Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Sieben Veranstaltungen – eine mehr als heuer – soll die Spanische GT-Meisterschaft im nächsten Jahr umfassen. Die Sommerpause soll 2009 nicht so extrem lange dauern wie in den Vorjahren.
Das zum Teil noch unbestätigte Programm lautet: 05.04.09 – Monteblanco, 03.05.09. – Valencia, 07.06. oder 14.06.09. – Jarama, 12.07. oder 19.07.09 – Estoril, 13.09.09 – Albacete, 18.10.09 – Jerez, 08.11.09. – Portimao / Algarve.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Historische GT
Das Jim Clark Revival-Meeting hat sich in den letzten Jahren als eine der deutschen Top-Veranstaltungen in Sachen historischen Motorsports in Deutschland etabliert. Umso überraschender schlug nun die Absage des Events durch den Organisationsleiter Ronny Bredhauer per schriftlicher Mitteilung ein. Dieser liess dabei offen durchblicken, dass er, entnervt durch die wiederholten DTM-bedingten Terminverlegungen keine Planungsbasis mehr für die Organisation des Events im April in Hockenheim hatte.
„Es wurde sogar eine Verlegung der RMU-Classic in Spa-Francorchamps vom 15.-17.05. auf den 24.-26.04.2009 mit dem königlich belgischen Automobilclub ausgehandelt. Wer das unbeständige Wetter im April in Spa kennt, weiß nur zu gut, welches Risiko der dortige Veranstalter zum Wohle des JCR damit eingegangen ist. Eine erneute Verlegung des JCR, auf den jetzt wieder vom Hockenheimring offerierten ursprünglichen Termin Ende April ist nun leider nicht mehr möglich, da unsere hochkarätigen „Stammrennserien“ bereits Verträge mit anderen Veranstaltern abgeschlossen haben. Ohne attraktive Rennserien wie die FIA-F1, FIA-Lurani, Formel Ford, F2, Supersports, Group C, GTC-TC, dem ATS-Formel-3-Cup, der Formel Renault, usw. würde das JCR leider zu einer Durchschnittsveranstaltung mutieren. Alle anderen, nach Rücksprache mit den Rennserien von mir vorgeschlagen Termine, konnten vom Hockenheimring aus den unterschiedlichsten Gründen nicht für das JCR 2009 zur Verfügung gestellt werden. Deshalb ist die traurige aber einzige Konsequenz die Absage des JCR 2009 am Hockenheimring !“
Als Interimslösung für 2009 will Bredhauer nun versuchen, das Jim Clark Revival an einem anderen Termin auf einer Ausweichstrecke stattfinden zu lassen. Für 2010 will man dann wieder einen Termin am Hockenheimring finden. „... schließlich ist der Name Jim Clark für immer mit dem Hockenheimring verbunden. Voraussetzung hierzu müsste allerdings eine gewisse Planungssicherheit sein, da wir alle ein solches Fiasko nicht noch einmal erleben möchten.“
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Saulnier Racing hat sein Programm für die 2009´er Saison der Le Mans Serie bestätigt. Demnach wird das Team sich aus der LMP1-Klasse zurückziehen, um statt dessen zwei Wagen in der LMP2-Klasse einzusetzen. Teambesitzer Jacques Nicolet, seines Zeichens auch Teilhaber bei Pescarolo, bleibt somit bei den zwei Pescarolo-Chassis die er besitzt. Was sich ändert, wird die Motorisierung sein - statt auf Judd-Aggregate wie in 2008 schwört man 2009 auf den bei AER gefertigten Mazda MZR-R Block. Damit steht für Mazda ein zweites Einsatzteam in der Le Mans Serie fest. Zudem wird es das erste Mal sein, dass der Mazda 2l-Turbo in einem anderen als dem Lola-Chassis installiert wird. Das in Nevers bei Magny-Cours stationierte Team von Saulnier Racing ist damit die dritte Mannschaft nach Dyson Racing und Ray Mallock Ltd., die den Mazda-Block im kommenden Jahr definitiv einsetzen wird.
Saulnier hatte sich Ende 2007 mit Pescarolo verbündet und in der letzten Saison zwei Wagen - einen LMP1 und einen LMP2 - in der 1000km-Rennserie eingesetzt. Während die LMP1 -Mannschaft als bestes Ergebnis einen 8. Rang in Belgien bei den 1000km von Spa verzeichnen konnte, war das LMP2-Team mit den beiden französischen Piloten Pierre Ragues & Mathieu Lehaye erfolgreicher. Ein 2. Platz bei den 1000km am Nürburgring 2008 und ein 4. Platz in der Kategorie in Spa wurden von einem 3. Rang bei den 24h von Le Mans 2008 abgerundet, wo die Mannschaft vom Honkong-Chinesen Franky Cheng verstärkt wurde. Auch Henry Pescarolo selbst entging nicht die Aufwärtstendenz bei seinem zweiten Kundenteam nach Rollcentre Racing, die ihrerseits aus Budgetgründen schon ihren Rückzug aus der LMP-Szene für 2009 erklärt haben. Zusammen mit der Pescarolo-Werksmannschaft dürfte jedoch in der kommenden Saison wieder mit vier der französischen Wagen für 2009 zu rechnen sein.