der VLN an den Start bringen. Der Russe Sergey Matreer hat ein Cup-Fahrzeug von Land Motorsport erworben und möchte damit in der kommenden Saison in der Cup3B-Klasse an den Start gehen. Zusätzlich zu den Einsätzen in der Grünen Hölle wird Land Motorsport auch im Porsche Carrera Cup und im Porsche Sportscup an den Start gehen. Im Sportscup wird der Sohn von Hermann Tilke, Carsten Tilke für Land Motorsport starten.