Italienische GT - Kalenderentwurf für 2009

08gtit605Folgende acht Veranstaltungen sollen nach bisher vorliegenden Informationen in der kommenden Saison das Programm der Italienischen GT-Meisterschaft bilden:

29.03.09 – Vallelunga,  24.05.09 – Monza,  07.06.09 – Magione,  21.06.09 – Mugello,  19.07.09 – Misano,  06.09.09 – Imola,  27.09.09 – Mugello,  18.10.09 – Monza.

International GT-Open – einige Veränderungen für 2009

08igto215aZuversichtlich zeigen sich die Veranstalter der International GT-Open-Serie: So sollen heuer schon mehr fixe Nennungen für die nächstfolgende Saison vorliegen als im Vergleichs-zeitraum des Vorjahres.

Die bisher als GTA bezeichnete Kategorie für GT2- und National-GT2-Fahrzeuge wird künftig den Namen „Super GT“ tragen. Eine konkrete Aufwertung soll die GTS-Klasse erfahren, deren Feld zum überwiegenden Teil aus GT3-Wagen besteht: Wenn es der Zeitplan der einzelnen Events erlaubt, werden die GTS-Teilnehmer am Sonntag jeweils einen separaten zweiten Lauf fahren.

In dem erst vor wenigen Tagen veröffentlichten Kalenderentwurf für 2009 gab es noch eine Streichung: Das Vorhaben, kommenden November in Losail / Qatar anzutreten, wird bis auf Weiteres aufgeschoben - die nächste GT-Open-Saison besteht daher aus acht Rennwochenenden auf europäischen Strecken.

Australische GT – wer bringt die zusätzlichen GT3-Wagen ins Feld?

08agtc288Nach unbestätigten Informationen sollen John Teulan, David Stevens und Kevin Miller hinter dem Plan stehen, 2009 mehrere Mosler MT900 GT3 in der Australischen GT einzusetzen. Diese drei Piloten waren bisher mit modifizierten Ferrari F430 Challenge (Bild) in den nationalen Serien unterwegs.

Auch zur zweiten GT3-Viper, die down under erwartet wird, fand sich auf der Gerüchtebörse ein Name: Angeblich handelt es sich um das neue Auto von Ian Palmer, der zuletzt einen Lamborghini Gallardo GT3 fuhr.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen