FIA-GT3 - Monza - Trainings am Freitag

gt3_019Während das erste freie Training der FIA-GT3 European Championship noch im Trockenen über die Bühne ging, öffnete der Himmel vor der zweiten Sitzung seine Schleusen und die Piloten hatten zu Beginn mit der nassen Strecke zu kämpfen, fuhren am Ende jedoch auf beinahe trockenem Asphalt. Dennoch forderte die feuchte Strecke ihre Opfer, sodass sich einige Fahrzeuge von der Strecke drehten – die meisten Zwischenfälle endeten aber ohne ernsthafte Schäden.

Leidtragende des für Monza ungewöhnlichen Wetters waren der #17 Brixia Racing-Aston Martin DBRS9, der in der Parabolica von der Piste rutschte und rückwärts in die Reifenstapel knallte, der #46 Tech 9 Motorsport-Lamborghini Gallardo GT3, welcher heftig mit den Barrieren der Rettifilo-Schikane kollidierte sowie der #32 APEX Motorsport-Jaguar XKR GT3, der in die Reifenstapel der Variante Ascari abflog.

In der ersten Session bestätigte sich das, was prophezeit wurde: Die PS-Monster waren an der Spitze der Zeitenliste zu finden. Sascha Bert drehte am Steuer #2 Martini Callaway Racing-Corvette Z06R GT3 mit einer 1:52.448 die schnellste Runde. Dahinter reihten sich zwei der Dodge Viper Competition Coupé von La Torre Motorsport ein, die von der Corvette gut eine Sekunde aufgedrückt bekamen. Auf Platz vier glänzte die #28 Corvette von Marc Sourd Racing (1:54.095). Ashburn / Williams (1:54.159) komplettierten im #6 Trackspeed-Porsche die Top-5. Angemerkt sei, dass die Sitzung aufgrund des #46-Lamborghini-Abflugs fünf Minuten vor Schluss frühzeitig beendet wurde.

monzatraining2Eine halbe Stunde vor dem zweiten freien Training begannen die heftigen Regenfälle, es blieb allerdings warm. Das Resultat aus den nassen Bedingungen war, dass die Zeiten anfangs rund 15 Sekunden langsamer als die aus der ersten Sitzung waren und die Fahrer vor allem mit der ersten Schikane zu kämpfen hatten. Ein Abflug des #7 Trackspeed Racing-Porsche 997 GT3 Cup S in der Curva del Serraglio sorgte nach 25 Minuten für rote Flagge und eine Unterbrechung.

Als das Training wieder aufgenommen wurde, begann die Strecke bereits etwas abzutrocknen und es konnten Slicks aufgezogen werden. Mit einer 1:55.616 erzielte die #2 Callaway-Corvette wie schon im ersten Training die Bestzeit, da diese aber unter gelber Flagge, die aus einem Unfall des #32-Jaguars resultierte, gefahren wurde, bekam das Team die Zeit gestrichen. So ging am Ende die schnellste Runde an den #5 Kessel Racing-Ferrari F430 GT3 von Jose Manuel Balbiani und Alessandro Tonoli mit einer 1:57.220. Dahinter folgten Lagniez / Makowiecki (#10 Aston Martin DBRS9 / 1:57.542 / +0.322) und Ashburn / Williams (#6 Porsche 997 GT3 Cup S / 1:57.654 / +0.434).

Der Wetterbericht kündigt für Samstag und Sonntag heftige Regenschauer an – die beiden Qualifying und die zwei Rennen könnten also eine schwierige Herausforderung für Teams und Fahrer werden. 

34 Wagen starten bei der FIA-GT in Monza

AT-Corvette34 Wagen - davon 17 GT1, 13 GT2 und 4 G2-Fahrzeuge - sind für die zweite Runde der FIA-GT Meisterschaft auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Monza gemeldet. Gegenüber dem Feld beim Saisonauftakt in Silverstone kommen in der grossen Klasse zwei GT1 hinzu: Der Kessel-Racing Ferrari F575 von Loris Kessel und Andrea Chiesa und die Lanza Motorsport Viper von Maurizio Strada, Massimo Morini & Mauro Simoncini werden im Citation-Cup das Feld ergänzen.

In der GT2-Klasse kommt mit dem Victor Racing Porsche von Victor Coggiola, Giovanni Coggiola & Giorgio Coggiola ein 13. Fahrzeug zum Einsatz, so daß hier nun vier Porsche gegen neun Ferrari F430 antreten. In der G2-Klasse stehen wieder die selben vier Starter wie in Silverstone parat – die beiden deutsch-tschechischen GotoOne-Mosler, der Vertigo und der ARC-Saleen. Im Citation-Cup starten im könliglichen Park vier Fahrzeuge: Der ARC-Saleen, die AT-Corvette (Bild) und die beiden oben genannten GT1.

In der GT1-Klasse werden die deutschsprachigen Teams von Vitaphone, Jetalliance Racing, Phönix Racing, RBImmo/B-Racing und IPB Spartak wieder um den Sieg antreten. Im vergangenen Jahr war es die Jetalliance Racing-Truppe die den Sieg beim 2h-Rennen nördlich von Mailand einfahren konnte. Wer wird am Sonntag die Nase vorn haben? Das Rennen startet am Sonntag um 13.15 Uhr. DSF überträgt die Runde in Italien live.

V de V Endurance – aktuelle Punktestände

08vdev218Im Gesamtklassement der VdeV Endurance Moderne führen Julien Schell / David Caussanel (Ligier JS49, Bild links) nach zwei zweiten Plätzen mit 54 Punkten vor den Siegern von Val de Vienne Desprez / Robert (Norma M20F, 47), den zweimal drittplatzierten Haezebrouck / Toulemonde (Norma M20F, 44) sowie den Auftaktssiegern bei den 4h von Jarama Vilarino / Vilarino (Norma M20F, 35).

Die GT-/Tourisme-Tabelle sieht Bernard Moreau / Miguel Langin (Porsche 996 RSR, 65) voran – es folgen Rousseau / Lemee (Megane Trophy, 48) und Pagny / Benoist (Ferrari F430 Challenge, 44).

08vdev1h17In der VdeV Historic Endurance standen bislang mit den 8h von Jarama und den 3h von Val de Vienne zwei sehr unterschiedliche Formate auf dem Programm. Obwohl die Gesamtsiege in der Regel an eine Prototypen-Mannschaft gehen, liegt an der Spitze der Gesamtwertung derzeit eine GT-Besatzung: Patrick Biehler / Marc de Siebenthal (Porsche 911 3,0 RSR, Bild rechts) halten bei 84 Zählern, hinter McConville / Catherwood (Chevron B16, 73) finden sich auch in dieser Klasse Moreau / Langin (Porsche 911 3,0 RSR, 70).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen